10 Ergebnisse für PayPal

Suche wird geladen …

BGH: Rückforderung von Spieleinsätzen bei Online-Sportwetten möglich
BGH: Rückforderung von Spieleinsätzen bei Online-Sportwetten möglich
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Die beteiligten Zahlungsdienstleister wie Banken, PayPal oder Kreditkartenunternehmen ist es nach deutschem Recht grundsätzlich untersagt, an der finanziellen Abwicklung unerlaubter Transaktionen mitzuwirken. Ob allerdings Chancen bestehen …
Geldzahlungen von Deutschland nach China: Worauf ist zu achten und wie ist solch eine Zahlungstransaktion durchzuführen?
Geldzahlungen von Deutschland nach China: Worauf ist zu achten und wie ist solch eine Zahlungstransaktion durchzuführen?
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… anfallen und die Transaktionsdauer kann variieren. Eine weitere Möglichkeit sind digitale Zahlungsdienste wie PayPal, die eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten, Geld ins Ausland zu senden. Darüber hinaus werden in China digitale …
Fahrradleasing-Firma Jobrad gesteht Datenleck ein
Fahrradleasing-Firma Jobrad gesteht Datenleck ein
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… für die Verbraucher vor allem in der Zukunft liegt. Bei dem Bezahldienst PayPal griffen Cyberkriminelle mit Hilfe von Daten zu, die bei anderen Firmen erbeutet worden waren. Experten weisen darauf hin, dass Unternehmen sich bewusst …
Datenleck bei Online-Uhrenhändler Watchfinder: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage aufgrund von Datenschutz-Verstößen ein
Datenleck bei Online-Uhrenhändler Watchfinder: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage aufgrund von Datenschutz-Verstößen ein
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… übernehmen und im Namen der Geschädigten Geschäfte abschließen. Das jüngste Datenleck bei PayPal entstand nur deshalb, weil Kriminelle Passwörter und Nutzernamen anwenden konnten, die bei anderen Datenlecks erbeutet worden waren. Bereits …
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… sind sie für Kriminelle jederzeit benutzbar. Ein besonders krasser Fall ist das Datenleck bei PayPal. Hier wurden von anderen Datenlecks erbeutete Namen, Adressen und Passwörter dazu benutzt, bei PayPal Zugriff auf Kundendaten zu erhalten …
Vorsicht Phishing – Angriffe auf Girokonten und Kreditkartenkonten
Vorsicht Phishing – Angriffe auf Girokonten und Kreditkartenkonten
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… großen Rahmen bei den Datenbeständen von Banken und Zahlungsdienstleistern wie z.B. PayPal ansetzt. Für dortige Datenverluste sind Kunden nicht verantwortlich, und daraus resultierende Schäden müssen zwangsläufig von der Bank bzw …
Datenleck: Landgericht Paderborn verurteilt Facebook in fünf Verfahren zur Zahlung von Schadensersatz
Datenleck: Landgericht Paderborn verurteilt Facebook in fünf Verfahren zur Zahlung von Schadensersatz
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… nichts. Die Gefahr liegt also in der Zukunft. Ein aktuelles Beispiel ist das Datenleck bei PayPal. Angreifer haben bei einer sogenannten Credential-Stuffing-Attacke zahlreiche Zugangsdaten ausgetestet – und hatten in knapp 35.000 Fällen …
Fehlüberweisung der Bank – Ansprüche des Bankkunden gegen die Bank und den Zahlungsempfänger
Fehlüberweisung der Bank – Ansprüche des Bankkunden gegen die Bank und den Zahlungsempfänger
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zahlungsempfänger nicht und der Geldbetrag bleibt auf dessen Konto liegen. Während sich gescheiterte Lastschriften, Paypal-Zahlungen und Kreditkartentransaktionen häufig – bei Lastschriften z. B. mindestens für 8 Wochen, bei Paypal im Rahmen …
Haftung der Bank bei Missbrauch von EC- und Kreditkarten durch Dritte
Haftung der Bank bei Missbrauch von EC- und Kreditkarten durch Dritte
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… strittig, bei denen der Karteninhaber seine Daten auf einer gefälschten Website (z. B. auf einer nachgemachten Paypal-Website) preisgegeben hat. Dies geschieht oft unbewusst, z. B. durch sog. Phishing-Mails, die einen dazu auffordern …
Bankrecht 2018 – das ändert sich!
Bankrecht 2018 – das ändert sich!
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… verbreitete Karten, etwa von American Express, sind ausgenommen. Auch PayPal-Karten-Kunden können sich nicht darauf verlassen, keine Gebühr mehr zahlen zu müssen. 3. Vorreservierte Kartenzahlungen Viele Mietwagenfirmen oder Hotels blockieren …