9 Ergebnisse für Privatinsolvenz

Suche wird geladen …

Privatinsolvenz: Mietkaution kann dem Schuldner zustehen!
Privatinsolvenz: Mietkaution kann dem Schuldner zustehen!
| 06.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer sich in einer Verbraucherinsolvenz befindet, sollte genau überprüfen, ob der zuständige Insolvenzverwalter seine „Freigabe“ über bestehende Wohnraummietverhältnisse gegeben hat. Ist dies der Fall, so können dem insolventen Mieter …
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
| 02.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Die Neuregelungen zur Privatinsolvenz treten bald in Kraft. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, sollte überprüfen lassen, ob eine Privatinsolvenz nach „neuem Recht“ oder eine Privatinsolvenz nach „altem Recht“ besser für ihn ist. Beide …
Erwerb von Wohnungseigentum – wer muss für ausstehendes Hausgeld aufkommen?
Erwerb von Wohnungseigentum – wer muss für ausstehendes Hausgeld aufkommen?
| 17.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
Stellen Sie sich vor, Sie erwerben eine Eigentumswohnung und es stellt sich heraus, dass der vorherige Eigentümer - der gerade eine Privatinsolvenz durchmacht - seit geraumer Zeit nicht mehr das fällige Hausgeld …
Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzen – wir erklären wie!
Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzen – wir erklären wie!
| 27.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Diese Neuerung bedeutet für Insolvenzschuldner einen großen Schritt und die Möglichkeit, schneller schuldenfrei in ein neues Leben zu starten! Verkürzung der Privatinsolvenz in zwei Stufen Die neuen Regelungen sehen im Wesentlichen ein abgestuftes …
Neustart: Privatinsolvenz für junge Menschen
Neustart: Privatinsolvenz für junge Menschen
| 04.03.2013 von GKS Rechtsanwälte
… zu stemmen ist, liegt auch für junge Menschen in einer Verbraucherinsolvenz - umgangssprachlich „Privatinsolvenz". Wir erklären die wichtigsten Fakten zur Privatinsolvenz. Wie läuft die Privatinsolvenz ab? Das Verbraucherinsolvenzverfahren …
Privatinsolvenz - Versicherungen angeben, Restschuldbefreiung in Gefahr!
Privatinsolvenz - Versicherungen angeben, Restschuldbefreiung in Gefahr!
| 30.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
Im Verbraucher- oder Privatinsolvenzverfahren ist die Erlangung der Restschuldbefreiung bekanntermaßen das oberste Ziel für den Insolvenzschuldner. Um die Restschuldbefreiung zu bekommen, hat der Gesetzgeber jedoch umfangreiche Auskunfts- …
Privatinsolvenz – außergerichtliche Einigung als Chance vor negativem Schufa-Eintrag
Privatinsolvenz – außergerichtliche Einigung als Chance vor negativem Schufa-Eintrag
| 03.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… sein, seine Schufa-Datei möglichst „sauber" zu halten. Erkundigt man sich jedoch auf den Seiten der Schufa zum Thema Privatinsolvenz, so steht schnell fest, dass ein solches Verfahren schnell und automatisch Eingang in die Akten …
Privatinsolvenz: Selbständigkeit als Risiko für Restschuldbefreiung?
Privatinsolvenz: Selbständigkeit als Risiko für Restschuldbefreiung?
| 03.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
Ziel von Privatinsolvenzverfahren ist in aller Regel die Erlangung der sogenannten Restschuldbefreiung. Diese ermöglicht dem Verschuldeten, sich nach einigen Jahren komplett von seinen Schulden zu befreien. Voraussetzung hier ist …
Privatinsolvenz – Zum Rechtsanwalt oder zur Schuldnerberatung?
Privatinsolvenz – Zum Rechtsanwalt oder zur Schuldnerberatung?
| 08.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
Verbraucherinsolvenzen - im Volksmund auch „Privatinsolvenzen" genannt - werden tagtäglich beantragt. Allein im Jahr 2008 verzeichnete das statistische Bundesamt rund 98000 Verbraucherinsolvenzen. Dabei können nur wenige Menschen absolut …