27 Ergebnisse für Pflegeversicherung

Suche wird geladen …

Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… die Lohnentwicklung im Jahr 2022 herangezogen. Die Werte für 2024: Kranken- und Pflegeversicherung jährlich 69.300 Euro, monatlich 5.775 Euro. Diese Werte sind entscheidend für die Abgrenzung von Pflicht- zu freiwilliger Versicherung. Zusammensetzung …
Entlastung in der Pflege – gleiches Recht für alle?
Entlastung in der Pflege – gleiches Recht für alle?
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) ist ein Gesetz zur Reform der Pflegeversicherung, das am 23. Juni 2023 vom Bundestag beschlossen wurde. Es soll die Situation von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen verbessern …
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
| 02.08.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… oder Getrenntlebensunterhalt, Veräußerungsgewinne, Zinsen aus Kapitalgewinnen. Ihr individueller Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung hängt von Ihren monatlichen Gesamteinkünften ab. In der gesetzlichen Krankenversicherung gibt …
Beitragsschulden in der gesetzlichen Krankenversicherung
Beitragsschulden in der gesetzlichen Krankenversicherung
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… oder 14,0 %) zzgl. Zusatzbeitrag und Beitrag für die Pflegeversicherung kommen schnell über € 800,- monatlich oder knapp € 10.000,- jährlich zusammen. Das wird dem säumigen Mitglied dann in einem Bescheid präsentiert. Nun ist guter Rat teuer …
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… in die GKV wechselt, wird automatisch auch Mitglied in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Einen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung haben Sie allerdings erst nach einer Vorversicherungszeit von zwei Jahren. Seit …
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… entrichten müssen sowie Ihre Beitragszahlungen zur Krankenkasse und Pflegeversicherung. Daraus ergibt sich Ihr sogenanntes bereinigtes und damit unterhaltsrelevantes Nettoeinkommen. Dieses Nettoeinkommen bestimmt nach Maßgabe der Düsseldorfer …
Scheidung und Unterhalt im Alter
Scheidung und Unterhalt im Alter
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… belastend sein. Kranken- und Pflegeversicherung nach langer Ehe War ein Ehepartner in der Ehe gesetzlich in der Krankenversicherung des Partners familienversichert, fällt dieser Schutz nach der Scheidung weg. Der familienversicherte Partner …
Wie viel Unterhalt während der Semesterferien?
Wie viel Unterhalt während der Semesterferien?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Unterhalt (Stand 1.1.2024). Der Betrag enthält 410 EUR für die Unterkunft einschließlich der umlagefähigen Nebenkosten und Heizkosten (Warmmiete). In dem Betrag sind Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung nicht enthalten. Diese Beiträge …
Kontosperre: comdirect schaltet Konto für junge Familie wieder frei
Kontosperre: comdirect schaltet Konto für junge Familie wieder frei
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… und Pflegeversicherung und die Haushaltskosten für eine fünfköpfige Familie. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema: Gesperrtes Bankkonto wegen Geldwäscheverdacht? Keine Überweisungen, keine Debitkarte, nichts geht mehr …
Arzthaftung: Fehler und Schäden bei der Geburt
Arzthaftung: Fehler und Schäden bei der Geburt
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… ist so auch gehemmt. Pflegekosten Opfer schwerer Behandlungsfehler während der Geburt benötigen Pflege bis zum Lebensende. Die Pflegeversicherung zahlt nur einen begrenzten Teil der tatsächlich nötigen Aufwendungen. Wir helfen Ihnen …
Die Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Kein Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Pflegeversicherung Die Pflegegrade Seit Inkrafttreten des Pflegestärkungsmittel zum 1.1.2017 wird der Begriff der Pflegebedürftigkeit in § 14 SGB XI neu und in § 15 SGB XI die Ermittlung …
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… oder Unterhaltsbeihilfe, Beitragszuschüsse für Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung, Übernahme von Betriebskosten, Leistungen zur Schulbildung, Berufsausbildung, Hochschulbildung …
Arzthaftung nach Behandlungsfehler: Kosten und Schadensersatz
Arzthaftung nach Behandlungsfehler: Kosten und Schadensersatz
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… bis zum Lebensende. Die Pflegeversicherung zahlt für einen Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 4 ("schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit") für die Versorgung mit einem ambulanten Pflegedienst monatlich einen Betrag von aktuell € 1.612 …
Der Sonderurlaub
Der Sonderurlaub
04.01.2022 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… nicht als sogenannte, berücksichtigungsfähige Beschäftigungszeit. Ebenso wirkt sich der Sonderurlaub auf die Kranken- und Pflegeversicherung des Arbeitnehmers aus. Zwar kann er sich im ersten Monat seiner Freistellung noch gesetzlich kranken …
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Die Kosten für die Maßnahmen werden von der Deutschen Rentenversicherung übernommen, während der Maßnahme zahlt sie Übergangsgeld. Ferner zahlt sie Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. zu 3. Ist die medizinische …
Pflegebedürftigkeit und Wohnform
Pflegebedürftigkeit und Wohnform
| 13.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Viele Pflegebedürftige können nicht im eigenen Haushalt leben. Das kann jeden treffen, egal, ob Senior, Kind oder Jugendlicher. Die Leistung der Pflegeversicherung hängt von der Wohnform des Menschen ab. Häusliche Pflegeleistungen (z. B …
Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken!
Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken!
| 19.09.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Wohngruppenzuschlag, § 38 a SGB XI. Diese Wohnform ist 2017 neu in das SGB XI (Gesetz der Pflegeversicherung) aufgenommen worden. Das BSG hat ausdrücklich klargestellt, daß ambulante Wohnformen zu fördern sind und der Grundsatz der Selbstbestimmung …
Autismus, Schwerbehinderung und Pflegeversicherung
Autismus, Schwerbehinderung und Pflegeversicherung
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… vor. Seltener, aber nicht unmöglich ist „aG“ (außergewöhnlich gehbehindert, hierzu zählen auch Störungen der Orientierungsfähigkeit). 2017 wurde die Pflegeversicherung geändert von Pflegestufen in Pflegegrade. Lag der Fokus bis dahin …
Corona: Hilfen für Selbständige bei der sozialen Sicherung
Corona: Hilfen für Selbständige bei der sozialen Sicherung
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… in der gesetzlichen Kranken-, Renten- sowie der sozialen Pflegeversicherung nicht unterliegen , haben gegenüber der zuständigen Behörde einen Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen für soziale Sicherung in angemessenem Umfang.“ Wer sind denn …
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… und Pflegeversicherung sowie der Rentenversicherung entstehen keine Versorgungslücken im Zeitraum der Insolvenzgeldzahlung. Da das Insolvenzgeld jedoch an Dritte nicht direkt ausgezahlt werden kann, muss der Arbeitnehmer im Falle …
Untätigkeitsklage in Sozialsachen
Untätigkeitsklage in Sozialsachen
| 14.01.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… die Arbeitsagentur, Sozialämter, Versorgungsämter, gesetzliche Krankenkassen, Pflegeversicherungen, Unfallversicherungen, Rentenversicherungen und andere Sozialleistungsträger sein. Was hilft bei Untätigkeit des Leistungsträgers? Wenn man …
Zankapfel Hilfsmittel
Zankapfel Hilfsmittel
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Krankenbetten, Badehilfen etc. Die Pflegeversicherung übernimmt nur die Kosten für Pflegehilfsmittel im Rahmen der häuslichen Pflege. Gibt es für das Hilfsmittel einen Festbetrag (siehe oben), dann richtet sich die Zuzahlung nach diesem. Eine Befreiung …
Die Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalt
Die Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalt
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Ob Urlaub oder „Überwintern im Süden“, die Pflegeversicherung reist mit, wenn der Versicherte bestimmte Regeln beachtet: 1. Auslandsaufhalt bis zu 6 Wochen Bis zu sechs Wochen pro Kalenderjahr bleibt der Anspruch auf Leistungen …
„Nur“ arbeitsunfähig oder schon schwerbehindert?
„Nur“ arbeitsunfähig oder schon schwerbehindert?
| 16.06.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… die Zahl sechs eine entscheidende Rolle: In der Pflegeversicherung. „Pflegebedürftig sind Personen, die … auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate … der Hilfe bedürfen“, § 14 I SGB XI. Juristisch alleine kommt niemand …