13 Ergebnisse für Rentenrecht

Suche wird geladen …

Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Das Chronic-Fatigue-Syndrom ist unter der COVID-Pandemie als (Langzeit-)Folge einer "Corona"-Erkrankung von besonderer Aktualität und Brisanz. Zuvor war es in rentenrechtlichen Angelegenheiten häufig eher eine neurologisch-psychiatrische …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Auch die rechtliche Ehezeit und damit auch die rentenrechtliche Versorgungsgemeinschaft endet erst mit der Zustellung des Scheidungsantrages. Dies ist relevant für die Berechnung möglicher Rentenausgleichsansprüche im Rahmen des Versorgungsausgleichs …
„Herabstufungen“ der Schwerbehinderung durch das Versorgungsamt können gut abgewehrt werden
„Herabstufungen“ der Schwerbehinderung durch das Versorgungsamt können gut abgewehrt werden
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… kann dies zum Beispiel in arbeitsrechtlichen, rentenrechtlichen oder auch steuerlichen Zusammenhängen bekommen. Erhält man einen Herabstufungsbescheid, ist als „erste Hilfe“ vor allem wichtig, den Widerspruch – ggf. die Klage – fristwahrend schriftlich (E-Mail …
Verschlimmerungsantrag – Schwerbehinderung
Verschlimmerungsantrag – Schwerbehinderung
| 06.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… Interesse an der Feststellung, dass rückwirkend ein höherer Grad der Behinderung bestanden hat, kann auch ein hierauf gerichteter Antrag zulässig sein, allerdings nur in eher seltenen Ausnahmefällen, in denen ein besonderes rückwirkendes Feststellungsinteresse – z. B. in bestimmten arbeitsrechtlichen, rentenrechtlichen oder steuerlichen Zusammenhängen – glaubhaft gemacht wird.
Gesetzentwurf zu einheitlichem Rentenrecht Ost-West – Fachanwalt für Sozialrecht
Gesetzentwurf zu einheitlichem Rentenrecht Ost-West – Fachanwalt für Sozialrecht
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Am 15. Februar 2017 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf über den Abschluss der Rentenüberleitung (Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz) beschlossen, wie das zuständige Ministerium informiert hat. Ziel des Gesetzes ist es, dass die …
Altersrente für Schwerbehinderte – Erhöhung Eintrittsalter – Fachanwalt für Sozialrecht
Altersrente für Schwerbehinderte – Erhöhung Eintrittsalter – Fachanwalt für Sozialrecht
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Der Antragsteller bei Beginn der Altersrente als schwerbehinderte Menschen anerkannt ist, ihm also ein Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent zuerkannt wurde. Die rentenrechtliche Wartezeit von 35 Jahren erfüllt wurde. Rentenabschlag …
Rente wegen Erwerbsminderung aufgrund Depression – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Rente wegen Erwerbsminderung aufgrund Depression – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Psychische Erkrankung kann Ursache der Erwerbsminderung sein Nach dem Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Bayern vom 27.07.2016 zum Aktenzeichen 19 R 395/14 sind psychische Erkrankungen erst dann rentenrechtlich relevant, wenn trotz …
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Renten wegen voller Erwerbsminderung werden im Regelfall für zunächst drei Jahre befristet bewilligt. Eine Weiterbewilligung kann beantragt werden. Der Antrag auf Weiterbewilligung sollte spätestens vier Monate vor dem Ende der befristeten …
Rentenberatung: Erhöhen Anrechnungszeiten wegen Schulausbildung und Hochschulausbildung die Rente?
Rentenberatung: Erhöhen Anrechnungszeiten wegen Schulausbildung und Hochschulausbildung die Rente?
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
rentenrechtliche Bedeutung mehr haben. Sie haben zum einen nach wie vor rentenbegründende Wirkung bei Erwerbsminderungsrenten sowie vorgezogenen Altersrenten für langjährig Versicherte und schwerbehinderten Menschen. Zum anderen können …
Rentenversicherungsrecht Berlin: Anrechnungszeit bei Arbeitsunfähigkeit
Rentenversicherungsrecht Berlin: Anrechnungszeit bei Arbeitsunfähigkeit
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Ich stehe Ihnen für eine rentenrechtliche Beratung oder Ihre Vertretung gegen die gesetzliche Rentenversicherung gern zur Verfügung.
Rentenrecht Berlin: Deutsche Rentenversicherung muss bei Neufeststellung Zinsanspruch beziffern
Rentenrecht Berlin: Deutsche Rentenversicherung muss bei Neufeststellung Zinsanspruch beziffern
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Entscheidet die Rentenversicherung über die Höhe einer bewilligten Rente neu, muss sie in dem Bescheid über die Neufestsetzung auch den Zinsanspruch des Bürgers beziffern. Besteht z.B. rückwirkend für zwei Jahre ein Anspruch auf eine höhere …
Rentenversicherungsrecht Berlin: Kostenfolge einer fehlerhaften Rechtsbelehrung im Rentenbescheid
Rentenversicherungsrecht Berlin: Kostenfolge einer fehlerhaften Rechtsbelehrung im Rentenbescheid
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Kosten erstattet bekommen. Zu Recht, entschied das Landessozialgericht. Schließlich habe die Rentenversicherung die Kosten durch die fehlerhafte Belehrung verursacht. Ich stehe ihnen für eine Beratung im Rentenrecht unter Telefon 030 - 694 04 44 oder info@rechtsanwalt-sandkuehler.de gern zur Verfügung.
Dienstzeitverlängerung zur Vermeidung einer Versorgungslücke möglich
Dienstzeitverlängerung zur Vermeidung einer Versorgungslücke möglich
| 18.12.2009 von Rechtsanwalt Jan General
… hinausgeschoben werden. Anders sieht dies in Fällen aus, in denen die Freistellungsphase bereits begonnen hat. Hier führt das BMI aus, mit Beginn der Freistellungsphase scheide ein Hinausschieben des Ruhestands aus. Die rentenrechtliche Lücke müsse …