25 Ergebnisse für Privatinsolvenz

Suche wird geladen …

Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sein, das Erbe auszuschlagen? Die Gründe sind vielfältig, die einen veranlassen, das Erbe auszuschlagen. Zu den häufigsten Anlässen zählen: Nachlass ist überschuldet Privatinsolvenz auf Seiten des Erbberechtigten Ausschlagen des Erbes …
Privatinsolvenz bei ehemaliger Selbstständigkeit
Privatinsolvenz bei ehemaliger Selbstständigkeit
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Normalerweise steht die Privatinsolvenz bzw. Verbraucherinsolvenz nur natürlichen Personen zu, die keiner selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen. Dies ist auch dem Wortlaut von § 304 I 1 InsO zu entnehmen. Personen …
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
Was darf ein Inkassounternehmen? – Ihre Rechte
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… an , damit wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen zur Entschuldung erarbeiten können. Mithilfe eines Privatinsolvenz können Sie in 3 Jahren wieder schuldenfrei leben. Es gibt auch andere Möglichkeiten, schneller schuldenfrei zu werden . Vereinbaren …
Pfändungsschutz vor einzelnen Pfändungen durch Insolvenzverfahren
Pfändungsschutz vor einzelnen Pfändungen durch Insolvenzverfahren
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… für Sie Ihre Gläubiger und den Schuldenstand ermitteln. Wir schreiben hierzu Ihre Gläubiger an und weisen diese auf die bevorstehende Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz hin. Ab diesem Zeitpunkt werden die Gläubiger Sie in Ruhe lassen. Denn …
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
Von Steuerschulden durch Insolvenzverfahren befreit werden
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… der Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz – von den Schulden gegenüber dem Finanzamt befreit wie auch gegenüber Ihren anderen Gläubigern. Diesen Vorgang nennt das Gesetz Restschuldbefreiung . Dies setzt im Wesentlichen zwei Bedingungen voraus …
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
Insolvenz: Muss ein Gläubiger eine Forderung anmelden? Wann, wie und bei wem? FAQ-Forderungsanmeldung
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… wie auch die Privatinsolvenz (BGH, Beschl. v. 03.12.2015, Az. IX ZA 32/14) ausdrücklich festgestellt. Eine wichtige Ausnahme gilt für zur Insolvenztabelle angemeldete, aber bestrittene Forderungen (hierzu Frage 9). 9. Wie geht es nach der Forderungsanmeldung weiter …
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… eine Privatinsolvenz und die damit einhergehenden Folgen zu vermeiden. Als Fachanwalt für Insolvenzrecht betreue ich seit Jahren verschuldete Privatpersonen. Den wenigsten sind die rechtlichen Möglichkeiten bekannt, die eine Besserung …
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Beinahe 7 Millionen Menschen in Deutschland sind verschuldet. Sofern den dadurch entstandenen Verbindlichkeiten nicht mehr nachgegangen werden kann, droht die Überschuldung und letztendlich die Privatinsolvenz. Ein Schuldenvergleich …
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Die Privatinsolvenz umfasst die gerichtliche Schuldenregulierung einer natürlichen Person. Bevor allerdings ein Privatinsolvenzverfahren eingeleitet wird, sind ein paar Punkte zu prüfen. Schließlich ist zunächst ein außergerichtlicher …
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… in die Privatinsolvenz. Vorsicht vor Kreditabschlüssen über Websites Bei Kreditanfragen über Websites ist der Antrag auf Abschluss einer Restkreditversicherung häufig durch ein voreingestelltes Häkchen im entsprechenden Feld voreingestellt …
Keine Insolvenzanfechtung bei Zahlung aus pfändungsfreiem Vermögen
Keine Insolvenzanfechtung bei Zahlung aus pfändungsfreiem Vermögen
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Eine Selbstverständlichkeit, die in der Praxis häufig übersehen wird, war wieder einmal Gegenstand einer Gerichtsentscheidung. Die Insolvenzanfechtung ist auch im Fall der Privatinsolvenz (Verbraucherinsolvenz) möglich. Allerdings …
Schuldenfrei durch Privatinsolvenz – auch in Deutschland schon in einem Jahr möglich
Schuldenfrei durch Privatinsolvenz – auch in Deutschland schon in einem Jahr möglich
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… sollte in jedem Fall die Hilfe eines spezialisierten Rechtsanwalts in Anspruch nehmen. Weitere Informationen lesen Sie auch bei Stahlschmidt/Hiebert, Privatinsolvenz in Frage und Antwort, 2. Aufl. 2015, Verlag C.H. Beck – ISBN 978-3-406-673207
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
Aufgrund vermehrter Nachfragen möchte ich Ihnen im Folgenden kurz den Ablauf eines Verbraucherinsolvenzverfahrens (weitläufig auch Privatinsolvenz genannt) erklären. 1. Abschnitt: Außergerichtlicher Einigungsversuch Zulässig ist ein Antrag …
Die Anfechtung in der Regelinsolvenz und in der Privatinsolvenz
Die Anfechtung in der Regelinsolvenz und in der Privatinsolvenz
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… dass die angefochtene Handlung für die Gläubiger des Insolvenzschuldners nachteilig gewesen sein muss. Besondere Bedeutung kommt im Bereich der Privatinsolvenz der Anfechtung von Schenkungen zu, die der Insolvenzschuldner vor Eröffnung …
Banken dürfen für ein P-Konto keine zusätzlichen Gebühren verlangen
Banken dürfen für ein P-Konto keine zusätzlichen Gebühren verlangen
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… kg.de/privatinsolvenz-recht/ihr-erster-schritt-zur-vorbereitung-des-insolvenzverfahrens-eroffnung-eines-neuen-kontos/ http://anwalt-kg.de/newsbeitrag/privatinsolvenz/banken-durfen-fur-die-fuhrung-eines-p-kontos-keine-hoheren-gebuhren-verlangen/
BGH zur Erwerbsobliegenheit: Die Anforderungen an eine Tätigkeit in der Wohlverhaltensperiode
BGH zur Erwerbsobliegenheit: Die Anforderungen an eine Tätigkeit in der Wohlverhaltensperiode
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Rechtlicher Videoblog zum Insolvenzrecht. Sie benötigen Rechtsrat zur Privatinsolvenz? Wir sind bundesweit für Sie tätig. Rufen Sie unsere kostenfreie Beratungsnummer an, Mo - Fr, 9 - 19 Uhr.
