21 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

Straf­verteidigungs­kosten bei beruflichen Zusammenhang steuerlich absetzbar
Straf­verteidigungs­kosten bei beruflichen Zusammenhang steuerlich absetzbar
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr. Das Strafverfahren wurde schließlich 2019 gemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels Tatverdacht eingestellt. Für seine Strafverteidigung wandte der Kläger im Streitjahr 67.176 Euro auf. Das beklagte Finanzamt …
Neuwagenkauf: BGH entscheidet erneut zugunsten der Käufer
Neuwagenkauf: BGH entscheidet erneut zugunsten der Käufer
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… die Verkäuferin ab, weil sie einen Mangel abstritt und zugleich im Rahmen eines Kundendiensttermins eine korrigierte Warnmeldung aufspielte. Zunächst scheiterte die Klage auf Rückübereignung des Fahrzeuges Zug um Zug gegen Kaufpreisrückzahlung …
Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbot zulässig – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer
Bundesverwaltungsgericht: Fahrverbot zulässig – Möglichkeiten für Diesel-Fahrer
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… weisen die betroffenen Fahrzeuge einen Mangel auf, der die Käufer zu Schadensersatzansprüchen oder Ansprüchen auf Rückabwicklung des Kaufvertrags berechtigen kann. Verschiedene Gerichte haben dies inzwischen entschieden“, erklärt Rechtsanwalt …
BGH: Käufer kann Kaufpreis für einen Neuwagen zurückbehalten, bis ein Lackschaden behoben ist
BGH: Käufer kann Kaufpreis für einen Neuwagen zurückbehalten, bis ein Lackschaden behoben ist
| 07.05.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… auch, wenn die Mängel nur geringfügig sind. Lediglich bei besonderen Umständen, bei denen die Ausübung des Zurückbehaltungsrechtes als Verstoß gegen Treu und Glauben zu werten ist, soll gem. § 242 BGB der Käufer doch vor Behebung des Mangels
BGH stärkt erneut Verbraucherrechte bei Gebrauchtwagenkäufen
BGH stärkt erneut Verbraucherrechte bei Gebrauchtwagenkäufen
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… muss gerade nicht den oft schwierigen Nachweis führen, dass der aufgetretene Mangel schon bei Gefahrübergang vorlag. Denn häufig zeigt sich erst nach wenigen Monaten ein konkreter Mangel und nicht bereits bei Übernahme des Fahrzeuges …
Verwertung von Ergebnissen aus einer Telefonüberwachung im OWi-Verfahren unzulässig
Verwertung von Ergebnissen aus einer Telefonüberwachung im OWi-Verfahren unzulässig
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens nicht verwertbar sind. Im vorliegenden Fall wurde aufgrund des Verdachts der Bestechlichkeit die Telekommunikation eines Polizeibeamten überwacht. Mangels hinreichenden Tatverdachts wurde …
Immobilienkauf: kein Ausschluss der Sachmängelhaftung bei arglistigem Verschweigen
Immobilienkauf: kein Ausschluss der Sachmängelhaftung bei arglistigem Verschweigen
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Der Traum von der eigenen Immobilie steht bei vielen Menschen immer noch ganz oben auf der Wunschliste. Leider geht der Ärger oft genug erst los, wenn der Kaufvertrag schon unterschrieben ist und das Haus erst nach und nach seine Mängel
Oberlandesgericht Düsseldorf lässt Anklage gegen "Scharia-Polizei" zu
Oberlandesgericht Düsseldorf lässt Anklage gegen "Scharia-Polizei" zu
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zum Landgericht Wuppertal, welches im Dezember 2015 die Eröffnung des Hauptverfahrens mangels hinreichenden Tatverdachts ablehnte. Anders sah dies nun das Oberlandesgericht Düsseldorf, welches einen hinreichenden Tatverdacht bejahte …
VG Köln: Übermittlung personenbezogener Daten eines Fußballfans ist rechtswidrig
VG Köln: Übermittlung personenbezogener Daten eines Fußballfans ist rechtswidrig
| 06.05.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zurückgewiesen und die Einleitung von Ermittlungen mangels Anfangsverdacht. Die der Mitteilung an den 1. FC Köln unausgesprochen zugrundeliegende Annahme, dass die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens tatsächlich …
Übersicht über das Steuerstrafverfahren
Übersicht über das Steuerstrafverfahren
| 05.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… nachweisen, dass der Tatbestand einer Steuerstraftat gegeben ist, so ist das Strafverfahren nach § 170 Abs. 2 StPO (mangels Tatverdacht) einzustellen. Aber auch beim Vorliegen einer Steuerstraftat lässt sich in vielen Fällen eine Einstellung …
BFH: Einspruch mit E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur unter Umständen wirksam
