71 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Werkstattrisiko-Grundsätze gelten auch für das Sachverständigenrisiko - Expertenbeitrag
Werkstattrisiko-Grundsätze gelten auch für das Sachverständigenrisiko - Expertenbeitrag
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Der Bundesgerichtshof hat diese Grundsätze zum Werkstattrisiko, nun auch für überhöhte Kostenansätze eines Kfz-Sachverständigen, den der Geschädigte mit der Begutachtung seines Fahrzeugs zur Ermittlung des unfallbedingten Schadens …
Alkoholisierung ist bei Verkehrsunfall Indiz für Ursächlichkeit- OLG Frankfurt am Main vom 25.01.2024
Alkoholisierung ist bei Verkehrsunfall Indiz für Ursächlichkeit- OLG Frankfurt am Main vom 25.01.2024
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einen Sachverständigen zu dieser Frage anhören. Hinsichtlich der Schadensersatzansprüche bei einem solchen Unfall besteht ein Anscheinsbeweis für die Ursächlichkeit des Unfalls durch die Alkoholisierung. Das Oberlandesgericht Frankfurt …
Rücktritt bei Neuwagenmängeln nach OLG Hamm vom 23.05.2023
Rücktritt bei Neuwagenmängeln nach OLG Hamm vom 23.05.2023
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Sachmangel im Sinne des § 434 Abs. 1 BGB aufwies wurde nach den Ausführungen im Urteil vom 23.05.2023 nicht erbracht. Auch in einer Beweisaufnahme durch einen Sachverständigen hat sich nicht aufklären lassen, ob das von der Klägerin geleaste …
Wie reagieren Gerichte und Behörden auf Nachtrunkbehauptung ?
Wie reagieren Gerichte und Behörden auf Nachtrunkbehauptung ?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sachverständigen bei der Berechnung der BAK die ersten beiden Stunden nicht zu berücksichtigen (BGH, Beschluss vom 25.09.2006 - 4 StR 322/06). Anderenfalls ist ein Sachverständiger hinzuzuziehen.
Kurioses Verbraucherrecht: Frau verklagt Fitnessstudio wegen Muskelkaters
Kurioses Verbraucherrecht: Frau verklagt Fitnessstudio wegen Muskelkaters
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Schmerzensgeld Der Sachverständige vor Gericht kam jedoch zu einem anderen Ergebnis. Denn die hohen Enzymwerte würden auf die Überanstrengung durch das ungewohnte Training zurückzuführen sein. Für ein akutes Nierenversagen hätten weitere …
Verbraucherrecht: Glühwein muss auch Glühwein sein
Verbraucherrecht: Glühwein muss auch Glühwein sein
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… wenn er ausschließlich die traditionellen Zutaten enthält. Expertise von Önologen In der Hauptverhandlung trat ein Önologe als Sachverständiger auf. Dieser ist Experte in Sachen Wein. Das Gericht stellte ihm die Frage, ob Bockbierwürze in die Kategorie …
Gekündigter Mitarbeiter zu 39.500 € Erstattung gestohlenen Weins verurteilt
Gekündigter Mitarbeiter zu 39.500 € Erstattung gestohlenen Weins verurteilt
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… die Kosten der Ersatzbeschaffung des Weines zu tragen. Die 39.500 Euro entsprechen dem Marktwert . Zu diesem Ergebnis kam ein Sachverständiger. Schließlich handelte es sich bei diesem Wein um eine Rarität , die Weinliebhaber weltweit suchen …
Sieben Jahre Haft für Vergewaltigung unter K.O.-Tropfen - LG Augsburg vom 28.04.2023
Sieben Jahre Haft für Vergewaltigung unter K.O.-Tropfen - LG Augsburg vom 28.04.2023
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… in hoher Dosierung Oxazepam in den Tee verabreicht. Nachdem diese in einen tiefschlafähnlichen Zustand gefallen war, führte er mit dem Opfer den Geschlechtsverkehr bis zum Samenerguss durch. Durch Auskunft eines Sachverständigen war …
Kurios, aber wahr: Der Fall mit der verschlüsselten Karten-PIN im Geldbeutel
Kurios, aber wahr: Der Fall mit der verschlüsselten Karten-PIN im Geldbeutel
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… der Sachverständige scheiterte beim Versuch, die Geheimzahl zu dekodieren – obwohl er den Rechenvorgang des Klägers kannte. Das Gericht konnte nicht nachvollziehen, wie es den Kriminellen scheinbar möglich war, die PIN derart schnell zu entschlüsseln …
Bundesgerichtshof legt am 04.04.2023 Vertrauensgrundsatz bei Unfällen weiter aus - Expertenbeitrag
Bundesgerichtshof legt am 04.04.2023 Vertrauensgrundsatz bei Unfällen weiter aus - Expertenbeitrag
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… mit einem unbedachten und unvorsichtigen Verhalten erwachsener Fußgänger im Straßenverkehr rechnen (BGH,Urteil vom 4. April 2023 (Az.: VI ZR 11/21). Nach den Ausführungen des Sachverständigen sei es den Beklagten zu 1 nicht mehr möglich …
Wer haftet bei Zusammenstoß PKW gegen LKW bei Reissverschlussverfahren ?
