145 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

Unwirksame AGB-Abnahmeklausel bindet nicht alle Erwerber
Unwirksame AGB-Abnahmeklausel bindet nicht alle Erwerber
16.05.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Ansprüche grundsätzlich verjährbar sind. Demzufolge endet die Haftung des Bauträgers für Mängel spätestens 15 Jahre nach Fälligkeit der Leistung. Aus diesem Sachverhalt geht hervor, dass die Abnahmeklausel gemäß den Bauträgerverträgen, die Ende …
BGH: Grunddienstbarkeit schließt Baulast ohne spezifischen Zweck ein
BGH: Grunddienstbarkeit schließt Baulast ohne spezifischen Zweck ein
06.05.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… objektiv ermöglicht, ausreichend ist, um eine entsprechende Baulastverpflichtung zu begründen. Fazit und Rückverweis: Der Bundesgerichtshof sieht in der Argumentation des Berufungsgerichts wesentliche Mängel, die eine neue Bewertung …
Bei Mängelrügen ist eine detaillierte Beschreibung essentiell für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen.
Bei Mängelrügen ist eine detaillierte Beschreibung essentiell für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen.
27.04.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Mängel präzise und umfassend anzeigt, um Gewährleistungsansprüche erfolgreich geltend zu machen. Eine korrekte Mängelanzeige ist fundamental, damit der Auftragnehmer (AN) die Mängel zweifelsfrei identifizieren und entsprechende Maßnahmen …
Cannabis Legalisierung: Führerschein-Verlust verhindern. § 13a FeV und Auswirkung auf Fahrerlaubnisentziehung, MPU usw.
Cannabis Legalisierung: Führerschein-Verlust verhindern. § 13a FeV und Auswirkung auf Fahrerlaubnisentziehung, MPU usw.
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… ankommt: die Anlage 4 (zu den §§ 11, 13 und 14 FeV) – Eignung und bedingte Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen -, die eine Aufstellung und Aufzählung häufig vorkommender Erkrankungen und Mängel enthält wurde zur Änderung des § 13a FeV …
Photovoltaik auf Dächern: 5 Jahre Verjährung bei Bauwerksarbeiten, Arglist verlängert nicht.
Photovoltaik auf Dächern: 5 Jahre Verjährung bei Bauwerksarbeiten, Arglist verlängert nicht.
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Beweisverfahren eingeleitet, im Zuge dessen ein Gutachter feststellte, dass die zur Befestigung der Anlage verwendeten Gewindestangen fehlerhaft montiert wurden. Es fehlten Manschetten, was dazu führte, dass Wasser eindrang. Zur Behebung der Mängel wäre …
Die versteckten Mängel beim Wohnmobilkauf: Ihre Rechte und Ansprüche
Die versteckten Mängel beim Wohnmobilkauf: Ihre Rechte und Ansprüche
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
Die Urlaubs- und Reisezeit steht bevor, und für viele Menschen bedeutet das die Verwirklichung eines lang gehegten Traums: den Kauf eines Wohnmobils. Doch was passiert, wenn sich nach dem Kauf versteckte Mängel zeigen? In solchen Momenten …
Der Gewährleistungsausschluss imImmobilienkaufvertrag "gekauft wie ​gesehen"
Der Gewährleistungsausschluss imImmobilienkaufvertrag "gekauft wie ​gesehen"
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… Durch einen Gewährleistungsausschluss im Kaufvertrag kann der Verkäufer seine spätere Haftung für etwaige Mängel ausschließen. In diesem Zusammenhang erhalten Sie Informationen darüber, was es mit dem Gewährleistungsausschluss auf sich hat, wann er wirksam …
Hauptzollamt / Zollfahndung fängt Drogen Brief ab - Strafverfahren! Einstellung oft möglich!
