22 Ergebnisse für Mindestlohn

Suche wird geladen …

GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer Ein Arbeitnehmer hatte rund 3 Wochen kein Gehalt von seinem Arbeitgeber, einer GmbH, bekommen. Wenige Monate später wurde das Insolvenzverfahren über die GmbH …
Im Pflichtpraktikum besteht kein Anspruch auf Mindestlohn
Im Pflichtpraktikum besteht kein Anspruch auf Mindestlohn
21.03.2022 von Rechtsanwältin Anna Fuchs-Keller
… die in Studienordnungen als Voraussetzung zur Aufnahme eines bestimmten Studiums verbindlich vorgeschrieben sind, nicht unter den Anwendungsbereich des Gesetzes und sind daher von dem Ausschluss von Ansprüchen auf den gesetzlichen Mindestlohn
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… der Einigungsstelle, der Heimarbeitsausschüsse und der Gremien nach dem Europäischen Betriebsräte-Gesetz sowie dem SE-Beteiligungsgesetz und SCE-Beteiligungsgesetzsind sind somit wieder virtuell möglich. Gesetzlicher Mindestlohn
Neue BAG-Entscheidung: Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und Mindestlohn?
Neue BAG-Entscheidung: Arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und Mindestlohn?
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Kemal Karaman
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 18.09.2018, AZ: 9 AZR 162/18 eine lang erwartete Frage geklärt. Nämlich die Frage, wie die arbeitsvertragliche Ausschlussklausel zu Mindestlohn steht. Bekanntlich enthalten fast alle …
Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte – für Arbeitszeit und Bereitschaftsdienst
Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte – für Arbeitszeit und Bereitschaftsdienst
07.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Gesetzlicher Mindestlohn nach deutschem Mindestlohngesetz für ausländische Pflegekräfte – für Arbeitszeit und Bereitschaftsdienst Das Bun­des­ar­beits­ge­richt hat in einem Grund­satz­ur­teil zur Be­zah­lung von aus­län­di­schen …
pauschale Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag unwirksam - kein Verfall von Ansprüchen
pauschale Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag unwirksam - kein Verfall von Ansprüchen
| 26.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… beispielsweise eine Ausschlussfrist, die sich auch auf den Mindestlohn erstreckt. AGB-Recht und Arbeitsvertrag: Das AGB-Recht gilt für Klauseln, die für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert sind. Handelt es sich bei dem Vertrag um …
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… des Kindes den Mindestunterhalt, auch rückwirkend. Der Mann behauptete, leistungsunfähig zu sein. Er arbeite zurzeit 30 Wochenstunden zum Mindestlohn. Darüber hinaus habe er eine weitere Unterhaltsverpflichtung für seine 2017 geborene Tochter …
Arbeitsrecht: Gesetzesänderungen und neue praxisrelevante Urteile
Arbeitsrecht: Gesetzesänderungen und neue praxisrelevante Urteile
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
II. Gesetzliche Änderungen und neue praxisrelevante Urteile 1. Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns Seit dem 01.01.2020 gilt in Deutschland ein neuer allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 9,35 Euro brutto je Zeitstunde. 2. Kein …
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… einen Anspruch auf Zahlung eines Arbeitsentgelts in Höhe des Mindestlohns . Dieser beträgt seit dem 01.01.2019 à 9,19 €. Die werkvertragliche Arbeitszeit eines Arbeitnehmers darf grds. 8 Stunden nicht überschreiten, § 3 S. 1 ArbZG …
Tarifliche Ausschlussfristen, die den Mindestlohn beschränken, sind unwirksam
Tarifliche Ausschlussfristen, die den Mindestlohn beschränken, sind unwirksam
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
… welche aber den gesetzlichen Mindestlohn beschränkt. Was ist passiert? Im Rechtsstreit ging es um einen Arbeitnehmer, welcher von seinem Arbeitgeber, einem Bauunternehmen, die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall verlangte. Der Stundenlohn …
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… muss (sogenannte Ausschluss- oder Verfallfristen). Ansprüche auf den Mindestlohn nach dem „Mindestlohngesetz“ unterliegen nicht solchen Ausschlussfristen. Am besten, Sie schalten einen Anwalt ein, der dies für Sie prüfen kann. 3 …
Pflegemindestlohn ab 01.11.2017 für alle Beschäftigte in der Pflege
Pflegemindestlohn ab 01.11.2017 für alle Beschäftigte in der Pflege