Wer haftet bei Zusammenstoß PKW gegen LKW bei Reissverschlussverfahren ?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… wird und es kommt zum Zusammenstoß mit einem LKW. In diesem Fall soll weiter unterstellt werden, dass die näheren Umstände, d.h. die Geschwindigkeit, die Abstände und der genaue Kollisionspunkt auch durch einen Sachverständigen nicht näher …
Wie bewerten die Gerichte das Ausbremsen ? Expertenbeitrag Stuttgart/Augsburg
Wie bewerten die Gerichte das Ausbremsen ? Expertenbeitrag Stuttgart/Augsburg
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… bei Unfällen häufig Sachverständige zur Hilfe. Soweit Deformationen entstanden sind kann dann unter Umständen die Verzögerung und somit die Stärke des Abbremsens ermittelt werden. Ist die Verzögerung sehr hoch, liegt ein Ausbremsen nahe.
Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr - Wann liegt Vorsatz vor ? Rechtsschutzfragen - Expertenbeitrag
Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr - Wann liegt Vorsatz vor ? Rechtsschutzfragen - Expertenbeitrag
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zu einer Vorsatztat der Rechtsschutz oft rückwirkend. Die Versicherung kann und wird regelmäßig dann die Gerichtskosten einschließlich Auslagen von Zeugen und Sachverständigen und Anwaltskosten zurückfordern. Eine Vorsatztat liegt grundsätzlich …
Unfall im Winter - Rodler gegen Fußgänger
Unfall im Winter - Rodler gegen Fußgänger
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der nicht unerheblich verletzt wurde. Dieser machte ein Schmerzensgeld von mindestens 30.000 € geltend. Der genaue Unfallhergang konnte auch nach Anhörung eines Sachverständigen nicht geklärt werden. Wie ist die Beweislage ? Der Kläger …
Darf man fiktiv abrechnen, auch wenn das Fahrzeug repariert wurde?
Darf man fiktiv abrechnen, auch wenn das Fahrzeug repariert wurde?
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick Plückthun
… 2 Satz 1 BGB wählen, ob er fiktiv nach den Feststellungen eines Sachverständigen oder konkret nach den tatsächlich aufgewendeten Kosten abrechnen will. Bei fiktiver Abrechnung ist der Geschädigte auch nicht verpflichtet, zu den von ihm …
Ansprüche gegen Pfandleihhaus "Pfando"- Fahrzeug versteigert- Verträge nichtig
Ansprüche gegen Pfandleihhaus "Pfando"- Fahrzeug versteigert- Verträge nichtig
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… im Falle einer erfolgreichen Versteigerung den Überschuss erhält. Konkret stellt sich für die Klagepartei die Problematik, den Verkehrswert des streitgegenständlichen Fahrzeuges zu ermitteln. Diesbezüglich ist ggf. ein Sachverständiger
Wann soll ich nach einem Unfall die Werkstatt reparieren lassen?