Hauptzollamt / Zollfahndung fängt Drogen Brief ab - Strafverfahren! Einstellung oft möglich!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… zur Vernehmung zugesendet? Die Mehrzahl dieser Fälle kriegt man zur Einstellung aus Mangel an Beweisen der Täterschaft nach § 170 Abs. II StPO - aber eben nicht alle. Welche sehr an illegalen Drogen interessierten Hauptzollämter gibt …
Verjährung der Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum
Verjährung der Mängelrechte am Gemeinschaftseigentum
22.02.2024 von Rechtsanwalt Folker Schönigt
Folker Schönigt - Rechtsanwalt - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Bremen Urteil BGH vom 09. November 2023- Az.: VII ZR 241/22 Wird eine Wohnungseigentumsanlage durch einen Bauträger neu errichtet, ergeben sich nicht selten Mängel
Verdacht eines Verstoßes gegen die AO, das Anti-Doping-Gesetz und das AMG - Strafbarkeit und Verteidigungsmaßnahmen
Verdacht eines Verstoßes gegen die AO, das Anti-Doping-Gesetz und das AMG - Strafbarkeit und Verteidigungsmaßnahmen
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
mangels öffentlichen Interesses (§ 153 StPO): Wenn das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung gering ist, kann die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Schaden gering …
Immobilienkauf: Worauf Sie beim Haftungsausschluss beim Hauskauf achten sollten
Immobilienkauf: Worauf Sie beim Haftungsausschluss beim Hauskauf achten sollten
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… abzugeben. Anders ausgedrückt übernimmt der Verkäufer keine Verantwortung für Mängel oder Schäden, die erst nach dem Kauf entdeckt werden. Der Käufer akzeptiert diese Klausel und erwirbt die Immobilie "wie gesehen". Warum gibt …
BGH zum Hauskauf: Verkäufer muss über Mängel aufklären, auch wenn ein Gewährleistungsausschluss vereinbart wurde
BGH zum Hauskauf: Verkäufer muss über Mängel aufklären, auch wenn ein Gewährleistungsausschluss vereinbart wurde
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… zu versteckten Mängel finden Sie auf unser Website: https://www.voss.legal/arglistige-taeuschung Die Entscheidung: Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27. Oktober 2023 (Aktenzeichen V ZR 43/23) dreht sich zentral um die Frage …
Maklerhaftung: Wann haften Makler für falsche Angaben beim Hauskauf?
Maklerhaftung: Wann haften Makler für falsche Angaben beim Hauskauf?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… einen Vertragsabschluss von Bedeutung sind. Dies sind zumeist offenbarungspflichtigen oder versteckte Mängel an der Immobilie wie Wasserschäden, Feuchtigkeitsschaden, Schimmel, fehlende Baugenehmigungen. Tut der Makler das bewusst nicht, liegt ein arglistiges …
Hauskauf: Wann kann ein Teil des Kaufpreises zurückverlangt werden?
