12 Ergebnisse für Ordnungswidrigkeit

Suche wird geladen …

Cannabislegalisierung: Keine MPU mehr bei einmaligem Verstoß?
Cannabislegalisierung: Keine MPU mehr bei einmaligem Verstoß?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… oder Ordnungswidrigkeit vorliegt. Bislang geht die Rechtsprechung von 1 ng/ml THC aus. Der Wert soll nun (endlich) auf vermutlich 3,5 ng/ml angehoben werden. Da das (noch) nicht passiert ist, werde ich mich mit diesem Thema in diesem Beitrag …
Rechtsfolgen einer Cannabisfahrt
Rechtsfolgen einer Cannabisfahrt
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… kommt dann nicht in Betracht, ebenso wenig eine Ordnungswidrigkeit. Liegt der THC-Wert bei 1,0 ng/ml oder darüber, so wird zunächst ein Strafverfahren gegen den oder die Beschuldigte(n) eingeleitet. Eine Bestrafung wegen Trunkenheitsfahrt …
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam – was tun?
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam – was tun?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften zu erlassen über 1. die Erteilung einer Verwarnung (§ 56 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 24, 2. Regelsätze für Geldbußen wegen …
„Höchstwahrscheinlich“ ist nicht sicher – OLG Oldenburg zur Fahreridentifizierung
„Höchstwahrscheinlich“ ist nicht sicher – OLG Oldenburg zur Fahreridentifizierung
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… zu diesem Vorgehen zutreffend aus: „Dass jemand ,höchstwahrscheinlich‘ eine Straftat oder wie hier eine Ordnungswidrigkeit begangen hat, rechtfertigt eine Verurteilung nicht. “ (OLG Oldenburg, Beschluss vom 22.06.2018 – 2 Ss (OWi) 176/18) Das OLG …
Cannabisfahrt: Sofortentzug oder MPU?
Cannabisfahrt: Sofortentzug oder MPU?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Der VGH München hat entschieden: „Bei einem gelegentlichen Cannabiskonsumenten kann die Fahrerlaubnisbehörde nach einer erstmaligen, als Ordnungswidrigkeit geahndeten Fahrt mit einem Kraftfahrzeug unter der Wirkung von Cannabis grundsätzlich …
Neue Verjährungsfrist für Drogen- und Alkoholverstöße
Neue Verjährungsfrist für Drogen- und Alkoholverstöße
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… den Betroffenen nachteilige Folge, dass es sich nun bei fahrlässiger Begehung um eine Ordnungswidrigkeit nach § 31 II Nr. 3 OWiG handelt. Bei fahrlässiger Begehung (halber Höchstsatz = 1.500,00 €) tritt Verjährung daher künftig erst …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… sich mit dem Thema Rechtsschutz bei Verkehrsstraftaten und -ordnungswidrigkeiten. Beiträge zum zivilen Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Kauf- und Leasingverträge) sowie zum Fahrerlaubnisrecht werden demnächst folgen. Verkehrsrechtsschutz …
Promillegrenzen im Straßenverkehr
Promillegrenzen im Straßenverkehr
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… von relativer Fahruntauglichkeit. Ab 0,5 Promille ist auch für Nicht-Fahranfänger die Grenze zur Ordnungswidrigkeit überschritten. Wer mit 0,5 Promille ein Kraftfahrzeug führt, begeht eine Ordnungswidrigkeit nach § 24 a des Straßenverkehrsgesetzes …
Rechtsfolgen einer Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
Rechtsfolgen einer Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Ordnungswidrigkeiten 1. Keine Verfolgung wegen einer Ordnungswidrigkeit im Sinne des § 24a des Straßenverkehrsgesetzes (Trunkenheits- oder Drogenfahrt). Auch diese Vorschrift bezieht sich nur auf Kraftfahrzeuge. 2. Vorsicht: Nicht alle Vorschriften …
Die Trunkenheitsfahrt und ihre Folgen
Die Trunkenheitsfahrt und ihre Folgen
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… es bei einer Verfolgung als Ordnungswidrigkeit nach § 24 a des Straßenverkehrsgesetzes, wenn die 0,5 Promillegrenze – bzw. bei Fahranfängern die 0,2 Promillegrenze – überschritten wurde. Die Feststellung der Alkoholkonzentration muss im Strafverfahren mittels …
Geisterradler Teil 1 - wie werde ich Geisterradler?
Geisterradler Teil 1 - wie werde ich Geisterradler?
18.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… er sich auf dem Fahrradweg befindet, auch auf der linken Seite der Straße fahren, wenn sich eben der Fahrradweg auf der linken Seite der Fahrbahn befindet. Fährt er dennoch auf der Straße, begeht er eine Ordnungswidrigkeit. Das zweite Schild …
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
| 28.04.2014 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… wie vorher bei 18 Punkten ist das Maß nach dem neuen System bei 8 Punkten voll. Verstöße: Schwerer Verstoß (Ordnungswidrigkeit): 1 Punkt, Bußgeld 60-70 Euro, Vormerkung Bsp.: Fahren ohne Begleitung als 17jähriger, Fahren ohne Zulassung …