14 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Ihr ewiges Widerrufsrecht bei Riester-, Renten- und Lebensversicherung
Ihr ewiges Widerrufsrecht bei Riester-, Renten- und Lebensversicherung
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
… private Lebens- sowie Rentenversicherungen, die der Verbraucher zwischen dem 29.07.1994 und 31.12.2007 abgeschlossen hat. Die Voraussetzung für einen erfolgreichen Widerruf: Der Anbieter hat den Versicherten unzureichend über seine Rechte …
Was bedeutet Versorgungsausgleich?
Was bedeutet Versorgungsausgleich?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… ein. Sowohl die ausgefüllten Formulare als auch sämtliche Auskünfte der Rentenversicherungen werden an alle Beteiligten vom Gericht weitergeleitet. Die Versorgungsträger leiten sodann eine Kontenklärung ein, sofern dies zuvor noch nicht erfolgt …
Auflösung DWS FlexPension II Garantiefonds in der Lebensversicherung
Auflösung DWS FlexPension II Garantiefonds in der Lebensversicherung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… die FlexPension Teilfonds 2026 bis 2034 vorzeitig liquidiert. Versicherungsnehmer, deren Rentenversicherung bislang auf den FlexPension Garantiefonds aufbaute, werden nun von ihrem Versicherer aufgefordert, ihre Anteile bis zum 12.11.2019 …
So läuft die Rückabwicklung einer Lebensversicherung ab, wenn Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben
So läuft die Rückabwicklung einer Lebensversicherung ab, wenn Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben
| 29.05.2018 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… drei bis vier Wochen. Von der Klageerhebung bis zum Ende der ersten Instanz durch Vergleich oder Urteil dauert es vier bis sechs Monate. Eine Berufungsinstanz dauert noch einmal ähnlich lang. Wenn Sie konkrete Fragen zur Rückabwicklung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung haben, können Sie sich direkt an RA Cofala oder RA Meyer wenden.
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 4: Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Sie als private Versicherung abschließen – ebenso sind auch Kombinationen mit einer Lebens- oder Rentenversicherung möglich. Bei einer Kombination wird von einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung gesprochen. Ist die BU nur als Zusatzversicherung …
Wer muss die Verluste der Lebensversicherung nach einem Widerruf tragen?
Wer muss die Verluste der Lebensversicherung nach einem Widerruf tragen?
| 10.10.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Kunden einer fondsbasierten Lebens- oder Rentenversicherung sind von der Wertentwicklung ihrer Versicherung oft entsetzt, hatten sie mit dem Abschluss der Versicherung doch Erwartungen und Hoffnungen an eine gesicherte Altersvorsorge …
BGH: Kein Abzug von Provisionen und Verwaltungskosten bei Widerruf von Lebensversicherungen!
BGH: Kein Abzug von Provisionen und Verwaltungskosten bei Widerruf von Lebensversicherungen!
| 30.07.2015 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wieder eine Schlappe für die Lebens- und Rentenversicherungen: Wer für Lebens- oder Rentenversicherungsverträge ab 1994 heute noch von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht weil er fehlerhaft belehrt wurde, muss damit rechnen …
BGH-Entscheidung vom 7.5.2014: Der Weg zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen ist frei!
BGH-Entscheidung vom 7.5.2014: Der Weg zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen ist frei!
| 10.10.2017 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wer eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung hat, durfte zuletzt häufig eine sehr unerfreuliche Wertentwicklung mitverfolgen. Oft besteht oft bei Fortführung der Versicherung bis zum Ablaufdatum keine Aussicht mehr, die ursprünglich …
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… funktionierenden Lebensversicherung der Beklagten keine laufenden Leistungen zu erbringen waren. Die Zinszahlungen wurden aus der Rentenversicherung bestritten. Es bestand lediglich die Gefahr, dass die Erträge des Modells SKR niedriger waren …
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ausgeschlossen ist. Die Vermittlung einer Lebens- und Rentenversicherung stellt eine Maklerleistung im Sinne des § 652 BGB dar, die mit Abschluss des vermittelten Hauptvertrags vollständig erbracht ist und in Natur nicht zurückgegeben werden …
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Kündigung von Kapitallebensversicherungen, aufgeschobene Rentenversicherungen oder fondsgebundene Rentenversicherungen sowie die Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung. Hier ist aufgrund der unwirksamen Klauseln in der Regel …
Versicherungen dürfen Provisionen nicht unangemessen bei Rückkaufswerten zum Abzug bringen!
Versicherungen dürfen Provisionen nicht unangemessen bei Rückkaufswerten zum Abzug bringen!
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und die fondsgebundene Rentenversicherung für den Fall der Kündigung sowie der Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung. Der Kläger, ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein, nimmt die Beklagte, einen deutschen Lebensversicherer …
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
Ungültige Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungen – Geld zurück vom Versicherer
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Versicherungsbedingungen der Lebensversicherung Deutscher Ring, die sich auf die Kündigung von kapitalbildenden Lebensversicherungen, aufgeschobenen und fondsgebundenen Rentenversicherungen sowie deren Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung …
Kein WpHG keine Kick- Backs?
Kein WpHG keine Kick- Backs?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bedingt für die Altersvorsorge geeignete Finanzinstrumente (Fondsanteile an Aktienfonds oder Rentenversicherungen auf Fondsbasis), die freien Vermittler ebenso. Wo ist hier der Unterschied? Einfach aufpassen: In fast jeder Kapitalanlage …