20 Ergebnisse für Personenschaden

Suche wird geladen …

Wer ist als Beteiligter bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort strafbar ? - Expertenbeitrag
Wer ist als Beteiligter bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort strafbar ? - Expertenbeitrag
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Quelle:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1056312/umfrage/zahl-der-unfallfluechtigen-bei-unfaellen-mit-personenschaden-in-deutschland/). Nach der gesetzlichen Definition ist "Unfallbeteiligter" im Sinne des § 142 Abs. 5 StGB …
Klage gegen Mercedes wegen B Klasse, Rückrufcode 5497524. Verjährung beachten"
Klage gegen Mercedes wegen B Klasse, Rückrufcode 5497524. Verjährung beachten"
26.10.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… Abhilfemaßnahme des Herstellers: Softwareaktualisierung. Bekannte Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden: nicht bekannt Veröffentlichungsdatum: 29.10.2021 In das streitgegenständliche Fahrzeug sind nach Auffassung von Rechtsanwalt Eser also …
Verkehrsunfall - Wann erhält man den Schaden auch ohne Reparatur ?
Verkehrsunfall - Wann erhält man den Schaden auch ohne Reparatur ?
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Verkehrsunfall darf grundsätzlich ein Schaden geltend gemacht werden, ohne dass dieser vorher behoben oder repariert wird. Rechtlich spricht man von einer fiktiven Abrechnung. Ein Personenschaden kann grundsätzlich nicht fiktiv …
Motorradunfall - Mithaftung bei fehlender Schutzkleidung
Motorradunfall - Mithaftung bei fehlender Schutzkleidung
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sobald sich die ersten Frühlingssonnenstrahlen zeigen, bedeutet dies für viele Biker den Start in die Freiluftsaison. Motorradunfälle haben regelmäßig schwere Personenschäden zur Folge. Die richtige Schutzausrüstung ist daher grundsätzlich …
Motorradunfall - Welche Besonderheiten gibt es gegenüber PKW-Unfall ?
Motorradunfall - Welche Besonderheiten gibt es gegenüber PKW-Unfall ?
| 12.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Zudem ist die Nutzungsmöglichkeit darzulegen. Dies ist bei schlechtem Wetter problematisch. Personenschaden Häufig kommt es bei Motorradunfällen zu schwerwiegenden Verletzungen. Hierfür steht dem Geschädigte nach § 253 Abs. 2 BGB …
Personenschaden bei schwersten Verletzungen nach Unfall- Zukunftsprognose über Minderjährigen möglich
Personenschaden bei schwersten Verletzungen nach Unfall- Zukunftsprognose über Minderjährigen möglich
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Erleidet ein Unfallopfer schwerste Verletzungen, ist neben den aktuellen Einschränkungen die künftige Entwicklung zu beurteilen. In solchen Fällen kann auch der Beruf, die Vor- und Weiterbildung der Eltern, ihre Qualifikation in der …
Verkehrsunfall - Was erhält ein Geschädigter für seine Aufwendungen ?
Verkehrsunfall - Was erhält ein Geschädigter für seine Aufwendungen ?
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Fälle, vor allem im Bereich schwerer Personenschäden, in welchen die Pauschale nicht ausreichend ist. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen ist seit über 20 Jahren im Bereich …
Zivilrechtliche Ansprüche bei nicht gesetzeskonformen FFP2-/ Atemschutzmasken - Teil 3
Zivilrechtliche Ansprüche bei nicht gesetzeskonformen FFP2-/ Atemschutzmasken - Teil 3
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… verweigert wird und bei der Verwendung dieser mit Personenschäden der Endnutzer zu rechnen ist. Dies gilt im Besonderen, wenn sich Zweifel zum tatsächlichen Schutzniveau und damit ein berechtigter Gefahrenverdacht wegen fehlender …
Unfallflucht! Betroffene Fahrer aufgepasst!
Unfallflucht! Betroffene Fahrer aufgepasst!
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Hier ist anzuraten, die Polizei zu rufen und den Unfall zu Protokoll zu nehmen oder eben auf den Geschädigten vor Ort zu warten. Fahrerflucht wird häufig schon bei geringen Sachschäden – bei Personenschäden ohnehin – zu einer Geldstrafe …
Erwerbsschaden bei Selbstständigen – welche Ansprüche bestehen?
Erwerbsschaden bei Selbstständigen – welche Ansprüche bestehen?