Wann soll ich nach einem Unfall die Werkstatt reparieren lassen?
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… mit Foto vorlegt. Diesen kann er dann zu Erstattung bei der gegenerischen Versicherung einreichen. Ist der Schaden höher, sollte ein anerkannter Sachverständiger mit der Erstellung eines Schadensgutachtens beauftragt werden. Dies deint …
Corona-Impfung bei Minderjährigen
Corona-Impfung bei Minderjährigen
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Standard anerkannt worden und dem liegt der Gedanke zugrunde, dass bei einer Impfempfehlung nach der dortigen sachverständigen Einschätzung der Nutzen der jeweiligen Impfung das Impfrisiko überwiegt. Es handelt sich dabei um die Feststellung …
Verkehrsunfall - Was erhält ein Geschädigter für seine Aufwendungen ?
Verkehrsunfall - Was erhält ein Geschädigter für seine Aufwendungen ?
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… S. 1 BGB. Zum Beispiel löst der Transport des Fahrzeugs zum Sachverständigen, das Aufsuchen eines Rechtsanwalts oder eines Arztes zumindest Benzinkosten oder andere laufende Kosten, wie Kosten für den ÖPNV aus. Wie werden diese Aufwendungen …
OLG Stuttgart v. 12.10.2021 : Behörde muss grundsätzlich Einsicht in gesamte Meßreihe gewähren
OLG Stuttgart v. 12.10.2021 : Behörde muss grundsätzlich Einsicht in gesamte Meßreihe gewähren
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Unterlagen ist nach seinen langjährigen Erfahrungen deshalb so wichtig, da sich ohne sie für die Verteidigung keine konkreten Anhaltspunkte für eine Fehlerhaftigkeit der Messung ergeben. Ohne diese Anhaltspunkte wird ein Richter keine gerichtliche Überprüfung der Messung durch einen Sachverständigen veranlassen.
LKW-Unfall - Sicherheitsabstandsverstoß wiegt schwerer als technisches Versagen
LKW-Unfall - Sicherheitsabstandsverstoß wiegt schwerer als technisches Versagen
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… auf Autobahnen zu vorausfahrenden Fahrzeugen ein Mindestabstand von 50 m eingehalten werden müssen, wenn die Geschwindigkeit mehr als 50 km/h betrage. Sachverständig geklärt war im dortigen Verfahren, dass dieser Sicherheitsabstand hier trotz …
BGH bestätigt am 16.11.2021 KFZ-Reparatur bis 130 % trotz Totalschadensprognose durch Sachverständigen
BGH bestätigt am 16.11.2021 KFZ-Reparatur bis 130 % trotz Totalschadensprognose durch Sachverständigen
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Unfall im Straßenverkehr wird zur Ermittlung des Schadens häufig ein Sachverständigengutachten eingeholt, um die Schadenshöhe zu bestimmen. Kommt der Sachverständige zum Ergebnis, dass die Reparaturkosten den Zeitwert …
Bußgeld und Fahrverbot - OLG Stuttgart sieht Einsicht in gesamte Messreihe bei Verwaltung als zulässig an
Bußgeld und Fahrverbot - OLG Stuttgart sieht Einsicht in gesamte Messreihe bei Verwaltung als zulässig an
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In den letzten Jahren haben sehr viele Behörden die Einsicht in die komplette Meßreihe bei einem Geschwindigkeitsverstoß abgelehnt. Viele Amtsgerichte haben entsprechende Einsichtsgesuche von Sachverständigen, die von Betroffenen …
Keine MPU nach Entziehung der EU-Fahrerlaubnis bei entsprechender Prüfung durch Ausstellerstaat
Keine MPU nach Entziehung der EU-Fahrerlaubnis bei entsprechender Prüfung durch Ausstellerstaat
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die von den Vorschriften des erstgenannten Mitgliedstaats angeordnet wird: „Hat sich der Betroffene bei der Erneuerung seines Führerscheins im Mitgliedstaat seines ordentlichen Wohnsitzes einer entsprechenden sachverständigen Überprüfung …