31 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Lohnt sich meine Direktversicherung noch?
Lohnt sich meine Direktversicherung noch?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Renten nach Steuer und abzgl. rd. 16 % Krankenversicherung verglichen werden. Der Arbeitnehmer kann so überschlägig ermitteln, ob er eine realistische Chance hat, die Rückzahlung zu erleben oder gar Zinsen zu erhalten. Macht …
BAV betriebliche Altersversorgung - was bleibt nach Auszahlung übrig?
BAV betriebliche Altersversorgung - was bleibt nach Auszahlung übrig?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Arbeitnehmeranteil und zusätzlich den Arbeitgeberanteil. Eine erhebliche Belastung, die durch den kleinen Freibetrag in Höhe von € 164,50 für die Verbeitragung zu Krankenversicherung auch nicht ansatzweise kompensiert wird. Manche …
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… einerseits und die meist schlechte Effizienz, die hohe Koszenbelastung , und die Tatsache dass zukünftig nicht einmal die Beiträge garantiert werden und dann auch noch mit Krankenversicherung belegt werden, lassen bei genauer Berechnung …
Prämienerhöhung unwirksam? Die Anforderung von Angabe von Gründen für die Neufestsetzung der Prämie
Prämienerhöhung unwirksam? Die Anforderung von Angabe von Gründen für die Neufestsetzung der Prämie
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Regelmäßige Beitragserhöhungen sind in der privaten Krankenversicherung für die Versicherungsnehmer keine Seltenheit. Für viele Versicherungsnehmer stellt sich daher die Frage, ob diese auch immer wirksam sind. Zwar …
Beiträge zur privaten Krankenversicherung zurückfordern
Beiträge zur privaten Krankenversicherung zurückfordern
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Anforderungen an Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung Angesichts zweier Entscheidungen des BGH vom 16.12.2020 (IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19) und einer Entscheidung des OLG Köln (9 U 138/19) lohnt es sich, zu prüfen, ob …
Vorteile bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung in der bAV mit der Unterstützungskasse
Vorteile bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung in der bAV mit der Unterstützungskasse
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… der Krankenversicherung und der Pflegeversicherung. Der Arbeitnehmer trägt hier Arbeitnehmeranteil und Arbeitgeberanteil. Ausgenommen sind nur Privatversicherte. Ob Rente oder Kapitalleistung macht grundsätzlich keinen Unterschied. Die Frage …
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Bei betrieblicher Altersversorgung dagegen sind die Leistungen in voller Höhe der Steuer zu unterwerfen. 2.2. Krankenversicherung BU-Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung unterliegen auch der Krankenversicherung. Die Leistung …
Krankenversicherung und Pflegeversicherung auf Renten und Kapitalzahlungen in der bAV - Freibetrag
Krankenversicherung und Pflegeversicherung auf Renten und Kapitalzahlungen in der bAV - Freibetrag
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… oder Pensionsfond oder auch Direktzusage oder Unterstützungskasse handelt, sind für gesetzlich Versicherte regelmäßig sozialversicherungsfrei (Krankenversicherung und Pflegeversicherung) bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze. In 2021 sind dies 284 …
Allianz senkt Rentenfaktor - Arbeitgeberhaftung und was zu tun ist
Allianz senkt Rentenfaktor - Arbeitgeberhaftung und was zu tun ist
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… in denen eine Treuhänderklausel – anders als in der Krankenversicherung – richterlich überprüft und eine Korrektur erfolgreich gelungen ist. -Die Handlungsmöglichkeiten im speziellen Fall sind sicherlich eingeschränkt, aber immer noch …
Vorteil von Deferred Compensation bzw. aufgeschobener Vergütung für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
Vorteil von Deferred Compensation bzw. aufgeschobener Vergütung für Arbeitnehmer/ Arbeitgeber
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… aus-einer-direktversicherung_183472.html ). Die Auszahlung unterliegt unabhängig vom Durchführungsweg der Krankenversicherung der Rentner. Regelmäßig ist die Steuerbelastung in dieser Zeit des Ruhestands niedriger als im aktiven Erwerbsleben …
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Verhältnisse kann möglicherweise keine Steuerpflicht entstehen, wenn die Rentenzahlungen bestimmte Freibeträge nicht übersteigen. Die Beiträge für die Krankenversicherung der Rentner fallen jedoch bei allen Durchführungs-wegen mindestens …
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… im März 2020 einen Antrag stellen ! Damit ist zunächst Ihre private Miete gesichert plus die Regelleistung von monatlich EUR 434.- plus die Beiträge zur Krankenversicherung bzw. ein Beitragszuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV …
Keine dauerhafte Speicherung eines Lichtbildes bei der Krankenkasse
Keine dauerhafte Speicherung eines Lichtbildes bei der Krankenkasse
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… der eGK in den Herrschaftsbereich des Klägers. Die KKn dürfen nämlich Sozialdaten wie das Lichtbild für die eGK für Zwecke der Krankenversicherung nur erheben und speichern, soweit diese u. a. für die Ausstellung der eGK erforderlich …
2019: drei positive Dinge für Arbeitnehmer
2019: drei positive Dinge für Arbeitnehmer
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
… und in der Gebäudereinigung. Krankenversicherung: ab sofort paritätisch Ab dem 01. Januar werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer wieder, wie schon bis 2005, den Beitrag zur Krankenversicherung je zur Hälfte zahlen. Ein etwaiger von der Versicherung erhobener Zusatzbeitrag musste bislang allein vom Arbeitnehmer getragen werden.
