45 Ergebnisse für Lebensgemeinschaft

Suche wird geladen …

Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… eine Person handeln, die dem Bedrohten so nahesteht, dass er selbst sich in seiner Rechtssicherheit beeinträchtigt fühlen kann. Das wird bei Ehegatten, Geschwistern, Kindern, langjährigen Freundschaften oder auch Personen in Lebensgemeinschaft
Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthalt) - was gilt es zu beachten?
Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthalt) - was gilt es zu beachten?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Gökhan Akbaş
… eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn er drei Jahre im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis ist, die familiäre Lebensgemeinschaft mit dem Deutschen im Bundesgebiet fortbesteht, kein Ausweisungsinteresse besteht und er über ausreichende Kenntnisse …
Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
Psychische Erkrankung als Härtefallgrund im Rahmen eines Scheidungsverfahrens, § 1568 BGB
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Das Gericht hebt hervor, dass eine Ehe als gescheitert angesehen werden kann, selbst wenn nur ein Ehepartner die Lebensgemeinschaft nicht mehr fortsetzen möchte. Das ist eine wichtige Erkenntnis, da es auf die Möglichkeit einer Wiederherstellung …
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… existieren. Ebenfalls haben Partner Ansprüche, nämlich zum einen Ehepartner und zum anderen Lebenspartner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft . Grundsätzlich gibt es im Hinblick auf die Pflichtteilsberechtigung eine Rangfolge . Je höher …
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
Lebensgemeinschaft Ein länger andauerndes Verhältnis des Unterhaltsberechtigten zu einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner kann zum Wegfall der Unterhaltspflicht führen. Die Beziehung muss sich dergestalt verfestigt haben …
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
Selbstverschuldete Arbeitslosigkeit: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld umgehen
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… einer Lebensgemeinschaft zusammenzuziehen, verhängt die Agentur für Arbeit oft keine Arbeitslosengeldsperre. Berufliche Gründe: Ein wichtiger Grund für eine Eigenkündigung liegt auch bei Mobbing oder sexueller Belästigung am Arbeitsplatz vor. Auch extreme …
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… eines Eltern-Kind-Verhältnisses gibt. Dies soll heißen, dass der tatsächliche Umfang der Unterhalts- und Unterstützungsleistungen etc. den Eltern und dem Kind vorbehalten sind. Zum Beispiel ist keine häusliche Lebensgemeinschaft erforderlich …
Patchworkfamilie im Erbrecht - Was passiert nach dem Tod des nicht verheirateten Freundes / Lebenspartners
Patchworkfamilie im Erbrecht - Was passiert nach dem Tod des nicht verheirateten Freundes / Lebenspartners
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Das deutsche Erbrecht kennt die nicht-eheliche Lebensgemeinschaft und "Patchworkfamilie" nicht. Ausgangspunkt des deutschen Erbrechts sind die verwandtschaftlichen Verbindungen durch Geburt oder Adoption. Und eben die Eheschließung …
Wie lange dauert eigentlich ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert eigentlich ein Scheidungsverfahren?
