10 Ergebnisse für Krankengeld

Suche wird geladen …

Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
Einheit des Versicherungsfalls - entgegen der Auskunft der Krankenkasse bestand kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
20.02.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
… 2021 bis 16.01.2022 arbeitsunfähig erkrankt, zunächst mit 6 Wochen Entgeltfortzahlung, dann Krankengeld. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung enthielt eine Diagnose für eine Nervenerkrankung. Für die Zeit vom 17.01.2022 bis 31.01.2022 legte …
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… im angegebenen Zeitraum. Bei Fehlzeiten von bis zu sechs Wochen hat er gegen seinen Arbeitgeber einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Danach wird von der Krankenkasse ein (im Vergleich zum Gehalt vermindertes) Krankengeld bezahlt. Damit …
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
Krankengeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer während Zeiten der Krankheit, in denen sie arbeitsunfähig sind. Es gibt eine Vielzahl von Fragen rund um das Thema Krankengeld, insbesondere in Verbindung …
Die neue elektronische Krankmeldung
Die neue elektronische Krankmeldung
| 05.02.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… vor, erhält er bis zu 6 Wochen sein normales Gehalt bzw. seinen normalen Lohn als Entgeltfortzahlung. Ist der Arbeitnehmer länger als 6 Wochen erkrankt, erhält er das sog. Krankengeld von der Krankenkasse. Das Krankengeld ist geringer …
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Nettoeinkommens aus Erwerbstätigkeit vor der Geburt. Nicht berücksichtigt werden dabei als Einkommen das Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld 1, Krankengeld und zum Beispiel Erwerbsminderungsrente. Diese alle werden nicht angerechnet. Schwangerschaft …
Kurzarbeitergeld – was sind die Voraussetzungen und wie bekomme ich das?
Kurzarbeitergeld – was sind die Voraussetzungen und wie bekomme ich das?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Krankengeld erhalten. Leiharbeitnehmer sind jetzt anspruchsberechtigt! Anzeige des Arbeitsausfalls an die Agentur für Arbeit Wie mache ich meinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld geltend? Die Anzeige des Arbeitsausfalls sowie den Leistungsantrag …
Quarantäne wegen Coronavirus: Was ist rechtlich zu beachten?
Quarantäne wegen Coronavirus: Was ist rechtlich zu beachten?
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… dann eine Entschädigung in Höhe des Krankengeldes, das auch die gesetzliche Krankenkasse zahlen würde: Das sind 70 Prozent des Bruttogehalts, aber nicht mehr als 90 Prozent des Nettogehalts. Für den Arbeitgeber greift § 56 …
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… vom Arbeitgeber und danach Krankengeld. Allerdings hast Du gegen Deinen Arbeitgeber keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn Du wegen eines bloßen Verdachts unter Quarantäne gestellt wurdest. Du hast aber Anspruch auf eine Entschädigungsleistung …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… und Krankengeld und Betreuungsbetrag beim Pflegegeld, Elterngeld über 300 €, Grundsicherungsleistungen Von den Einkommen beider Ehegatten sind Abzüge zulässig, die das Einkommen schmälern. Hierzu zählen: Steuern, Kranken …
Gilt in der Krankentageversicherung die Residenzpflicht bei Arbeitsunfähigkeit?
Gilt in der Krankentageversicherung die Residenzpflicht bei Arbeitsunfähigkeit?
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Arbeitsunfähigkeit. Die Voraussetzungen sind dabei höher als für das vergleichbare Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung. Üblicherweise wird eine 100%ige Arbeitsunfähigkeit verlangt. Obliegenheiten des Versicherungsnehmers …