12 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Ärztliche Aufklärung über Nervenschädigungen und deren Folgen
Ärztliche Aufklärung über Nervenschädigungen und deren Folgen
| 04.04.2022 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Aufklärungspflicht über Nervenschädigungen und deren Folgen im Zusammenhang mit Operationen erklärt: Eine Nervenschädigung kann, je nach betroffenen Nerv, ein breites Spektrum möglicher Folgen von einer vorübergehenden Schmerzempfindung …
800.000 € Schmerzensgeld für 5-jährigen Meningitis-Patienten
800.000 € Schmerzensgeld für 5-jährigen Meningitis-Patienten
| 08.05.2020 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Der V. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg berücksichtigte hierbei (1) die erheblichen Dauerschäden des Jungen, (2) seine erheblichen Beeinträchtigungen durch Folgebehandlungen und Operationen (auch in der Zukunft), sowie (3 …
Operation wegen Corona verschoben – welche Rechte haben Patienten?
Operation wegen Corona verschoben – welche Rechte haben Patienten?
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Rudolf Günter
Kliniken und Krankenhäuser bereiten sich derzeit mit Hochdruck auf eine Vielzahl von Coronavirus-Patienten vor. Das Robert-Koch-Institut und die Gesundheitsbehörden haben empfohlen, planbare Operationen zu verschieben, um Betten …
Erhöhte Anforderungen an die Aufklärung vor operativen Brustvergrößerungen (Mammaaugmentation)
Erhöhte Anforderungen an die Aufklärung vor operativen Brustvergrößerungen (Mammaaugmentation)
| 26.11.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Brutalaufklärung“ mit Abschreckungscharakter vor kosmetischen Operationen Steht ein operativer Eingriff an, so sind Ärzte verpflichtet, die betroffenen Patienten rechtzeitig über die Risiken des bevorstehenden Eingriffs „im Großen …
Verdacht auf Behandlungsfehler: Was tun?
Verdacht auf Behandlungsfehler: Was tun?
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Rudolf Günter
… der Fall so klar wie beim versehentlichen Vergessen von Tupfern oder Bauchtüchern bei Operationen im Körper des Patienten, wo diese dann oft rätselhafte Beschwerden und Geschwüre verursachen. Meist ist der Vorwurf eines Behandlungsfehlers …
Befunderhebungsfehler durch Unterlassen einer Darmspiegelung – Nichterkennen von Darmkrebs
Befunderhebungsfehler durch Unterlassen einer Darmspiegelung – Nichterkennen von Darmkrebs
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… aufgenommen. Dort wurde Darmkrebs diagnostiziert, der bereits in die Leber metastasiert hatte. Die Patientin überlebte die Krebserkrankung nicht und verstarb nach zahlreichen belastenden Therapien und Operationen im Dezember 2012. Ihre Erben …
Arzthaftung: Was muss ein Patient bei einer Infektion mit MRSA-Keimen darlegen und beweisen?
Arzthaftung: Was muss ein Patient bei einer Infektion mit MRSA-Keimen darlegen und beweisen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… in seinem rechten Ellenbogen (sog. „Tennisarm“). Im Anschluss an die Operation wurde der Kläger mit einem Patienten im Zimmer untergebracht, der unter einer offenen, eiternden und mit einem Keim infizierten Wunde im Kniebereich litt. 2 Tage …
Zur Kostenbeteiligung für die Entfernung eines Brustimplantats nach ästhetischer Brustvergrößerung
Zur Kostenbeteiligung für die Entfernung eines Brustimplantats nach ästhetischer Brustvergrößerung
| 06.05.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Schönheitsoperation, also eine kosmetische Operation ohne medizinische Indikation. Das Implantat rechts riss in der Folgezeit mehrfach und musste entfernt werden. Im Mai 2017 wurde eine „Entfernung der Mammaprothese mit Exzision …
Lücken im Operationsbericht – wann gibt es Beweiserleichterungen?
Lücken im Operationsbericht – wann gibt es Beweiserleichterungen?
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Aus einer unzureichenden Dokumentation kann nicht geschlossen werden, dass eine Maßnahme fehlerhaft erfolgt ist Schließlich sei eine intraoperative Durchleuchtung zur Kontrolle des Repositionsergebnisses aufgrund der bei offener Operation gegebenen …
Die Pflichten des Chefarztes bei einer Wahlleistungsvereinbarung
Die Pflichten des Chefarztes bei einer Wahlleistungsvereinbarung
| 19.09.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… die „Kernleistungen“ der Behandlung persönlich erbringen Entsprechend muss der ausgewählte Arzt die Kernleistungen der Behandlung persönlich und eigenständig erbringen. Ein Chirurg muss deshalb die geschuldete Operation selbst durchführen …
Wie kläre ich meinen alkoholkranken Patienten richtig auf?
Wie kläre ich meinen alkoholkranken Patienten richtig auf?
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Rudolf Günter
… ist. Der Arzt steht hier in einem Spannungsfeld und muss deshalb auch bedenken, dass der Patient durch die Aufklärung vor der Operation bzw. dem Eingriff nicht in „Angst und Schrecken“ versetzt werden soll. Eine schonungslose Aufklärung um jeden …
Arzthaftung – Wahlleistungsvereinbarung Chefarztbehandlung – Chefarzt operiert aber nicht
Arzthaftung – Wahlleistungsvereinbarung Chefarztbehandlung – Chefarzt operiert aber nicht
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… etwa weil die Verhinderung (Krankheit, Urlaub, Hinzuziehen zu Not-Operation etc.) selbst noch nicht absehbar oder bekannt ist. Als Vertreter darf nur der sog. „ständige ärztliche Vertreter“ (§§ 4, 5 Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ)) bestimmt …