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Mindestlohngesetz regelt den gesetzlichen Mindestlohn für alle Arbeitsverhältnisse, also unabhängig von der Branche (mit nur ganz wenigen Ausnahmen). Der Mindestlohn nach dem MiLoG liegt derzeit bei 8,84 EUR brutto …
Mindestlohn und Berechnung von Feiertagsvergütung und Nachtarbeitszuschlag
Mindestlohn und Berechnung von Feiertagsvergütung und Nachtarbeitszuschlag
| 21.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… vor. Der Arbeitgeber berechnete dies so, dass er für Januar 2015 eine Stundenvergütung von 7,00 bzw. 7,15 EUR zahlt und eine – wie er es nennt – „Zulage nach Mindestlohngesetz“, sodass der damalige Mindestlohn von 8,50 EUR erreicht wurde …
Achtung! Seit 1.10. 2016 müssen Ausschlussfristen neu formuliert werden
Achtung! Seit 1.10. 2016 müssen Ausschlussfristen neu formuliert werden
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… ist das Transparenzgebot geregelt. Wenn eine Klausel in einem Arbeitsvertrag nicht klar verständlich ist, dann benachteiligt sie daher auch nicht für weitergehende Lohnansprüche, die über den Mindestlohn nach dem PflegeArbbV hinausgingen …
Was aussehen soll wie ein Praktikum, ist in Wahrheit oft ein Arbeitsverhältnis
Was aussehen soll wie ein Praktikum, ist in Wahrheit oft ein Arbeitsverhältnis
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… vergleichbaren Ausbildungen. Die zweite Frage beantwortet der Gesetzgeber so: Seit 1.1.2015 gilt das MiLoG. Nach § 22 MiLoG haben Praktikantinnen und Praktikanten Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn von derzeit 8,50 Euro (ab 1.1.2017 …
Die wichtigsten Inhalte zum Mindestlohngesetz (MiLoG) im Überblick.
Die wichtigsten Inhalte zum Mindestlohngesetz (MiLoG) im Überblick.
| 17.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seit nunmehr gut einem Jahr gilt für alle Arbeitnehmer ein zwingender gesetzlicher Mindestlohn von EUR 8,50 brutto pro Zeitstunde. Zwar konnten allgemeinverbindliche Tarifverträge noch bis Ende 2016 einen niedrigeren Stundenlohn vorsehen …
Voller Mindestlohn für Zeitungszusteller - die Ausnahme von der Ausnahme
Voller Mindestlohn für Zeitungszusteller - die Ausnahme von der Ausnahme
| 07.01.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Seit 1. Januar 2015 gilt in Deutschland in der Mindestlohn. Danach haben weite Teile der Arbeitnehmer Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von derzeit 8,50 € brutto pro Stunde. Das Mindestlohngesetz enthält in § 24 Abs. 2 …
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Bezug genommen und der durchschnittliche Verdienst ermittelt, welcher zu bezahlen ist. Der 10. Senat des Bundesarbeitsgerichts hat mit Urteil vom 13.05.2015, 10 AZR 191/14 , festgestellt, dass der Mindestlohn auch bei Entgeltfortzahlung wegen …
Flächendeckender Anspruch auf Mindestlohn - das gilt nicht für jeden
Flächendeckender Anspruch auf Mindestlohn - das gilt nicht für jeden
| 24.09.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland der Mindestlohn. Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) Anspruch auf Zahlung eines Arbeitsentgelts von mindestens 8,50 € brutto pro Stunde …
Arbeitsgericht Berlin: Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn
Arbeitsgericht Berlin: Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Seit dem 01.01.2015 gilt in Deutschland der sogenannte flächendeckende Mindestlohn. Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zahlung eines Arbeitsentgelts von mindestens 8,50 € brutto je Zeitstunde. Der gesetzliche …
Arbeitgeberleistungen als Erfüllung eines Mindestlohnanspruchs nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz
Arbeitgeberleistungen als Erfüllung eines Mindestlohnanspruchs nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz
| 14.05.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Arbeitsverhältnisse erstreckten Tarifvertrages liegt, hat gegen seinen Arbeitgeber einen Anspruch auf den dort geregelten Mindestlohn. Für die Frage, ob und inwieweit der Arbeitgeber diesen Anspruch durch anderweitige Leistungen erfüllt hat, kommt …
Klage gegen Postmindestlohnverordnung vor dem Bundesverwaltungsgericht erfolgreich
Klage gegen Postmindestlohnverordnung vor dem Bundesverwaltungsgericht erfolgreich
| 08.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… vom 28. Januar 201, Az.: BVerwG 8 C 19.09, sind Mindestlöhne für die Branche Briefdienstleistungen nach Maßgabe des Tarifvertrages für verbindlich erklärt worden, den der Arbeitgeberverband Postdienste e.V. und die Vereinigte …