14 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Dürfen Arbeitgeber den Abschluss eines Aufhebungsvertrags an eine sofortige Annahme knüpfen?
Dürfen Arbeitgeber den Abschluss eines Aufhebungsvertrags an eine sofortige Annahme knüpfen?
29.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Kretschmann
Allein der Umstand, dass der Arbeitgeber den Abschluss eines Aufhebungsvertrags von der sofortigen Annahme des Angebots abhängig macht, stellt allein noch keine Pflichtverletzung dar. Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor OLG Köln
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor OLG Köln
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln vom 23.03.2023 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Blasen- und Nierenentzündung und Urosepsis in Pflegeheim, OLG Köln Az. 5/U/109/22 Chronologie: Die Klägerin macht Ansprüche aus Pflichtverletzungen
Grundsätze der verhaltensbedingten Kündigung
Grundsätze der verhaltensbedingten Kündigung
22.03.2023 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… beeinträchtigen. Im Folgenden werden die Voraussetzungen einer verhaltensbedingten Kündigung erläutert. Pflichtverletzung: Eine verhaltensbedingte Kündigung setzt eine erhebliche Pflichtverletzung des Arbeitnehmers voraus. Hierbei können verschiedene …
Nobody is perfect- Wann haftet der Steuerberater für Fehler?
Nobody is perfect- Wann haftet der Steuerberater für Fehler?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… dahingehend ist: Je umfassender der Auftrag erteilt wurde, desto größer ist das Haftungsrisiko des Steuerberaters. Mitunter kann es auch zu Pflichtverletzungen ggn. dritten Parteien kommen, die vom Schutzbereich eines Vertrages miterfasst …
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… des Arbeitnehmers dazu bewegen. Es geht also um ein Verhalten, das Sie steuern könnten, wenn Sie wollten (z. B. wiederholte Unpünktlichkeit). Dies erfordert zunächst eine Pflichtverletzung, die geeignet ist, eine Kündigung …
Keylogger-Arbeitnehmer-Überwachung ist in der Regel unzulässig
Keylogger-Arbeitnehmer-Überwachung ist in der Regel unzulässig
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… Tatsachen begründeten Verdacht einer Straftat oder anderer schwerwiegender Pflichtverletzungen gibt und alternative Informationsmöglichkeiten für den Arbeitgeber nicht (mehr) zugänglich sind. Unter diesen Voraussetzungen könnte …
Vier unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag
Vier unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag
| 16.05.2017 von Benholz Mackner Faust
… gemacht werden. Ausgenommen sind jedoch Ansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder auf einer unerlaubten Handlung einer Vertragspartei beruhen. Lehnt die Gegenseite den Anspruch ab oder erklärt …
Prozesserfolg: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich
Prozesserfolg: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… 522 Abs. II ZPO als offensichtlich unbegründet zurück und verwies insbesondere darauf, dass es unbedenklich und gerade nicht zu einer Pflichtverletzung des Anwalts führe, sich nicht eines Fachgutachters für die Überprüfung …
Der Fall Kevin Großkreutz aus arbeitsrechtlicher Sicht
Der Fall Kevin Großkreutz aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… aber nicht jedes Fehlverhalten zuvor abmahnt haben. Stellt ein Fehlverhalten eine derart schwerwiegende Pflichtverletzung dar, dass das Vertrauensverhältnis nachhaltig für die Zukunft gestört sein wird (Zukunftsprognose), kann auch sofort die Kündigung …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung, 15.000,- Euro, LG Berlin, Az.: 36 O 202/12 Chronologie: Die Erblasserin unterzog sich in einer Klinik in Berlin einer Herzoperation, an der sie letztlich verstarb. Eine Aufklärung über …
Kündigung wegen privaten Surfens im Internet
Kündigung wegen privaten Surfens im Internet
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… die arbeitsvertraglich geschuldete Arbeitsleistung nicht erheblich beeinträchtigen. Je mehr Zeit der Arbeitnehmer aber privat surfe, desto schwerer wiege die Pflichtverletzung. Das gelte selbst dann, wenn der Arbeitgeber die Privatnutzung …
Abfindung eines Gesellschafters
Abfindung eines Gesellschafters
| 21.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… ist, ist als Abfindungsausschluss sittenwidrig und auch nicht ersatzweise als Vertragsstrafe zulässig. Abfindungsbeschränkungen dienen dem Bestandsschutz der Gesellschaft und können keinen Vertragsstrafencharakter haben, zumal nicht jede Pflichtverletzung
Behandlungsfehler - Anwaltsregress:Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung
Behandlungsfehler - Anwaltsregress:Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 18. Februar 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler - Anwaltsregress: Ärztliche Aufklärungsfehler und anwaltliche Pflichtverletzung, LG Berlin, Az. 36 O 202/12 Chronologie: Die Erblasserin …
Und wieder der Baugrund: Arglist des Bauunternehmers verlängert die Haftung
Und wieder der Baugrund: Arglist des Bauunternehmers verlängert die Haftung
05.06.2012 von Benholz Mackner Faust
… errichtet worden. Infolge der fehlerhaften Gründung sei es nicht in der Lage, diese vorausgesetzte Funktion zu erfüllen. Darin erschöpfe sich die Pflichtverletzung des Bauunternehmers allerdings nicht. Der Bauunternehmer habe es vertragswidrig …