10 Ergebnisse für Reha

Suche wird geladen …

Anforderungen an Ausbildungskostenrückzahlungsklauseln in Arbeitsverträgen
Anforderungen an Ausbildungskostenrückzahlungsklauseln in Arbeitsverträgen
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Die Beklagte des vom BAG entschiedenen Fall war von Juni 2017 bis Januar 2020 als Altenpflegerin in einer Reha-Klinik angestellt. Sie absolvierte auf Kosten der nun klagenden Arbeitgeberin von Juni bis Anfang Dezember 2019 eine Ausbildung im Hinblick …
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… auch: Reha-Träger) sind Institutionen, die gemäß SGB IX die Kosten für die Hilfen und Leistungen zur sozialen, medizinischen oder beruflichen Rehabilitation (auch: Leistungen zur Teilhabe) übernehmen. Für die Leistungen zur Teilhabe …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Das Taubheitsgefühl in seinen Beinen besserte sich langsam, sodass er am 06.10.2016 eine Reha Behandlung beginnen konnte. Dem Beklagten wird vorgeworfen, dass er trotz eindeutiger Hinweise auf ein Geschehen im HWS/BWS-Bereich im Juli 2015 …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolge von Patienten vor Landgerichten
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolge von Patienten vor Landgerichten
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… erforderlich, zehn Lymphknoten entfernt, sowie Metastasen an der Wirbelsäule, Brustwand und der Lymphe bestrahlt, gefolgt von einer langwierigen Reha-Behandlung. Seither ist der Gesundheitszustand der Klägerin stark eingeschränkt …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Bestrahlungen der Wirbelsäule und eine Chemotherapie. Eine Mastektomie wurde erforderlich, zehn Lymphknoten entfernt, sowie Metastasen an der Wirbelsäule, Brustwand und der Lymphe bestrahlt, gefolgt von einer langwierigen Reha-Behandlung. Seither …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Deggendorf!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Deggendorf!
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vordere Beckenringfraktur links S32.89 sowie eine traumatische Symphysensprengung diagnostiziert, weshalb umgehend eine offene Reposition einer Symphysensprengung durch Platte durchgeführt wurden. Da der Kläger während des gesamten Reha
Der Fall Kevin Großkreutz aus arbeitsrechtlicher Sicht
Der Fall Kevin Großkreutz aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… grundsätzlich nicht geeignet ist, um die Genesung zu verzögern. Sofern Großkreutz die Termine seiner Reha und ähnliche Maßnahmen einhalten konnte, ist ihm die nächtliche Tour unter Genesungsgesichtspunkten nicht vorwerfbar. Zu b) Begehung …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht!
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… anlässlich der Operation fehlerhaft eingesetzt wurde. Als kausalen Schaden stellt der Senat eine verlängerte Behandlung um neun Monate, die Notwendigkeit einer Revisionsoperation und eine anschließende erneute Reha-Maßnahme heraus. Das OLG …
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
Behandlungsfehler- Fehlerhafte Reposition einer Symphysensprengung durch Rekonstruktionsplatte
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Symphysensprengung diagnostiziert, weshalb umgehend eine offene Reposition einer Symphysensprengung durch Platte durchgeführt wurden. Da der Kläger während des gesamten Reha-Aufenthaltes weiterhin unter starken Schmerzen im Oberschenkel …
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
Neue Wege bei der Regulierung im Personenschadensrecht - Teil II
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Reha-Maßnahmen, danach ambulante Behandlungen zuhause und schließlich ginge es um die Frage, ob der Patient durch den Unfall eine dauerhafte Lebensbeeinträchtigung davonträgt. Im Ergebnis teilt Prof. Schwintowski die konkreten Schadenfälle …