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… in sogenannter ehelicher Lebensgemeinschaft zusammenleben, sowie beide die Scheidung wünschen. Bei Scheidungen vor einem deutschen Gericht aber nach anderen Rechtsordnungen, welche bei längerem gewöhnlichem Aufenthalt der Ehegatten im Ausland …
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
… und Anwaltspflicht Allen drei Scheidungsarten gemein ist, dass die Ehe als gescheitert gilt. Dabei darf die Wiederherstellung der Lebensgemeinschaft nicht zu erwarten sein. Ebenfalls gemeinsam ist die verpflichtende Beauftragung eines Anwalts …
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… dem anderen einen Vermögenswert um der Ehe willen und als Beitrag zur Verwirklichung und Ausgestaltung, Erhaltung oder Sicherung der ehelichen Lebensgemeinschaft zukommen lässt, wobei er die Vorstellung oder Erwartung hegt …
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… beglaubigt erklärt wurde, dass die Ehe gescheitert ist und eine Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft ausgeschlossen ist, sowie die Trennungszeit eingehalten wurde, kann ausnahmsweise auch beantragt werden …
Stiefkindadoption bald auch für Unverheiratete/Dritt-Verheiratete – neues Gesetz zum 31.03.2020
Stiefkindadoption bald auch für Unverheiratete/Dritt-Verheiratete – neues Gesetz zum 31.03.2020
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… eine Stiefkindadoption auch bei unverheirateten Paaren mit gefestigter Partnerschaft möglich werden soll. Dies heißt, dass das Paar seit mindestens vier Jahren in eheähnlicher Lebensgemeinschaft zusammenleben oder ein gemeinsames Kind haben soll. Ermöglicht …
Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung
Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung
| 27.05.2022 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
… zum Ehegattennachzug. Die eheliche Lebensgemeinschaft hat seit mindestens 3 Jahren rechtmäßig im Bundesgebiet bestanden. Ihr Ehepartner war bis zur Trennung im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU …
Wann eine Bedrohung strafbar ist und was Sie bei einer Anzeige wegen Bedrohung tun sollten
Wann eine Bedrohung strafbar ist und was Sie bei einer Anzeige wegen Bedrohung tun sollten
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
… sind Angehörige. Auch Lebensgemeinschaften, langjährige Freundschaften oder Wohngemeinschaften können erfasst sein. Drohung per Telefon, Nachricht, im Netz oder durch Einschüchterung Eine Bedrohung muss nicht immer von Angesicht zu Angesicht …
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Partnerschaftsverträge in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft Da der Gesetzgeber die nichteheliche Lebensgemeinschaft weitgehend nicht geregelt hat und dies in absehbarer Zeit auch nicht zu tun gedenkt, liegt es nahe, dass die Partner …
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In einem vor kurzem entschiedenen Fall geht es um eine Schenkung, die kurzfristig vor der Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft getätigt wurde. Die Eltern eines der beiden Lebenspartner hatte mit dem Zweck des Immobilienerwerbs …
Familienzusammenführung im Ausländerrecht und Asylrecht
Familienzusammenführung im Ausländerrecht und Asylrecht
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Viele Einwanderer und Asylsuchende möchten Ihre Familie nach Deutschland holen. Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich? Die Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet für …
Wann genießen Drittsaatangehörige ein Freizügigkeitsrecht in der Europäischen Union?
Wann genießen Drittsaatangehörige ein Freizügigkeitsrecht in der Europäischen Union?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… wird, dass zwischen den Drittstaatsangehörigen und den EU-Angehörigen eine dauernde familiäre Lebensgemeinschaft besteht. Auch hätte der argentinische Ehemann der Italienerin die Möglichkeit, seinen 20-jährigen Sohn aus Argentinien nach Deutschland …
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
… gescheitert ist. Sie ist gescheitert, wenn die Ehepartner mehr als ein Jahr getrennt leben und nicht erwartet werden kann, dass die eheliche Lebensgemeinschaft wieder hergestellt wird. Leben die Ehepartner mehr als drei Jahre von Tisch und Bett …
Scheidungstermin
Scheidungstermin
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
… und der Zeitpunkt der Trennung erfragt. Wenn der Trennungsbeginn weniger als 3 Jahre zurückliegt, muss das Gericht zusätzlich aufklären, ob sich ein Ehegatte eine Wiederherstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft vorstellen kann. Gegenstand …
Familienzusammenführung im Ausländerrecht
Familienzusammenführung im Ausländerrecht
| 02.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… Rechtsgrundlage ist § 27 AufhG „Die Aufenthaltserlaubnis zur Herstellung und Wahrung der familiären Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet für ausländische Familienangehörige (Familiennachzug) wird zum Schutz von Ehe und Familie gemäß Artikel 6 …
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
02.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung besteht bei einer künstlichen Befruchtung auch bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Datum vom 11. November 2016, Az. 20 U 119/16 …
Familienunterhaltsanspruch
Familienunterhaltsanspruch
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… eheliche Lebensgemeinschaft voraus. Dies bedeutet, dass die Eheleute nicht getrennt sein dürfen. Durch den Umzug eines Ehegatten in ein Pflegeheim wird diese Lebensgemeinschaft nicht zwangsläufig aufgehoben. Denn durch den Umzug …