12 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen: Urteil des BGH zur Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Leipzig
Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen: Urteil des BGH zur Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Leipzig
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Freitag
… Zinssatz als Referenzzinssatz für die Prämiensparverträge zu nutzen ist. Zur Klärung dieser Frage hat der das Verfahren an das Oberlandesgericht Dresden zurückverwiesen. Dieses soll dafür einen Gutachter beauftragen. Die weiteren Klageanträge …
Prämiensparen flexibel: Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Leipzig erfolgreich
Prämiensparen flexibel: Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Leipzig erfolgreich
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Freitag
Am 22.04.2020 wurde vor dem Oberlandesgericht Dresden über die von der Verbraucherzentrale Sachsen eingereichte Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Leipzig mündlich verhandelt. Streitpunkt waren Zinsnachzahlungen bei gekündigten …
Anspruchslos nach Zweikampfverletzung im Frauenfußball
Anspruchslos nach Zweikampfverletzung im Frauenfußball
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Eine Frage, die immer wieder gern gerade im Amateursport gern gestellt wird, wurde nun durch das Oberlandesgericht Hamm beantwortet. Verletzt sich eine Spielerin beim Frauenfußball im Rahmen eines im Kampf um den Ball geführten, üblichen …
Ende einer Geschwindigkeitsbeschränkung nach einem Gefahrzeichen
Ende einer Geschwindigkeitsbeschränkung nach einem Gefahrzeichen
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… Mit der Rechtsbeschwerde machte der Betroffene geltend, dass die angeordnete Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h bereits bei Kilometer 124,500 und somit vor der bei Kilometer 124,750 eingerichteten Messstelle geendet habe. Das Oberlandesgericht Celle …
Ärzte müssen Komplikationsrisiken nicht durch Prozentwerte ausdrücken
Ärzte müssen Komplikationsrisiken nicht durch Prozentwerte ausdrücken
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… habe der Sachverständige verdeutlicht, dass bei jeder anderen Behandlungsmethode ein vergleichbar hohes Risiko für eine Falschgelenkbildung beim Operierten bestanden habe (vgl. Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 26.03.2019 – 8 U 219/16).
Verwendung der Kreditkarte nach Tod des Inhabers nicht strafbar?
Verwendung der Kreditkarte nach Tod des Inhabers nicht strafbar?
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das OLG (Oberlandesgericht) Hamm hat am 12.03.2015 eine ehemalige Haushälterin vom Vorwurf der Untreue freigesprochen. Der Tatbestand der Untreue sei nicht erfüllt, weil die Angeklagte weder gegenüber dem Verstorbenen noch gegenüber …
Ehevertrag: Sittenwidrigkeit bei Benachteiligung eines Ehegatten
Ehevertrag: Sittenwidrigkeit bei Benachteiligung eines Ehegatten
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Frank Manneck
… Die Ehefrau hielt den Ehevertrag für nichtig und machte Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt und aus dem Versorgungsausgleich geltend. Das Amtsgericht gab dem Mann Recht und wies die Anträge ab. Das Oberlandesgericht änderte …
Vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung kann zu höherem Bußgeld führen
Vorsätzliche Geschwindigkeitsüberschreitung kann zu höherem Bußgeld führen
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… Voreintragungen zu seinen Lasten berücksichtigt. Dagegen richtete sich der Betroffene mit einer Rechtsbeschwerde, wodurch sich das Oberlandesgericht Hamm mit dem Sachverhalt zu beschäftigen hatte. Nach Ansicht des Gerichts war …
Verstoß gegen das Handyverbot bei vorhandener Freisprechanlage?
Verstoß gegen das Handyverbot bei vorhandener Freisprechanlage?
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Wenn im Fahrzeug eine Freisprechfunktion vorhanden ist, soll das Telefonieren mit dem Handy in der Hand nicht verboten sein. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in seiner Entscheidung vom 25.04.2016 entschieden, dass Kraftfahrzeugführer …
Geschwindigkeitsmessung – Folgen der Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung
Geschwindigkeitsmessung – Folgen der Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… die Vermutung einer fehlerhaften Messung. Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg erklärte in seinem Beschluss vom 3.9.2015, dass die Polizei sich bei der Durchführung der Geschwindigkeitsmessung zwingend an die Gebrauchsanweisung des Herstellers …
Blinken ohne abzubiegen, wer haftet bei einem Unfall?
Blinken ohne abzubiegen, wer haftet bei einem Unfall?
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… ein. Es kommt zu einem Unfall. Mit der Frage wer dafür haftet, musste sich nun das Oberlandesgericht München ( OLG München, Urteil vom 06.09.2013, Aktenzeichen: 10 U 2336/13 ) beschäftigen. Es kam zu dem Ergebnis, dass in einem solchen Fall zunächst …
Täuschung an einer Selbstbedienungskasse ist kein Computerbetrug, wohl aber Diebstahl
Täuschung an einer Selbstbedienungskasse ist kein Computerbetrug, wohl aber Diebstahl
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 08.08.2013 entschieden, dass eine Strafbarkeit wegen Computerbetruges nach § 263 a Strafgesetzbuch nicht gegeben ist, wenn jemand an einer Selbstbedienungskasse (bei der Kunden eigenständig …