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Unfall im Straßenverkehr mit Personenschaden stellt sich für Selbstständige die Frage, welche Ansprüche sie haben. Die Berechnung des Verdienstausfallschadens ist bei Selbstständigen nämlich viel komplizierter …
Vermehrte Bedürfnisse Minderjähriger und Studenten nach einem Unfall
Vermehrte Bedürfnisse Minderjähriger und Studenten nach einem Unfall
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Urt. V. 21.3.1997 – 19 U 158/96). Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen hat seit 2001 viele schwerwiegenden Personenschäden vertreten. Um die Regulierungsvorschläge der Versicherer zu beurteilen …
Heilbehandlungskosten und privatärztliche Behandlung nach Verkehrsunfall
Heilbehandlungskosten und privatärztliche Behandlung nach Verkehrsunfall
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und Strafrecht Christian Steffgen hat seit 2001 viele schwerwiegenden Personenschäden vertreten. Um die Regulierungsvorschläge der Versicherer zu beurteilen, bedarf es langjähriger Erfahrung bei der Bearbeitung von Unfallschäden im Verkehr …
Abfindungsvergleich und Verjährung
Abfindungsvergleich und Verjährung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Insbesondere wenn Verkehrsunfällen zu schwerwiegende Personenschäden verursacht haben, kommt es häufig zu Angeboten der Versicherungen, die mit einer Abfindung verbunden werden. Dies bedeutet, dass eine Nachforderung zu einem späteren …
Schmerzensgeld aufgrund von Straftaten und Unfällen – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
Schmerzensgeld aufgrund von Straftaten und Unfällen – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
| 02.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Christian Steffgen hat seit 2001 viele Mandanten mit einfachen und schwerwiegenden Personenschäden vertreten. Nach dessen Erfahrungen werden bei Bagatellverletzungen oft keine Entschädigungen, bei schwerwiegenden Verletzungen dagegen immer …
Haushaltsführungsschaden als Personenschaden
Haushaltsführungsschaden als Personenschaden
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Betroffene denken bei einem Personenschaden zunächst oder ausschließlich an ein Schmerzensgeld. Im Einzelfall können bei einem Haushaltsführungsschaden weitere, höhere Ansprüche bestehen. Ein Haushaltsführungsschaden liegt immer dann …
Personenschaden nach Verkehrsunfall – welche Rechte habe ich ?
Personenschaden nach Verkehrsunfall – welche Rechte habe ich ?
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Personenschäden vertreten. Um die Regulierungsvorschläge der Versicherer zu beurteilen, bedarf es langjähriger Erfahrung bei der Bearbeitung von Unfallschäden im Verkehr. 1. Schmerzensgeld Als Anspruchsnorm sieht § 253 Abs. 2 BGB sämtliche …
Motorradunfall – Erwerb/Haushaltsführung, Heilbehandlung, vermehrte Bedürfnisse, Schmerzensgeld
Motorradunfall – Erwerb/Haushaltsführung, Heilbehandlung, vermehrte Bedürfnisse, Schmerzensgeld
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Motorradunfälle verursachen bei den Fahrern oder Beifahrern oft erhebliche Verletzungen. Daher ist es wichtiger, einen in Personenschadens recht erfahrenen Rechtsanwalt zu konsultieren. Idealerweise ist dieser selbst Motorradfahrer …
Unwetterschäden – Versicherung in die Pflicht nehmen
Unwetterschäden – Versicherung in die Pflicht nehmen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… aus. Dann ist eine Elementarschadenversicherung notwendig. In Risikogebieten wird sie von den Versicherungskonzernen allerdings häufig gar nicht erst angeboten. Private Haftpflichtversicherung Bei Personenschäden oder Schäden an Sachen Dritter …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Personenschaden und Kfz-Unfallregulierung auf www.ok-rechtsanwalt.de , oder verfolgen unseren Blog unter www.ok-rechtsanwaelte.de , oder liken Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/OKRechtsanwaelte .
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
Trunkenheit im Verkehr - Rechtsfolgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Punkte - im Wiederholungsfall: MPU („Idiotentest"). Bei auffälliger Fahrweise: Geldstrafe, Führerscheinentzug, 7 Punkte - im Wiederholungsfall oder bei Personenschaden Freiheitsstrafe möglich. 1,1: es liegt immer eine Straftat vor: Geldstrafe …