Hauskauf: Wann kann ein Teil des Kaufpreises zurückverlangt werden?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
Wann ist eine Minderung des Kaufpreises möglich? Der Abschluss eines Hauskaufvertrags birgt die Erwartung eines mangelfreien Eigenheims für die Familie. Stellen die Käufer nach dem Kauf versteckte Mängel fest, heißt es vom Verkäufer oft …
Ein Mangel muss schon vor der Abnahme des Werks bestehen
Ein Mangel muss schon vor der Abnahme des Werks bestehen
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… an einem errichteten Holzrahmenhaus wurde entschieden, dass der AN seinen Anspruch auf Werklohn erfolgreich durchsetzen kann. Der AG hatte nach der Abnahme des Hauses Mängel, insbesondere bezüglich der Gebäudedichtheit, reklamiert …
Rücktritt vom notariellem Immobilienkaufvertrag
Rücktritt vom notariellem Immobilienkaufvertrag
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… Baumängel leidet und • der Verkäufer Mängel arglistig verschwiegen hat. • Der Rücktritt führt zur Rückabwicklung des Vertrags, und gemäß § 346 Absatz 1 BGB müssen bereits erbrachte Leistungen zurückgegeben werden. Heißt: Grundstück …
BGH: Neue Berechnung bei Schäden wegen Baumängeln
BGH: Neue Berechnung bei Schäden wegen Baumängeln
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… von einem Auftraggeber (Kläger), der den Beklagten mit dem Bau eines Einfamilienhauses beauftragte. Während des Baus traten Mängel auf, die der Beklagte trotz Aufforderung zur Mängelbeseitigung nicht behob. Die geschätzten Kosten für die Beseitigung …
Gekauft wie gesehen? Verdeckte Mängel beim Immobilienkauf: Ansprüche gegen den Verkäufer
Gekauft wie gesehen? Verdeckte Mängel beim Immobilienkauf: Ansprüche gegen den Verkäufer
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Voß
Versteckte Mängel beim Hauskauf – „Gekauft wie gesehen“? Auch, wenn Sie eine Immobilie gekauft haben und dabei die Gewährleistung ausgeschlossen haben (Umgangssprachlich:„ Gekauft, wie gesehen“) stehen Ihnen Ansprüche gegen die Verkäufer …
Klare Regeln bei Immobilienkauf: Verkäuferhaftung nur bei bewusstem Verschweigen (hier: Eigenleistung)
Klare Regeln bei Immobilienkauf: Verkäuferhaftung nur bei bewusstem Verschweigen (hier: Eigenleistung)
03.12.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Für Käufer gilt: Eine gründliche Besichtigung, idealerweise mit einem Fachmann, kann helfen, potenzielle Mängel zu erkennen. Zudem sollten Sie bei Verdacht auf verborgene Mängel gezielte Nachfragen …
Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum und Altlastenverdacht: Wichtige Rechtsgrundsätze
Rechte bei Mängeln im Wohnungseigentum und Altlastenverdacht: Wichtige Rechtsgrundsätze
01.12.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Kernpunkte des Bundesgerichtshof-Urteils (V ZR 213/21) vom 11. November 2022, in verständlicher Form dargestellt: Wohnungseigentümer haben das Recht, Mängel am Gemeinschaftseigentum zu beseitigen. Dieses Recht …
Bei Architektenmängeln genügt die Beschreibung der Mangelerscheinungen; eine Ursachendarlegung ist nicht erforderlich
Bei Architektenmängeln genügt die Beschreibung der Mangelerscheinungen; eine Ursachendarlegung ist nicht erforderlich
18.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. Mai 2003 (VII ZR 407/01) befasst sich mit den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels bei Architektenleistungen und den Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche in diesem Kontext …
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
"Fiktive" Mängelbeseitigungskosten können im Kaufrecht weiterhin verlangt werden
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… des mangelbedingten Minderwerts oder Ersatz der voraussichtlich erforderlichen Mängelbeseitigungskosten verlangen, unabhängig davon, ob der Mangel tatsächlich behoben wird. Diese Regelung gilt jedoch nicht für den werkvertraglichen Anspruch …
Ein Mangel bedarf keines Schadens, um zu bestehen.
Ein Mangel bedarf keines Schadens, um zu bestehen.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… und des Austausches der Dampfsperre gegen eine Dampfbremse. Der Architekt hielt dies für unverhältnismäßig, da die zweite Doppelhaushälfte noch keinen Schaden aufwies. Das Gericht wies dieses Argument zurück. Es betonte, dass der Mangel
Verstoß gegen DIN-Normen: Kein Automatismus für Mängelfreiheit!
Verstoß gegen DIN-Normen: Kein Automatismus für Mängelfreiheit!
23.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Wärmedämmverbundsystem und verlangt die Erstattung der Kosten zur Beseitigung der Mängel. Es ist unstrittig, dass ein nicht zum System gehörender Oberputz verwendet wurde und somit gegen die geltenden DIN-Normen verstoßen wurde. Der Bauherr argumentiert …