21 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

Die Insolvenz des Bauträgers - Kurzübersicht der Möglichkeiten
Die Insolvenz des Bauträgers - Kurzübersicht der Möglichkeiten
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… oder nur die 1. Rate gezahlt worden. Mängel gibt es dann nicht. Man kann eine Fertigstellungsfrist setzen, um später ein Abrechnungsverhältnis zu schaffen. Beim Einfamilienhaus ist die eigene Fertigstellung relativ einfach, anders als beim …
Die Insolvenz des Bauträgers
Die Insolvenz des Bauträgers
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… und Besitzverschaffung Eingetragene Grundschulden des Bauträgers Mängel und Verzugsfolgen Beteiligung anderer Erwerber bei Wohnungseigentum Richtig ist, dass der Erwerber nicht rechtlos gestellt ist. Ebenso richtig ist aber auch, dass die Politik …
Änderung der Mehrwertsteuer beim Bauen – ab dem 1.7.20
Änderung der Mehrwertsteuer beim Bauen – ab dem 1.7.20
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… wenn die Arbeiten im wesentlichen mangelfrei erstellt sind. Wesentliche Mängel berechtigen zur Verweigerung der Abnahme. Dabei liegt ein wesentlicher Mangel dann vor, wenn dieser z.B. den Gebrauch hindert. Es gibt also mehrere Varianten: 1 …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Feuchtigkeitsschäden) tätig geworden ist, die typischer Weise dem Verkäufer obliegen (BGH, Beschluss vom 22.07.2015 – V ZR 245/14). Mangel beseitigt Fraglich ist, ob man aufklären muss, wenn ein Mangel vorgelegen hat, der aber beseitigt wurde. Der BGH …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 3
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 3
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… betroffen ist, sondern ein Bauteil, welches zu einer anderen Zeit erstellt wurde, als im Vertrag angegeben. Ob dann ein Mangel vorliegt, „ist danach zu beurteilen, ob das Haus durch das ältere Bauteil derart geprägt …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 2
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 2
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Düsseldorf, Urteil vom 12.03.2018 - 9 U 38/17 Behobene Mängel sind auch deshalb von Bedeutung, weil solche bei fachgerechter Reparatur – meist – nicht erläutert werden müssen. Auf das Stichwort behobene Mängel darf verwiesen werden. Altlasten …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 1
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel – Teil 1
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… einer vertraglich (ausdrücklich oder stillschweigend) vereinbarten Beschaffenheit im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB gilt, wohl aber für Mängel nach § 434 Abs. 1 Satz 2 BGB.“ (vgl. BGH Urteile vom 6. November 2015 – V ZR 78/14, BGHZ 207, 349 Rn. 9 …
Arglist beim Kaufvertrag einer Immobilie – OLG Koblenz, Urteil vom 13.09.2017 – 5 U 363/17
Arglist beim Kaufvertrag einer Immobilie – OLG Koblenz, Urteil vom 13.09.2017 – 5 U 363/17
| 13.03.2018 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… Die Käufer machen Schadensersatz geltend. Das OLG Koblenz hob die stattgebende Entscheidung der Vorinstanz auf und wies die Klage ab. Zwar bestand der Mangel nach den Ausführungen des gerichtlichen Sachverständigen bereits bei Errichtung …
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Zum fiktiven Schadensersatz hat der BGH mit Urteil vom 22.2.2018 (Az.: VII ZR 46/17 ) seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben und ein Grundsatzurteil zu der Frage des Schadensersatzes getroffen, wenn der Mangel nicht beseitigt …
Tipps für den Bauherrn
Tipps für den Bauherrn
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Die Bauphase Während der Bauphase kann es zu vielfältigen Schwierigkeiten kommen: Bauzeitverzögerung Mängel Nachträge Kostensteigerungen Insolvenz des Unternehmers Probleme bei Abnahme Bauzeitverzögerungen kann es immer geben …
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die Frage von Baumängeln beschäftigt zunehmend die Gerichte, was kosten- und zeitaufwendig ist. Vom Verlust an Lebensqualität ganz zu schweigen. Bevor man sich der Frage zuwendet, wie man Mängel vermeidet, muss man wissen, was überhaupt …
