44 Ergebnisse für Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Suche wird geladen …

Google Bewertung löschen lassen - Checkliste, Tricks und FAQ
Google Bewertung löschen lassen - Checkliste, Tricks und FAQ
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… Die Versicherung bezahlt in vielen Fällen den Rechtsanwalt für das Löschen lassen von Bewertungen, wenn Google die Bewertung nicht fristgerecht löscht. Die Versicherung bezahlt nach RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) und keine pauschale …
Wettbewerbsrecht: Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten
Wettbewerbsrecht: Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten
| 28.11.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… leitete ich aus §§ 2 Absatz 2 und 14 des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) ab. Aus Nummer 2300 des Vergütungsverzeichnisses, das dem RVG als Anlage 1 beigefügt ist, ergibt sich ein Gebührenrahmen von 0,5 bis 2,5, so dass bereits …
Kann ich eine Sammelklage erheben?
Kann ich eine Sammelklage erheben?
| 02.08.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… für jedes Mandat gleich und richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Bei mehreren Mandaten können die Anwälte jedoch intensiver arbeiten und sind gezwungen sich ausführlicher mit den Fällen befassen, was zu besseren Ergebnissen …
Sammelklage gegen Arbeitgeber erheben? Ist das möglich in Deutschland?
Sammelklage gegen Arbeitgeber erheben? Ist das möglich in Deutschland?
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Da es sich um ein prozessuales Verfahren handelt, fallen Mindestgebühren an. Praktisch gesehen erhält man für seine Kosten aber eine höhere Leistung. Bei zehn Mandaten ist eine erhöhte Konzentration gefragt. Die Anwälte …
Wirecard: Landgericht München I eröffnet Musterklage - jetzt kostengünstig Schadensersatz anmelden!
Wirecard: Landgericht München I eröffnet Musterklage - jetzt kostengünstig Schadensersatz anmelden!
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… Ihres Schadensersatzes Folgende Übersicht stellt die Kosten der Anmeldung des Schadensersatzes in der Musterklage nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dar: Schaden Kosten der Anmeldung (Brutto) 5.000,00 € 341,77 € 10.000,00 € 608,33 € 15.000,00 …
Kosten eines Strafverteidigers
Kosten eines Strafverteidigers
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… mit ihrem Anwalt zu handeln! 1. Das RVG - Das Maß aller Dinge Die Vergütung eines Rechtsanwalts ist gesetzlich geregelt im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (kurz RVG). Dieses Gesetz gibt vor, wie viel ein Anwalt mindestens für …
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
… des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (Suche im Internet unter RVG Anlage 2 ) können Sie die einfache Anwaltsgebühr entnehmen. In diesem Fall sind das bei einem Verfahrenswert von 15.000,00 EUR = 770,00 EUR. Diese 770,00 EUR multiplizieren …
Abmahnung Dreger-IP-Legal für Dirk Pullwitt (1.003,40 €)
Abmahnung Dreger-IP-Legal für Dirk Pullwitt (1.003,40 €)
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… sollen die Verstöße sofort abgestellt werden. Dabei legt Anwalt Dirk Dreger für die Unterlassung einen Gegenstandswert von 15.000 EUR zu Grunde, so dass sich nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) anwaltliche Gebühren in Höhe von 1.003,40 EURO …
Abmahnung Bülent Döger für BV24 GmbH - Nichts unterschreiben!
Abmahnung Bülent Döger für BV24 GmbH - Nichts unterschreiben!
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) anwaltliche Gebühren in Höhe von 1.029,35 EURO errechnen lassen. Die strafbewehrte Unterlassungserklärung soll innerhalb weniger Tage bei Rechtsanwalt Döger eingehen. strafbewehrte Unterlassungserklärung Zahlung …
Nebenklage: Wie Sie sich verteidigen können, wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind
Nebenklage: Wie Sie sich verteidigen können, wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Nadine Antoinette Kramer
… kann dann entweder nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen oder mit Ihnen eine individuelle Vergütungsvereinbarung treffen. Wenn der Beschuldigte verurteilt wird, werden die Kosten des Nebenklägers nachträglich diesem auferlegt …
„Fachanwälte sind teurer!“ Stimmt das?
„Fachanwälte sind teurer!“ Stimmt das?
