24 Ergebnisse für Personenschaden

Suche wird geladen …

Kein Wegeunfall bei betrieblich organisierter Beförderungzur Arbeitsstelle
Kein Wegeunfall bei betrieblich organisierter Beförderungzur Arbeitsstelle
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… ist (gesetzliche Unfallversicherung), sind Personen, die durch ihre betriebliche Tätigkeit einen Versicherungsfall bei Versicherten desselben Betriebs verursacht haben, nur dann zur Erstattung des Personenschadens verpflichtet …
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
Was ist ein Haushaltsführungsschaden?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Nach einem unerwarteten Personenschaden kann es vorkommen, dass Alltagsaufgaben im Haushalt nicht mehr wie zuvor erledigt werden können. In solchen Fällen können Geschädigte den sogenannten Haushaltsführungsschaden beanspruchen. Viele …
Die Arbeitnehmerhaftung
Die Arbeitnehmerhaftung
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ist eine Haftungsbeschränkung ausgeschlossen. Personenschäden Eine häufig vorkommende Schadensgruppe sind Personenschäden des Arbeitnehmers von Arbeitskollegen oder sogar dem Arbeitgeber. Schäden dieser Art fallen nicht unter die Arbeitnehmerhaftung …
Leitfaden und Checkliste Verkehrsunfall - wichtige Tipps für Unfallbeteiligte
Leitfaden und Checkliste Verkehrsunfall - wichtige Tipps für Unfallbeteiligte
| 25.02.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
… Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Welche Art von Verletzungen? Wer meldet den Unfall? Nicht auflegen und Rückfragen abwarten. 3. Polizei rufen? Die Polizei sollten Sie in folgenden Fällen rufen: Personenschaden Hoher Sachschaden Unklare …
Verkehrsunfall / Autounfall - was tun?
Verkehrsunfall / Autounfall - was tun?
| 09.03.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
Durch einen Verkehrsunfall werden Sie mit Folgen und den anstehenden Problemen der Schadensregulierung konfrontiert. Vielleicht mussten Sie aufgrund eines durch den Unfall verursachten Personenschadens ins Krankenhaus oder ärztliche …
Sind Sie Beteiligter an einem Unfall mit einem E-Scooter? Wie verhalten Sie sich?
Sind Sie Beteiligter an einem Unfall mit einem E-Scooter? Wie verhalten Sie sich?
| 27.12.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
… mit einem E-Scooter sind, ist es daher wichtig, dass Sie einen solchen Pflichtenverstoß belegen können. Es ist daher unbedingt überlegenswert, die Polizei zu informieren und das Unfallgeschehen aufnehmen zu lassen, insbesondere bei Personenschäden
Fahrradunfall: Muss Versicherung Gutachterkosten erstatten?
Fahrradunfall: Muss Versicherung Gutachterkosten erstatten?
| 03.10.2022 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Sach- und ggf. Personenschäden von der Gegenseite zu ersetzen sind – und ob Gutachterkosten im konkreten Fall ebenfalls erstattungsfähig sind. Haben Sie keine Schuld an dem Unfall, ist die Gegenseite übrigens auch verpflichtet, die Kosten für einen Rechtsanwalt zu übernehmen.
Wie finde ich eine gute Opferanwältin bzw. einen guten Opferanwalt? Gibt es einen Fachanwalt für Opferrecht?
Wie finde ich eine gute Opferanwältin bzw. einen guten Opferanwalt? Gibt es einen Fachanwalt für Opferrecht?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… oder eines Verkehrsunfalls oder eines anderen Vergehens oder eines schweren Verbrechens, das einen Personenschaden herbeigeführt hat, kompetent kümmert. Zuständig für die Zulassung eines neuen Fachanwaltstitels ist die Bundesrechtsanwaltskammer …
Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… in Deutschland. Im Jahr 2019 wurden laut Statistik über 35.000 Verkehrsunfälle in Verbindung mit Alkoholfahrten gezählt, davon knapp 14.000 mit Personenschaden und knapp 300 Menschen, die dabei ums Leben gekommen sind. Unabhängig davon, ob …
Verkehrsunfall: wann droht eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung?
Verkehrsunfall: wann droht eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung?
| 04.08.2020 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… an einem Verkehrsunfall mit Personenschaden beteiligt und fürchten, dass ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingeleitet wird? Oder wird gegen Sie bereits wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt? Wir unterstützen Sie gerne. Sprechen Sie uns an und nutzen Sie hierzu einfach das anwalt.de-Kontaktformular.
