11 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Auf beiden Augen blind – keine schwerwiegende Erkrankung?
Auf beiden Augen blind – keine schwerwiegende Erkrankung?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… für eine Kostenerstattung, wenn eine nicht zugelassene Therapie von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt werden solle. Urteil des Sozialgerichts - Mandantin ist empört „Unsere Mandantin ist empört – und ich bin geschockt“, so …
56.000 Euro Kosten wegen Krebsbehandlung – Muss die Krankenkasse zahlen?
56.000 Euro Kosten wegen Krebsbehandlung – Muss die Krankenkasse zahlen?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… diese Klinik ist knapp 120 km entfernt. Empfehlung des Arztes vor Ort Unser Mandant reichte eine Verordnung für die Fahrten bei der Krankenversicherung ein. Sie lehnte eine Kostenübernahme ab, denn für die Strahlentherapie müsse sie auch nicht zahlen …
Landeskrankenhilfe (LKH) muss Kosten für IMRT bezahlen – Neues Urteil
Landeskrankenhilfe (LKH) muss Kosten für IMRT bezahlen – Neues Urteil
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt und Mediator Nikolaos Penteridis
… zu übernehmen. Unsere Mandantin musste somit nicht nur gegen den Krebs kämpfen, sondern auch gegen die eigene Krankenversicherung. Eine außergerichtliche Einigung konnten wir nicht erzielen. Deshalb musste Klage erhoben werden. Besonders …
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
| 17.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… zu einem Steuerbetrag von 2% gehen 15% in die gesetzliche Rentenversicherung (womit auch Wartezeiten erfüllt werden können!) und 13 % an die gesetzliche Krankenversicherung). Als „gelegentlich“ galt bis 31.12.2014 ein Zeitraum von bis zu zwei Monaten …
Vorsicht, Einbahnstraße - Wechsel in die Private Krankenversicherung muss gut überlegt sein
Vorsicht, Einbahnstraße - Wechsel in die Private Krankenversicherung muss gut überlegt sein
| 02.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Die Angebote sind verlockend: 30jährige können für teilweise 59 Euro in die Private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Der Weg in die PKV steht allen Selbstständigen und Beamten offen, aber auch Angestellten, die mehr als 54.900 Euro …
Sie werden sie nicht los.....
Sie werden sie nicht los.....
| 09.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Verlautbarungen gelungen. Dabei wurde auch eine Regelung eingeführt, wonach die privaten Krankenversicherungen ihre Kunden nicht kündigen können. Über die Folgen berichtet Rechtsanwalt Penteridis. Bis zum Jahr 2007 gab es zahlreiche Menschen, die keinen …
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
| 24.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Private Krankenversicherungen werben damit, dass sie optimalen Rundum-Schutz gewähren, und zwar zu deutlich geringeren Beiträgen als in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Darauf weist Rechtsanwalt …
Kosten für Hörgeräte darf die private Krankenversicherung nicht kürzen
Kosten für Hörgeräte darf die private Krankenversicherung nicht kürzen
| 10.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… ist der Versicherung der Nachweis unangmessener Kosten auch nicht gelungen. Ein vorprozessual von der Krankenversicherung eingeholtes Gutachten überzeugte die Kammer nicht, da die Hörgeräte schlicht nicht vergleichbar waren. So verfügte das günstigere Siemens …
Zahnarzt: Heil- und Kostenplan ist grundsätlzich verbindlich
Zahnarzt: Heil- und Kostenplan ist grundsätlzich verbindlich
| 24.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… sein, das Vorliegen solcher Umstände nachvollziehbar zu machen, welche nach dem materiellen Gebührenrecht eine Überschreitung des Schwellenwertes rechtfertigen können. Erstattungsprobleme mit der Krankenversicherung Da tarifliche …
Sozialamt muss Hörgeräte zahlen
Sozialamt muss Hörgeräte zahlen
| 23.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… Zu dessen Ausgleich benötigt sie ein spezielles Hörgerät, dass mit einem Preis von rund 2.500,- € die Kosten für ein gewöhnliches Hörgerät wesentlich übersteigt. Ihre Krankenversicherung erklärte sich lediglich zu einer Kostenübernahme in Höhe …
PKV: Frist verpasst? Das kann viel Geld kosten!
PKV: Frist verpasst? Das kann viel Geld kosten!
| 18.11.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Krankenversicherung (PKV) getan. Das bedeutet, die PKV zahlt z.B. die restlichen 30 % einer Krankenhausbehandlung. Und was hat das mit der Klausel von oben zu tun? Die Klausel wird dann interessant, wenn der Anspruch auf Kindergeld wegfällt …