10 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Schadenersatzrecht: Anwaltshaftung bei fahrlässiger Fristversäumnis
Schadenersatzrecht: Anwaltshaftung bei fahrlässiger Fristversäumnis
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
… Anwalt.Der Unterzeichner kam zu dem Ergebnis, dass der bisherige Anwalt im Rahmen seines Mandatsverhältnisses mehrfach seine anwaltlichen Pflichten verletzt hat und der Schaden auch kausal aus diesen Pflichtverletzungen entstanden …
Tankkartenbetrug rechtfertigt die fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
Tankkartenbetrug rechtfertigt die fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… Nutzung des Dienstfahrzeugs half dem Arbeitnehmer nicht, da die Vereinbarung mit dem Arbeitgeber kein Recht zur Tankung des privaten Pkw beinhaltete. Das Gericht sah in den über 30 Fällen eine derart schwerwiegende Pflichtverletzung
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
Achtung!Stammtischweisheiten im Arbeitsrecht!
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… Wenn ich dreimal abgemahnt wurde kann mir gekündigt werden! Falsch! Es kommt auf die Schwere des Pflichtverstoßes an. Wenn dem Arbeitnehmer nur leichte Pflichtverletzungen vorzuwerfen sind müssen mehr Abmahnungen vor einer Kündigung ausgesprochen …
Grobe Fahrlässigkeit bei Nutzung des Navigationssystems im Auto
Grobe Fahrlässigkeit bei Nutzung des Navigationssystems im Auto
| 16.07.2019 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h in einer geschätzten Ablenkungszeit von 3 Sekunden bereits 167 Meter zurückgelegt. Dass angesichts der drohenden schweren Unfallfolgen dieses Verhalten eine schwere und unentschuldbare Pflichtverletzung
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
Wie kann man einen GmbH-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausschließen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
… ist (BGHZ 9, 159 [163 f.]). Gemeint sind damit persönliche Eigenschaften und Verhältnisse, z. B. Mangel an Vertrauen, schwere Pflichtverletzungen, kriminelle Aktivitäten, Vertrauensmissbrauch und zerrüttete Beziehungen zu den anderen …
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 2
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 2
| 03.12.2015 von Rechtsanwältin Helena Meißner
… des Mieters, was dem Vermieter nicht behagt, berechtigt ihn auch zum Ausspruch der Kündigung. Beispiele für eine erhebliche Pflichtverletzung des Mieters sind unter anderem der Zahlungsverzug, die ständig unpünktliche Mietzahlung, die Überlassung …
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… beleuchten und klarstellen. 1. Wenn ich dreimal abgemahnt wurde, kann mir gekündigt werden! Falsch ! Es kommt auf die Schwere des Pflichtverstoßes an. Wenn dem Arbeitnehmer nur leichte Pflichtverletzungen vorzuwerfen sind, müssen mehr …
Abmahnung Urheberrecht Waldorf Frommer Rechtsanwälte, "The Experiment", Constantin Film Verleih GmbH
Abmahnung Urheberrecht Waldorf Frommer Rechtsanwälte, "The Experiment", Constantin Film Verleih GmbH
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… wenn sie ihre Kinder ausreichend angeleitet haben, keine Rechtsverletzungen im Internet zu begehen. Eine Pflicht zur Dauerüberwachung von Kindern besteht nicht. Als Störer haften Sie nur, wenn Ihnen eine Pflichtverletzung nachgewiesen wird. Hier kommt …
Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – Music for Men (Album) – Sony Music Entertainment
Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – Music for Men (Album) – Sony Music Entertainment
| 30.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… die Verstöße begangen haben, wenn sie ihre Kinder ausreichend angeleitet haben, keine Rechtsverletzungen im Internet zu begehen. Eine Pflicht zur Dauerüberwachung von Kindern besteht nicht. Als Störer haften Sie nur, wenn Ihnen eine Pflichtverletzung
Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – Bastei Lübbe GmbH & Co. KG – „Das verlorene Symbol“
Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte – Bastei Lübbe GmbH & Co. KG – „Das verlorene Symbol“
| 01.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… zur Dauerüberwachung von Kindern besteht nicht. Als Störer haften Sie nur, wenn Ihnen eine Pflichtverletzung nachgewiesen wird. Hier kommt es auf den Einzelfall an. Die angemessene Reaktion auf eine Abmahnung muss passgenau maßgeschneidert werden …