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
Restschuldbefreiung - Ziele des Regel- oder Privatinsolvenzverfahrens
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Fällen wird der Schuldner oder die Schuldnerin nach 3 Jahren schuldenfrei bzw. die Gesellschaft aufgelöst. Achten Sie darauf, dass Sie als persönlich haftender Gesellschafter womöglich noch eine Privatinsolvenz anmelden sollten. Wir erklären …
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Vorzeitige Restschuldbefreiung durch Schuldenvergleich in der Regel- oder Privatinsolvenz Wenn Sie sich mit Ihren Gläubigern während des Insolvenzverfahrens oder der Wohlverhaltensperiode durch einen Schuldenvergleich einigen, können …
Als Selbstständiger Privatinsolvenz beantragen - wer ist berechtigt?
Als Selbstständiger Privatinsolvenz beantragen - wer ist berechtigt?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Es ist für Sie vorteilhaft, Privatinsolvenz zu beantragen. Sie hat gegenüber der Regelinsolvenz zwei Vorteile. Sie ist billiger, weil die Gerichtskosten geringer sind. Zudem ist die Regelinsolvenz angenehmer, weil sie auf Privatpersonen …
Ablauf der Entschuldung durch Vergleich sowie einen Antrag auf Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz
Ablauf der Entschuldung durch Vergleich sowie einen Antrag auf Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
1. Schritt: Wir verschaffen uns einen Überblick über Ihre Schulden Die Entschuldung mithilfe eines Vergleichs oder eines Insolvenzverfahrens setzt zunächst voraus, dass wir uns mit Ihnen gemeinsam einen Überblick über Ihre Schuldensituation …
Ihr PKW in der Insolvenz
Ihr PKW in der Insolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… weil sie im Regel- oder Privatinsolvenzverfahren angefochten werden können (§ 134 InsO). http://anwalt-kg.de/video/privatinsolvenz/der-pkw-in-der-insolvenz/ http://www.anwalt-kg.de Erstberatungsrufnummer: 0221 - 160 252 16 E-Mail: info …
Die Vorteile eines außergerichtlichen Vergleichs gegenüber der Insolvenz
Die Vorteile eines außergerichtlichen Vergleichs gegenüber der Insolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Sie benötigen Rechtsrat zur Privatinsolvenz? Wir sind bundesweit für Sie tätig. Rufen Sie unsere Beratungsnummer an: 0221 - 160 252 16 // Mo - Fr, 9 - 19 Uhr E-Mail: info@anwalt-kg.de http://www.anwalt-kg.de
Privatinsolvenz, Regelinsolvenz : Ist das Urlaubsgeld pfändbar?
Privatinsolvenz, Regelinsolvenz : Ist das Urlaubsgeld pfändbar?
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Darf in der Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz das Urlaubsgeld gepfändet werden? Der BGH hat mit Beschluss vom 26.04.2012 ( IX ZB 239/10 ) klargestellt, dass das Urlaubsgeld grds., also auch in der Privatinsolvenz, unpfändbar …
UPDATE: Privatinsolvenz – Geplante Abkürzung auf 3 Jahre gilt seit 2020
UPDATE: Privatinsolvenz – Geplante Abkürzung auf 3 Jahre gilt seit 2020
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Der Gesetzgeber hat sich nach langen Querelen endlich durchgerungen, die Privatinsolvenz und Regelinsolvenz grundsätzlich nur noch 3 Jahre andauern zu lassen. Es ist geltendes Recht, dass sowohl Verbraucher als auch Unternehmer einheitlich …