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB bei Personen- und Sachschaden – Führerscheinentzug
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB bei Personen- und Sachschaden – Führerscheinentzug
| 22.12.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Seit Jahren beschädigte ich mich als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht intensiv mit dem Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs mit oder ohne Sach- und/oder Personenschaden. In der Praxis gibt es verschiedene …
Opfer von G20, Vandalismus, Verdächtiger einer Straftat, wer zahlt meine Schäden wg. Brandstiftung?
Opfer von G20, Vandalismus, Verdächtiger einer Straftat, wer zahlt meine Schäden wg. Brandstiftung?
| 07.07.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… im Strafverfahren handelt oder um ein zivilrechtliches Verfahren wegen Durchsetzung Ihrer Schadensersatzansprüche, wie z. B. Sachschaden, Personenschaden, Kfz-Schaden, Brandschaden, Schmerzensgeld etc. Wenn Sie Schäden durch Vandalismus …
Strafbar wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Verkehrsunfall? Ist mein Führerschein gefährdet?
Strafbar wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Verkehrsunfall? Ist mein Führerschein gefährdet?
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… sanktioniert. Bei dem Tatbestand der fahrlässigen Körperverletzung handelt es sich um ein Antragsdelikt. Aber es kommt sehr oft bei Unfällen mit Personenschaden vor, dass die Staatsanwaltschaft ein besonderes öffentliches Interesse bejaht …
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… wohnen, der Unfall durch ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen verursacht worden ist oder Personenschaden vorliegen. 3. Während der Wartezeit auf die Polizei sichern Sie auf jeden Fall die Beweise, z. B. fotografieren …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… wenn die Entziehung der Fahrerlaubnis oder das Fahrverbot droht. 2. Womit beschäftigt sich in der Regel ein Verkehrsanwalts bzw. ein Fachanwalt für Verkehrsrecht? die Regulierung von Verkehrsunfällen mit Sach- und Personenschaden sowohl …
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… zwischen der US-amerikanischen und der deutschen Rechtslage im Bereich des Personenschadens bestehen. Zusätzlich zu dem zugesprochen materiellen Schadenersatz und dem Schmerzensgeld tritt das „punitive damage“ als weiterer …
Schadenersatz und punitive damages in der US-Rechtsprechung - Ein Fall, der für Furore sorgte!
Schadenersatz und punitive damages in der US-Rechtsprechung - Ein Fall, der für Furore sorgte!
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich auf einen Vergleich, über dessen Höhe in der Öffentlichkeit nichts bekannt wurde. Der Fall macht plastisch deutlich, welche grundlegenden Unterschiede zwischen der US-amerikanischen und der deutschen Rechtslage im Bereich des Personenschadens bestehen …
Häufige Rechtsirrtümer bei Verkehrsunfällen (Folge 2)
Häufige Rechtsirrtümer bei Verkehrsunfällen (Folge 2)
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Stefan Bachmor
… bezieht sich aber nicht zwangsläufig auch auf den Personenschaden. Insofern hat der Bundesgerichtshof bereits vor nahezu 30 Jahren festgestellt, dass es keinen Anscheinsbeweis dahin gibt, dass in bestimmten Unfallkonstellationen bestimmte …
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht - bundesweit!
Seit über 20 Jahren erfolgreich: Anwälte für Medizinrecht - bundesweit!
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung bei Personenschäden ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche …
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Vorsicht beim Umgang mit Waffen und oftmals der Missachtung von jagdrechtlichen Unfallverhütungsvorschriften ihren Ausgangspunkt haben. Neben Personenschäden gibt es hierbei wohl nichts ärgerlicheres, wenn ein Jagdgast oder Treiber …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Personenschaden und Kfz-Unfallregulierung auf www.ok-rechtsanwalt.de , oder verfolgen unseren Blog unter www.ok-rechtsanwaelte.de , oder liken Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/OKRechtsanwaelte .
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil III
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… in einer Stellungnahme zu Reformvorschlägen von Opferseite darauf hin, der jetzige Rechtsrahmen habe sich bewährt. Das ist richtig, allerdings nur für die Versicherer, nicht jedoch für die Betroffenen von Personenschäden. Insbesondere enthält …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil I
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Unterschiede zwischen der US-amerikanischen und der deutschen Rechtslage im Bereich des Personenschadens bestehen. Zusätzlich zu dem zugesprochenen materiellen Schadenersatz und dem Schmerzensgeld treten im anglo-amerikanischen „Common Law …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… belangloser Schaden entstanden sein. Bei einem Personenschaden ist der Schaden lediglich dann als belanglos einzustufen, wenn nicht einmal eine einfache Körperverletzung nach §§ 223, 229 StGB erfüllt ist. Dies kann zum Beispiel dann gegeben …