BFH: Einspruch mit E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur unter Umständen wirksam
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… hat der Kläger Klage erhoben. Das Finanzgericht hat diese jedoch in erster Instanz abgewiesen. Nach Ansicht des Senats sei der Bescheid bestandskräftig, da mangels elektronischer Signatur kein wirksamer Einspruch erhoben worden sei. Anders …
Besitz und Verbreiten kinderpornographischer Schriften nach § 184b StGB
Besitz und Verbreiten kinderpornographischer Schriften nach § 184b StGB
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ob ein Tatnachweis geführt werden kann. Für diese Frage ist die Kenntnis der Ermittlungsakte unerlässlich. Wenn der hinreichende Tatverdacht nicht besteht, gibt es gute Chancen das Strafverfahren mangels Tatverdacht nach § 170 Abs. 2 StPO …
Strafverfahren gegen Netzpolitik wegen Landesverrat eingestellt
Strafverfahren gegen Netzpolitik wegen Landesverrat eingestellt
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Generalbundesanwalt hat das Strafverfahren wegen Landesverrat nach § 94 StGB gegen netzpolitik.org nach § 170 Abs. 2 StPO, also mangels Tatverdacht, eingestellt. Nach Ansicht des Generalbundesanwalts gebe es vorliegend kein Verdacht …
Voraussetzungen für die Verhängung einer Jugendstrafe
Voraussetzungen für die Verhängung einer Jugendstrafe
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Bei Jugendlichen beträgt die Höchstdauer der Jugendstrafe zehn Jahre. Unter dem Begriff der schädlichen Neigungen versteht man anlagebedingte, durch unzulängliche Erziehung oder Umwelteinflüsse bedingte Mängel, die ohne längere Gesamterziehung …
Besonderheiten beim Strafverfahren gegen Fußballfans
Besonderheiten beim Strafverfahren gegen Fußballfans
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… 47 JGG (Einstellung wegen Geringfügigkeit bzw. Einstellung gegen Auflagen zustimmt). Ein Stadionverbot ist nur zwingend bei einer Einstellung nach § 170 Abs. 2 StPO (Einstellung mangels Tatverdacht) bzw. bei einem in der Hauptverhandlung …
Zu viele Katzen - Landkreis darf Tiere der Besitzerin wegnehmen.
Zu viele Katzen - Landkreis darf Tiere der Besitzerin wegnehmen.
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Kindern, in einer ca. 85 m² großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus insgesamt mehr als 90 Katzen. Daraufhin kam es mehrfach zu Kontrollen seitens der Veterinäre des Landkreises. Dabei wurden mehrmals Mängel festgestellt, jedoch blieb …
Stadionverbot trotz erfolgter Einstellung des Strafverfahrens
Stadionverbot trotz erfolgter Einstellung des Strafverfahrens
| 14.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… gegen meinen Mandanten sowie gegen Mitbeschuldigte wurde bereits 4 Monate zuvor gemäß § 170 Abs. 2 StPO (mangels Tatverdacht) eingestellt. Das Stadionverbot wurde trotzdem nicht aufgehoben. Nachdem ich mit dem Verein, der das Stadionverbot …
Klage gegen Abiturnote erfolglos
Klage gegen Abiturnote erfolglos
| 08.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ausreichende Fachkenntnisse und die Erfassung des vorgelegten Arbeitsmaterials in Grundzügen belege, jedoch Mängel wie Missverständnisse von Textinhalten oder Autorintentionen sowie eine Tendenz zu Pauschalierungen erkennen lasse …
Zulässigkeit der Entziehung der Fahrerlaubnis
Zulässigkeit der Entziehung der Fahrerlaubnis
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zu haben. Zwar wurde er aus Mangel an Beweisen freigesprochen, trotzdem entzog ihm die Beklagte Ende 2009 seine tschechische Fahrerlaubnis wegen mangelnder Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen und begründete dies mit dem negativen medizinisch …
Worauf müssen Patchworkfamilien achten?
Worauf müssen Patchworkfamilien achten?
| 29.09.2009 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… verfasste er nicht. Nachdem Tod des Vaters erkannte das Nachlassgericht den Mangel und die fehlende Verwandtschaftliche Beziehung. Da es keine weiteren gesetzlichen Erben des Vaters gab, erbte der Staat. Die Stieftochter, die den Vater …
Erbrechtsreform 2009 – Weniger Geld für Enterbte?
Erbrechtsreform 2009 – Weniger Geld für Enterbte?
| 25.09.2009 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… der vorsätzlichen körperlichen Misshandlung als Entziehungsgrund (§ 2333 Nr.2 BGB) mangels eigenständigen Anwendungsbereichs [13] . Sonstiges schweres Fehlverhalten, § 2333 Abs.1 Nr. 4 BGB-E Für den Erblasser kann ein schweres …