Haftung des Verkäufers beim Hauskauf – ein kurzer Überblick
Haftung des Verkäufers beim Hauskauf – ein kurzer Überblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Verschweigen beim Immobilienkauf“, Teil 1 bis 3. In der Regel wird beim Kaufvertrag über eine gebrauchte Immobilie ein Haftungsausschluss aufgenommen, der nur dann nicht greifen soll, wenn der Verkäufer etwa arglistig einen Mangel verschweigt. I …
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 3
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 3
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Kern einer Haftung bei Gewährleistungsausschluss ist das Vorliegen von Arglist. Während ein Mangel oft vorliegt, scheitern die meisten Ansprüche daran, dass dem Verkäufer nicht nachzuweisen ist, dass er Mängel arglistig verschwiegen hat …
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 2
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 2
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Wie in Teil 1 dargestellt, kommt es nicht nur darauf an, ob ein Mangel vorliegt. Bei einem Gewährleistungsausschluss ist zu fragen, ob dieser Mangel arglistig verschwiegen oder gegen eine bestehende Aufklärungspflicht verstoßen wurde …
Arglistiges Verschweigen beim Hauskauf – ein Update Teil 1
Arglistiges Verschweigen beim Hauskauf – ein Update Teil 1
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… ausdrücklich vereinbart, gilt dieses als Beschaffenheitsvereinbarung. Ist diese Wohnfläche falsch, liegt ein Mangel vor. Auch wenn in dem Notarvertrag ausdrücklich die Versicherung des Verkäufers aufgenommen wird, dass alles so von dem Bauamt …
Was sind Baumängel und wie vermeide ich sie?
Was sind Baumängel und wie vermeide ich sie?
| 29.06.2015 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… des Herstellers ergeben, BGH, Urt. 17.03.10 – VIII ZR 253/08 , oder auch aus einem Maklerexpose, OLG Hamm, Urt. 15.12.08 – 22 U 90/08 . Wird entgegen dem Leistungsverzeichnis gebaut, liegt darin ein Mangel, auch wenn die Leistung an sich höherwertiger …
Mängel beim Hauskauf – das arglistige Verschweigen von Mängeln
Mängel beim Hauskauf – das arglistige Verschweigen von Mängeln
| 20.06.2017 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… von Altimmobilien. Dort ist i.d.R. ein Gewährleistungsausschluss vereinbart, wo es dann sinngemäß oft heißt: „gekauft wie gesehen“ oder eine „Gewährleistung für Mängel wird nicht übernommen“. Zeigen sich dann Schäden, stellt …
Haftung des Architekten
Haftung des Architekten
| 30.09.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Wofür haftet der Architekt? Er muss nicht ständig auf der Baustelle sein und ist selbst nur überwachend tätig. Tritt ein Mangel ein, stellt sich die Frage der Haftung, denn ein Architekt verfügt über eine Haftpflichtversicherung, während …
Der versteckte Mangel oder Mythen des Baurechts
Der versteckte Mangel oder Mythen des Baurechts
| 11.04.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… einen „versteckten Mangel“ handele. Grundsätzlich gilt, dass der Bauherr Mängelrechte verliert, wenn er die vorbehaltlose Abnahme erklärt, obwohl der die Mängel erkannt hat, § 640 II BGB. Mit anderen Worten: Ist ein Mangel nicht versteckt, kann ein Bauherr …
Probleme beim Architektenvertrag
Probleme beim Architektenvertrag
| 20.03.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… ist. Der Architekt schuldet ein mangelfreies Werk. Wie Ausschreibungen vorzunehmen sind, oder im welchen konkreten Umfang eine Bauleitung erfolgt, ist gesetzlich nicht geregelt. Es ist also – wohl – kein Mangel, wenn das Haus mangelfrei …
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
| 22.01.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… nicht vom Sachverständigen zu entscheiden: Bei einer Nachbesserung erschien aber die Wahrscheinlichkeit weiterer Mängel größer als bei einer Neueindeckung. Auf dieser Tatsachengrundlage entscheidet das OLG, dass das von beiden …