12 Ergebnisse für Pflegeversicherung

Suche wird geladen …

Leitfaden für Angehörige im Betreuungsrecht
Leitfaden für Angehörige im Betreuungsrecht
| 28.05.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige. 1. rechtliche Rahmenbedingungen Die Pflegeversicherung ist in Deutschland ein wichtiger Bestandteil der sozialen Sicherung. Sie bietet finanzielle Unterstützung für …
Was ist der Ombudsmann in der PKV?
Was ist der Ombudsmann in der PKV?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Beitragshöhe (6,0 %) aus. (Quelle: Tätigkeitsbericht 2020, hrsg. v. Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung) Der in der Praxis häufig aufkommende Streitpunkt, ob eine medizinische Anschaffung oder eine ärztliche Behandlung …
Antrag auf Anerkennung eines Pflegegrades
Antrag auf Anerkennung eines Pflegegrades
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… wird und pflegebedürftige Personen die ihnen zustehenden Pflegeleistungen erhalten, ist ein Antrag auf Pflegeleistungen bzw. Anerkennung eines Pflegegrades bei der Pflegeversicherung erforderlich. Ist bereits ein Pflegegrad anerkannt …
Widerspruch gegen die Festlegung des Pflegegrades
Widerspruch gegen die Festlegung des Pflegegrades
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… der Pflegeversicherung (Pflegegeld, eventuelle Sachleistungen oder Zuschüsse) erhält, die er benötigt und die ihm tatsächlich zustehen. Die Festlegung des Pflegegrades erfolgt dabei durch die Pflegeversicherung auf Grundlage eines Gutachtens …
Solo - Selbstständige - Rentenversicherung - § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
Solo - Selbstständige - Rentenversicherung - § 2 S. 1 Nr. 9 SGB VI
| 04.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… 18,6% an RV-Beiträgen selbst zahlen musste. Da er mehr als 30 Wochenstunden selbstständig arbeitete, war er hauptberuflich selbstständig und immerhin von der Krankenversicherungspflicht befreit, ebenso von der Pflegeversicherung
Abfindung & Steuern
Abfindung & Steuern
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitsverhältnis oder Arbeitslosengeld, insgesamt das Einkommen des Vorjahres übersteigen. Und was ist mit Rentenversicherung, Pflegeversicherung und Krankenversicherung? Sozialversicherungsrechtlich ist eine Abfindung eine einmalige Geld …
Dauer und Umfang der Pflegezeit
Dauer und Umfang der Pflegezeit
| 03.03.2020 von Dr. Thorsten Pomberg Fachanwalt für Arbeitsrecht
… pflegen, ein Anspruch auf das sogenannte Pflegeunterstützungsgeld. Es beträgt 90 Prozent des ausgefallenen Nettoarbeitsentgelts und wird von der gesetzlichen Pflegeversicherung des Angehörigen gezahlt.
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… der Kranken- und Pflegeversicherung als sozialversicherungspflichtig eingestuft, obwohl sie bislang privat versichert und älter als 55 Jahre sind; manchmal wird fälschlich die Umlage U1 verlangt, manchmal fälschlich die Umlage U2 noch für …
Kein Zahlungsanspruch vom Pflegeheim nach Auszug!
Kein Zahlungsanspruch vom Pflegeheim nach Auszug!
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder verstirbt. Die Bundesrichter haben darüber entschieden, ob der Bewohner eines Pflegeheims, der Leistungen der sozialen Pflegeversicherung bezieht, das vereinbarte Entgelt an das Heim zahlen muss, wenn er nach einer Eigenkündigung …
Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… monatlich benötigt. Dies wird Existenzminimum genannt und individuell ermittelt. Grundsätzlich benötigt jeder Mensch hier mindestens 880,00 EUR. Eventuelle Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung sowie ein Barbetrag (Taschengeld) kommen …
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
In Zeiten hoher Pflegekosten und immer längerer Lebenserwartung kann die Unterbringung eines pflegebedürftigen Elternteils in einem Pflegeheim schnell kostenintensiv werden. Auch die gesetzliche Pflegeversicherung kann es nicht immer …
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
03.04.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… einer Kranken- und Pflegeversicherung gestellt. Trotz konkreter Rückfrage des Versicherers waren die Fragen nach Krankheiten und Beschwerden unvollständig und die nach psychotherapeutischen Behandlungen mit «nein» beantwortet worden. Der BGH hat …