10 Ergebnisse für Privatinsolvenz

Suche wird geladen …

Debatte über Sportwetten: Suchtgefahr und Privatinsolvenz?
Debatte über Sportwetten: Suchtgefahr und Privatinsolvenz?
| 13.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, sieht die Fußballverbände angesichts zunehmender Werbung für Sportwetten in der Pflicht. „ Wir brauchen eine Debatte über Sportwetten“ , sagte Blienert der …
Welche Schufa-Einträge können Sie löschen lassen? Ein kurzer Praxisleitfaden
Welche Schufa-Einträge können Sie löschen lassen? Ein kurzer Praxisleitfaden
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Kreditforderungen müssen nach einem Zeitraum von drei Jahren gelöscht werden. 4.5 Bei Privatinsolvenzen neuerdings 6 Monate nach der Restschuldbefreiung Unter Beachtung der Stichtagsregelungen müssen Eintragungen in das Schuldnerverzeichnis …
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… in eine Insolvenz „hineingeschliddert“. Hauptgründe für eine Insolvenz sind Krankheit, Scheidung und Arbeitslosigkeit. Es kann somit jeden treffen! Der Gesetzgeber hat ab 1.10.2020 die Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzt, um …
Erwerbsobliegenheit in der Privatinsolvenz
Erwerbsobliegenheit in der Privatinsolvenz
| 16.08.2022 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Während des Insolvenzverfahrens hat der Schuldner bestimmte Obliegenheiten, das bedeutet Pflichten zu erfüllen. Eine dieser wichtigen Obliegenheiten ist die Erwerbsobliegenheit. Das bedeutet, dass der Schuldner einer angemessenen …
SCHUFA Eintrag nach Abschluss Privatinsolvenz - Löschung 6 Monate nach Restschuldbefreiung anstelle von 3 Jahren
SCHUFA Eintrag nach Abschluss Privatinsolvenz - Löschung 6 Monate nach Restschuldbefreiung anstelle von 3 Jahren
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt André K. Gabel
… der Eintragung bei der SCHUFA zu veranlassen. Dieser praktische Ansatz war jedenfalls erfolgversprechender als bei der SCHUFA direkt etwas zu fordern. Für den Fall erteilter Restschuldbefreiung in der Privatinsolvenz gibt …
Gewerbe anmelden während des Insolvenzverfahrens
Gewerbe anmelden während des Insolvenzverfahrens
| 09.03.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
Ist es möglich während der Privatinsolvenz wieder ein Gewerbe anzumelden? Das ist eine Frage, die sich Schuldner häufig stellen. Die Antwort ist: JA! Während der Wohlverhaltensphase der Privatinsolvenz besteht sogar die Pflicht …
Antrag auf Insolvenz
Antrag auf Insolvenz
| 04.03.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… wird nur gewährt, wenn sich der Schuldner während der Privatinsolvenz an gewisse Regeln hält. Eine seiner wichtigsten Pflichten ist die Erwerbsobliegenheit. Dem Schuldner obliegt es, eine angemessene Erwerbstätigkeit auszuüben …
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ist jedoch zu berücksichtigen, dass eine eventuell vorhandene Erwerbsmöglichkeit des Schenkers diesbezüglich zu seinen Lasten geht. Führt die Verarmung dazu, dass der Schenker Sozialhilfe bezieht oder Privatinsolvenz anmelden muss, kann er sogar …
Wie werde ich schuldenfrei?
Wie werde ich schuldenfrei?
| 07.08.2019 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… diese gebündelt werden. Sie zahlen dann nur einmal Zinsen. Scheitern alle Versuche, Ihre Schulden los zu werden, bleibt als letzte Option die Privatinsolvenz. Die Privatinsolvenz wird beim Insolvenzgericht beantragt, nachdem der außergerichtliche …
Insolvenzverfahren – Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz
Insolvenzverfahren – Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… von der Pleitewelle betroffen. Oft sind es kleine Beträge für Ratenkredite, die nicht mehr abbezahlt werden können. Als letzter Ausweg bleibt manchmal nur die Privatinsolvenz, genannt auch Verbraucherinsolvenz: Im Rahmen einer Privatinsolvenz