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gebühren, gibt es keinen Unterschied zwischen den Kosten eines Anwalts und denjenigen eines Fachanwalts für Arbeitsrecht. Im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gilt eine Gebührentabelle und nach der richten sich die Gebührensätze aller …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… 18000,00 EUR). Bei diesem Verfahrenswert werden nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz 2094,40 EUR an Anwaltskosten inklusive Mehrwertsteuer und Postpauschale fällig. Jede Seite könnte also bei Beauftragung nur eines Rechtsanwaltes 1047,20 …
(M)ein Anwalt muss nicht teuer sein – Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren
(M)ein Anwalt muss nicht teuer sein – Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Kanseas
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und Vergütungsvereinbarungen Diese Frage lässt sich – wie so viele andere im juristischen Bereich – mit einem „Es kommt darauf an“ beantworten. Grundsätzlich gelten für anwaltliche Gebühren die Vorgaben …
Abmahnung von Samsung
Abmahnung von Samsung
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Frederik Bockslaff
… sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und berechnen sich auf der Grundlage eines Wertes von 350.000 €. Diese Berechnung können Sie durch einen Prozesskostenrechner, wie demjenigen der Allianz nachvollziehen. Danach werden regelmäßig 3.939,50 …
EN Storage GmbH – Forderungsanmeldung bis 19.07.2017 – Insolvenzverfahren eröffnet
EN Storage GmbH – Forderungsanmeldung bis 19.07.2017 – Insolvenzverfahren eröffnet
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… Bei meiner Beauftragung nur für die Forderungsanmeldung entsteht für den Insolvenzgläubiger eine 0,5-Gebühr nach Nr. 3320 VV RVG (Vergütungsverzeichnis nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) netto, zzgl. 20,00 Euro Kostenpauschale nach Nr. 7002 VV RVG …
Rechtsanwaltsvergütung bei Kündigung des Mandats?
Rechtsanwaltsvergütung bei Kündigung des Mandats?
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Henning Schaum
… von der Durchführung der objektiv aussichtslosen Nichtzulassungsbeschwerde Abstand zu nehmen. Nach der Vorschrift des § 628 Abs. 1 Satz 2 BGB , die durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht ausgeschlossen wird, kann der dienstverpflichtete …
Waldorf-Frommer-Abmahnung: „Captain Fantastic – Einmal Wildnis und Zurück“
Waldorf-Frommer-Abmahnung: „Captain Fantastic – Einmal Wildnis und Zurück“
| 09.05.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… sind. Die Höhe der Rechtsverfolgungskosten basiert auf dem Gegenstandswert des Unterlassungs- und Schadensersatzanspruchs und berechnet sich anhand des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes. Sollten Sie daher ebenfalls eine Filesharing-Abmahnung für …
Streitwert, Gegenstandswert und Rechtsanwaltskosten – was ist was und was zahle ich?
Streitwert, Gegenstandswert und Rechtsanwaltskosten – was ist was und was zahle ich?
| 18.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… und Zweck beider Begriffe ist gleich: Bei dem Streit- oder Gegenstandswert handelt es sich häufig um einen Schätzwert, welcher der Berechnung der Rechtsanwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) dient …
Die Kosten des Kreditsachverständigen als Schadensersatz
Die Kosten des Kreditsachverständigen als Schadensersatz
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… nach den Sätzen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes bemessen und am Streitwert orientieren, existiert ein solches gesetzliches Vergütungsrecht im Markt der Kreditsachverständigen nicht. So hat das Landgericht Stuttgart entschieden …
Fareds-Abmahnung wegen Martin Solveig & GTA – „Intoxicated“ (The Official UK Top 40 Singles Chart)
Fareds-Abmahnung wegen Martin Solveig & GTA – „Intoxicated“ (The Official UK Top 40 Singles Chart)
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Rechtsanwaltskosten in Höhe von 189,50 EUR (169,50 EUR nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz sowie 20,00 EUR pauschale Ermittlungskosten). Auch die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung wird begehrt. Die Zahlungsansprüche …
Abmahnung für  Bildnutzung durch die Rechtsanwälte Denecke, Pries und Partner
Abmahnung für Bildnutzung durch die Rechtsanwälte Denecke, Pries und Partner
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… bestehen, sind die geltend gemachten Rechtsanwaltskosten dennoch genau zu beleuchten. Nach den Angaben im Abmahnschreiben soll sich der Betrag hierfür nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz errechnen. Hiernach ist ein Gegenstandswert …
Windreich GmbH: Insolvenz angemeldet! Anleihegläubiger bündeln Interessen bei Kanzlei
Windreich GmbH: Insolvenz angemeldet! Anleihegläubiger bündeln Interessen bei Kanzlei
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… ist eine Pauschale oder das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, sodass die Kosten transparent sind. Stimmrechtsvertretungen in Gläubigerversammlungen übernehmen wir kostenlos. Der Beitritt zur Interessengemeinschaft „Windreich" ist kostenlos. Kontakt …
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken
| 03.09.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… nicht, wenn der genannte Wert nach den besonderen Umständen des Einzelfalles unbillig ist. Der Streitwert bildet die Grundlage für die Berechnung der Rechtsanwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Die abmahnenden Kanzleien …
Waldorf Frommer erhöht zu zahlenden Vergleichsbetrag - 1.028€ statt bisher 956€
Waldorf Frommer erhöht zu zahlenden Vergleichsbetrag - 1.028€ statt bisher 956€
| 19.08.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… bemessen an einem Streitwert von 10.000€, zusammen. Seit August werden jedoch nunmehr 1.028,00€ gefordert. Grund hierfür ist die zum 01.August 2013 in Kraft getretene Erhöhung der Gebühren für Rechtsanwälte nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz