17 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Urteil Landessozialgericht Sachsen: Krankenkasse muss Cannabis zahlen!
Urteil Landessozialgericht Sachsen: Krankenkasse muss Cannabis zahlen!
| 28.05.2023 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… Medikamente mit immensen Nebenwirkungen Die Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme der Cannabis-Blüten auch aufgrund eines Gutachten des Medizinischen Dienstes (MDK) ab, das wenig mehr als pauschale Bedenken gegen die Cannabis-Therapie …
Fahrerlaubnis in Gefahr: Benutzung von Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern unter Alkoholeinfluss
Fahrerlaubnis in Gefahr: Benutzung von Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern unter Alkoholeinfluss
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… der Beibringung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung verlangen. Weil die Fahrerlaubnisbehörde oft erst eine gewisse Zeit nach Abschluss eines Strafverfahrens über den Umweg über das Kraftfahrtbundesamt von der Tat erfährt, kann das dann …
Alkohol am Steuer – Neues zur MPU
Alkohol am Steuer – Neues zur MPU
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… kann auch eine falsche Verteidigungsstrategie im Strafverfahren zu einer MPU führen. Die 1,6 ‰-Grenze Zunächst hilft ein Blick in das Gesetz. Genauer in § 13 Nr. 2c) Fahrerlaubnisverordnung. Demnach ist ein medizinisch-psychologisches Gutachten im Rahmen …
Telefoninterview zur Feststellung des Pflegegrades
Telefoninterview zur Feststellung des Pflegegrades
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… kann. Telefonische Begutachtung – ein Kind der Covid-19-Pandemie Grundsätzlich widerspricht die telefonische Begutachtung von pflegebedürftigen Personen jeder Begutachtungsrichtlinie. Da sich der Gutachter des Medizinischen Dienstes (MDK) ein persönliches …
Ist eine EU-Fahrerlaubnis trotz MPU-Erfordernis in Deutschland hierzulande wirksam?
Ist eine EU-Fahrerlaubnis trotz MPU-Erfordernis in Deutschland hierzulande wirksam?
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Fast jedem Autofahrer ist die Abkürzung MPU (steht für medizinisch-psychologisches Gutachten) ein Begriff. Der Ruf dieser von der Fahrerlaubnisbehörde verlangten Maßnahme ist allgemein nicht positiv (Stichwort „Idiotentest“). Der folgende …
GdB bei Taubheit und Ohrgeräuschen
GdB bei Taubheit und Ohrgeräuschen
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… in welchem Maß die Ohrgeräusche auftreten und beeinträchtigen. Entgegen einer häufig zu hörenden Meinung legt den GdB nicht der Arzt fest, sondern im Streitfall das Sozialgericht. Da Richter am Sozialgericht zwar sehr klug, aber eben keine Mediziner
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug)
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
… vor Ablauf der Sperrfrist stellen. Die Fahrerlaubnisbehörde hat bei der Prüfung der Wiedererteilung die Möglichkeit ein ärztliches Gutachten oder eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) einzufordern. Anhand dieses Gutachtens prüft …
Welches Gewicht kommt der Stellungnahme des medizinischen Prüfdienstes zu?
Welches Gewicht kommt der Stellungnahme des medizinischen Prüfdienstes zu?
| 06.04.2018 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Frau G. schreibt Folgendes: „Im Streit um meine Erwerbsminderungsrente hat das Sozialgericht ein Gutachten erstellen lassen. Hierin steht geschrieben, dass ich nur noch 3 Stunden am Tag arbeiten kann. Nun hat sich der medizinische
Der Schmerzensgeldprozess – Beweiserleichterung durch Anerkenntnis
Der Schmerzensgeldprozess – Beweiserleichterung durch Anerkenntnis
| 24.08.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… zur Folge, dass der beweisbelastete Geschädigte ein teures, medizinisches Sachverständigengutachten hätte vorfinanzieren müssen. Diese wenig elegante, aber alltägliche Prozesstaktik der Versicherungsgesellschaft ist nicht aufgegangen …
Das Schweigen der Krankenkassen – mit wenig Aufwand zur gewünschten Leistung
Das Schweigen der Krankenkassen – mit wenig Aufwand zur gewünschten Leistung
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… spätestens bis zum Ablauf von drei Wochen nach Antragstellung oder in Fällen, in denen eine gutachterliche Stellungnahme eingeholt wird, innerhalb von fünf Wochen nach Antragstellung zu entscheiden. Über die Einholung eines Gutachtens hat …
Vorsicht bei Ausschlussfristen in der Unfallversicherung
Vorsicht bei Ausschlussfristen in der Unfallversicherung
| 04.07.2023 von SZ-Rechtsanwälte
… Eine entsprechende Überprüfung ist daher sinnvoll; häufig wird erst durch einen objektiven medizinischen Gutachter in einem gerichtlichen Prozess die tatsächlich eingetretene Invalidität korrekt bestimmt. Sollten Sie jedoch auf Ihre Schadensmeldung …
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
Ihre Rechte als Schwerbehinderter - Teilhabeleistungen und Rente
| 20.02.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… weiter, der dann zuständig ist. Sie müssen darüber informiert werden. Wie schnell muss mein Antrag auf Rehabilitationsbedarf entschieden werden? Ist dazu kein ärztliches Gutachten erforderlich, hat die Behörde innerhalb von drei Wochen …
Frage nach harten Drogen bei „Nur-Cannabis-Konsum“ nicht erlaubt
Frage nach harten Drogen bei „Nur-Cannabis-Konsum“ nicht erlaubt
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… zum Beibringen von ärztlichen Gutachten oder einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) ist kein Verwaltungsakt; deshalb kann hiergegen direkt auch nicht vorgegangen werden. Wenn betroffene Kraftfahrer der Meinung …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Was bringt das neue Patientenrechtegesetz?
Was bringt das neue Patientenrechtegesetz?
| 23.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… oder in Fällen, in denen eine gutachterliche Stellungnahme, insbesondere des medizinischen Dienstes eingeholt wird, nicht innerhalb von fünf Wochen entscheiden, muss sie dies dem Leistungsberechtigten unter Darlegung der Gründe rechtzeitig schriftlich …
Anhörung eines bestimmten Arztes
Anhörung eines bestimmten Arztes
| 22.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Verletztenrente geht, sind medizinische Gutachten oft von entscheidender Bedeutung. Deshalb möchten wir die oben genannte Entscheidung nutzen, um über diese besondere Möglichkeit im Sozialgerichtsverfahren zu informieren. § 109 SGG bestimmt …
Darf man eine Krankheit androhen?
Darf man eine Krankheit androhen?
| 08.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… blau macht. Für den Arbeitgeber ist es in der Regel schwer, die tatsächlich Kranken von den eingebildeten Kranken zu unterscheiden. Bei begründeten Zweifeln kann der Arbeitgeber von der Krankenkasse gem. § 275 I SGB V eine gutachterliche