16 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

Coaching und Mentoring von Lukas Lindler - Ein Anwalt erklärt die rechtlichen Aspekte
Coaching und Mentoring von Lukas Lindler - Ein Anwalt erklärt die rechtlichen Aspekte
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… nicht ersichtlich, wer ihr Vertragspartner wurde. Zudem dürften die Verträge auch nach dem FernUSG (Fernunterrichtsschutzgesetz) unwirksam sein. Zudem können die Verträge mangels korrekter Widerrufsbelehrung auch noch nach zwei Wochen …
Ich möchte ein Haus in Italien kaufen
Ich möchte ein Haus in Italien kaufen
| 08.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… oder Probleme auftauchen wie z.B. die Zahlungsbedingungen, sichtbare Mängel an der Immobilie, die Ausstellung einer notariellen Vollmacht, wenn Käufer oder Verkäufer ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, das Fehlen von Dokumenten sowie …
Die Hinzuziehung eines Anwalts beim Immobilienkauf in Spanien schafft Sicherheit
Die Hinzuziehung eines Anwalts beim Immobilienkauf in Spanien schafft Sicherheit
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
… wird aber mangels Kenntnis oftmals nicht erfüllt, obzwar sowohl Käufer als auch Verkäufer davon betroffen sein können. Wenn demzufolge keine Steuervertretung erfolgt und gegen Bescheide der Finanzbehörden mangels Zustellung nicht vorgegangen …
Worum handelt es sich beim italienischen Vorvertrag?
Worum handelt es sich beim italienischen Vorvertrag?
| 07.10.2022 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… der Eigenschaften der Immobilie (Mängel, Installationen usw.) Überprüfung, ob der Verkäufer tatsächlich der Eigentümer der Immobilie ist (Vertrag, Erbschaft, Urteil) Überprüfung von Belastungen und Schäden an der Immobilie Überprüfen …
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Die erst kürzlich erschienene und schnell bekannt gewordene App „Clubhouse“ wurde wegen datenschutzrechtlicher Mängel abgemahnt. Clubhouse ist eine audio-basierte Social-Network-App. In digitalen Räumen können Menschen live miteinander diskutieren …
Gewerbetreibende können Miete bei coronabedingter Geschäftsschließung mindern
Gewerbetreibende können Miete bei coronabedingter Geschäftsschließung mindern
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… für den Einzelhandel oder des Gastgewerbes ist ein Mangel der Mietsache anzunehmen, da die Tauglichkeit der Mieträume für den vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben bzw. gemindert ist. Der Mieter kann in der Zeit des Lockdowns aufgrund …
Positive Signale des BGH im Abgasskandal
Positive Signale des BGH im Abgasskandal
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Süss
… einer Einmalzahlung lieber das Fahrzeug zurückgeben möchten (z.B., weil das Fahrzeug seit dem Update verschiedene Mängel offenbart), können eine Rücknahme lediglich im Rahmen der Individualklage erreichen. Aber auch bei Geschädigten, welche …
Hochschulrecht: Rügeobliegenheit bei Mängeln im Prüfungsverfahren
Hochschulrecht: Rügeobliegenheit bei Mängeln im Prüfungsverfahren
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
1. Rechtslage bei Verfahrensfehlern Ein Prüfling muss Mängel des Prüfungsverfahrens grundsätzlich – auch wenn dies normativ nicht bestimmt ist (z. B. in der Prüfungsordnung der Hochschule) – unverzüglich rügen . Insoweit obliegt ihm …
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
… Regelung gibt. Ausschlussgründe Es ist demnach mangels gesetzlicher Regelungen zu empfehlen, in der Satzung die Ausschlussvoraussetzung und Ausschlussfolgen genau festzulegen. Für die Umsetzung heißt das: Die Satzung sollte bestimmte …
Ihre Rechte im Diesel-Skandal: Rückabwicklung, Minderung, Schadensersatz, Widerruf
Ihre Rechte im Diesel-Skandal: Rückabwicklung, Minderung, Schadensersatz, Widerruf
| 08.08.2017 von Schäufele Zerfowski Holderbaum Rechtsanwälte PartG mbB
… als erheblicher Mangel zu bewerten ist, der sogar ohne Fristsetzung zum Rücktritt berechtigt und weitere Gewährleistungsrechte eröffnet (z. B. Minderung, Schadensersatz). Ursprünglich war eine Linie der Rechtsprechung zu beobachten, wonach …
VW-Abgas-Skandal: Sammelklage, Rückruf, Verjährung - ein Wegweiser für von Dieselgate betroffene Käufer
VW-Abgas-Skandal: Sammelklage, Rückruf, Verjährung - ein Wegweiser für von Dieselgate betroffene Käufer
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
… ist daher irreführend. Betroffene Käufer müssen zwar nichts unternehmen, sollten dies aber. Eine sichere Beseitigung aller Mängel aufgrund der manipulierten Abgaswerte kann der betroffene Käufer nämlich nur im Rahmen des kaufvertraglichen …
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
… eine Aufforderung zum Verzicht auf die Einrede der Verjährung (ein Musterschreiben findet sich unter www.dieselgate-rechte.de). Alternativ könnte sich VW auch jetzt schon verbindlich gegenüber dem Käufer verpflichten, alle Mängel im Zusammenhang …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung - Was kostet der Ausstieg aus dem (unliebsamen) (Immobiliar-)Darlehensvertrag?
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung - Was kostet der Ausstieg aus dem (unliebsamen) (Immobiliar-)Darlehensvertrag?
| 09.07.2015 von Schäufele Zerfowski Holderbaum Rechtsanwälte PartG mbB
… wie sie der Gesetzgeber vorgegeben hatte. Aufgrund äußerlicher wie auch inhaltlicher Abänderungen in der Belehrung besteht mithin auch heute noch die Möglichkeit, dass der Verbraucher mangels deutlicher Belehrung über seine Rechte und Pflichten selbst …
Erhöhter Spritverbrauch bei Neufahrzeugen als Sachmangel?
Erhöhter Spritverbrauch bei Neufahrzeugen als Sachmangel?
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… vom Kaufvertrag muss laut Bundesgerichtshof eine sog. „erheblicher Mangel" gegeben sein. Dieser erhebliche Mangel liegt dann vor, wenn der tatsächliche Spritverbrauch um 10% und mehr, von den Angaben des Herstellers abweicht. Im Februar 2013 hat das OLG …
Lohnwucher wegen zu geringem Lohn!
Lohnwucher wegen zu geringem Lohn!
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Nach § 138 II BGB ist ein Rechtsgeschäft nichtig, durch das sich jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, des Mangels an Urteilsvermögen eines Anderen oder auch der Unerfahrenheit für eine Leistung Vermögensvorteile gewähren lässt …
Bei Wiederholungskündigung nicht immer erneute Betriebsratsanhörung
Bei Wiederholungskündigung nicht immer erneute Betriebsratsanhörung
| 15.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Spricht der Arbeitgeber wegen formeller Mängel der Kündigung eine Wiederholungskündigung aus, kann eine erneute Betriebsratsanhörung entbehrlich sein. Das Bundesarbeitsgericht relativiert seine bisher sehr restriktive Rechtsprechung …