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… oder Krankenversicherung vorgerichtlich oder im Laufe eines Zivilprozesses die Anfechtungserklärung, der Rücktritt oder die Vertragsanpassung durch den Versicherer auf. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen …
Wahlarzt muss seine Disziplin prägende Kernleistung persönlich und eigenhändig erbringen
Wahlarzt muss seine Disziplin prägende Kernleistung persönlich und eigenhändig erbringen
| 16.04.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
… und die beiden betroffenen Ärzte haben der gesetzlichen Krankenversicherung der Patientin sämtliche auf den Eingriff zurückzuführenden Aufwendungen als Schaden zu ersetzen. Die Übertragung eines Eingriffs auf einen anderen Arzt kann für den Wahlarzt …
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
| 07.03.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
… um Leistungen auf Verlangen handelt und eine Erstattung durch die Krankenversicherung nicht gewährleistet ist. Daraufhin erteilte die zuständige Zahnärztekammer eine berufsrechtliche Rüge, ein Ordnungsgeld in Höhe von 500 € und untersagte …
GKV: Freiwillig versicherte Rentner können in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln
GKV: Freiwillig versicherte Rentner können in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) wechseln
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Seit 01.08.2017 hat der Gesetzgeber durch das HHVG das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung erweitert. Um im Alter in der gesetzlichen Krankenversicherung in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) aufgenommen zu werden …
Lasik-Operation: Kostenübernahme durch private Krankenversicherung
Lasik-Operation: Kostenübernahme durch private Krankenversicherung
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Florian Friese
Oftmals wird die Kostenerstattung einer durchgeführten Lasik-Operation von der privaten Krankenversicherung mit der Begründung abgelehnt, dass die Operation medizinisch nicht notwendig gewesen (es würde keine Krankheit vorliegen im Sinne …
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Vorsicht vor dem 01. April 2016! Ausschlussfrist beachten!
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Vorsicht vor dem 01. April 2016! Ausschlussfrist beachten!
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… I zur unverzüglichen (§ 121 BGB) Weiterleitung an die DRV Bund als zuständigen Leistungsträger verpflichtet. Daher könnten Sie den Befreiungsantrag auch bei einer örtlichen Geschäftsstelle einer gesetzlichen Krankenversicherung
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 08.04.2015, Az. 2 O 1683/14 Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM konnte vor dem LG Nürnberg-Fürth in einem Verfahren gegen die private Krankenversicherung seiner Mandanten erreichen, dass diese die Kosten …
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik   
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik  
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Bei dieser Bestimmung in den AVB der Bekl. handelt es sich um eine sogenannte Risikobegrenzung, die grundsätzlich nicht zu beanstanden ist (Bach/Moser, Private Krankenversicherung, 2. Aufl., § 4 MB/KK Rdnr. 119) . c) Die Kl …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… festgelegt, dass die gesetzlichen Bestimmungen in der Lebens-, Unfall- und Krankenversicherung entsprechend bei der Filmausfallversicherung angewendet werden können. Es musste geklärt werden, ob ein Drogenmissbrauch der versicherten …
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… einer Gerinnungstherapie habe die Klägerin selbst zu tragen, weil die Therapie auch ohne Operation erforderlich gewesen wäre. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen der privaten Krankenversicherung und der Arzthaftung. Falls …