16 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

§ 29 BtMG - Betäubungsmittelgesetz - Besitz und Handeltreiben – Verhalten im Strafverfahren
§ 29 BtMG - Betäubungsmittelgesetz - Besitz und Handeltreiben – Verhalten im Strafverfahren
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und der Schwurgerichte ist problematisch, daß kein Wortprotokoll, sondern nur ein rein formales Protokoll existiert, und sämtliche Aussagen z.B. von Zeugen oder Sachverständigen lediglich aus dem Urteil ersichtlich sind. Die Frage, ob das Urteil …
Wasserschäden und Hagelschäden bei Autos – Flutkatastrophe 2021.
Wasserschäden und Hagelschäden bei Autos – Flutkatastrophe 2021.
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Fahrzeuge angeboten werden, die aufgrund eines Wasserschadens ein wirtschaftlicher oder sogar technischer Totalschaden sind. Hier hilft nur ein Gutachten eines unabhängigen Sachverständigen. Wasserschäden umfassen nicht nur den optischen Eindruck …
Vollkaskoversicherung – Beweislast für vorsätzlichen Verkehrsunfall
Vollkaskoversicherung – Beweislast für vorsätzlichen Verkehrsunfall
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dem aktuellen Verfahrensstand angepasst (Landgericht Coburg, Urt. v. 05.06.2018, AZ: 24 O 360/16), bzw. sich nach Vorliegen des Gutachtens widersprüchlich zu seinem Lenkverhalten und dem Zweck der Autofahrt geäußert. Der Sachverständige hielt …
Strafprozess und Wahrheit
Strafprozess und Wahrheit
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ist problematisch, dass kein Wortprotokoll, sondern nur ein rein formales Protokoll existiert und sämtliche Aussagen z. B. von Zeugen oder Sachverständigen lediglich aus dem Urteil ersichtlich sind. Die Frage, ob das Urteil die tatsächlichen Aussagen …
Verhalten bei einem sogenannten Bagatellunfall
Verhalten bei einem sogenannten Bagatellunfall
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Grundregel Nr. 1: Es gibt keinen Bagatellschaden Ein Bagatellschaden liegt nach landläufiger Meinung vor, wenn nur ein geringer Schaden entstanden ist. Die Schadenshöhe können Sie jedoch nicht beurteilen, da Sie kein Sachverständiger
Verhalten nach einem Wildunfall
Verhalten nach einem Wildunfall
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Sachverständigen begutachten zu lassen. Verhalten bei Verkehrsstraftaten wie Trunkenheit: Besonders heikel wird es bei Verkehrsstraftaten, Trunkenheit, Drogen oder Medikamenten. Hier sollten Sie keine Angaben zur Sache machen. Denn dies hat …
Rückruf, Volkswagen, Abgasskandal: Ihre Möglichkeiten als Betroffener
Rückruf, Volkswagen, Abgasskandal: Ihre Möglichkeiten als Betroffener
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Das Prozessrisiko tragen Sie und nicht Volkswagen. Sie wollen am Rückruf teilnehmen und Schadensersatz fordern: Hier gilt das Gleiche – Das Prozessrisiko tragen Sie ebenso wie das Prognoserisiko des Sachverständigen. Im Übrigen …
Fiktive Abrechnung auch von Kfz-Vollkaskoschäden auf Gutachtenbasis
Fiktive Abrechnung auch von Kfz-Vollkaskoschäden auf Gutachtenbasis
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Geschädigte kann im Rahmen der fiktiven Abrechnung grundsätzlich die durch einen Sachverständigen ermittelten vollständigen Nettoreparaturkosten verlangen. Dies gilt laut BGH auch für die Vollkaskoversicherung. Der BGH (Urteil v. 11 …
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… aber grundsätzlich die durch einen Sachverständigen ermittelten vollständigen Nettoreparaturkosten verlangen. Dies gilt nach dem LG Braunschweig (AZ: 8 S 520/11) auch für die sogenannte UPE-Aufschläge und Verbringungskosten. Dies gelte nur dann …
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Mehrwertsteuer für die Reparatur noch nicht. Der Geschädigte kann im Rahmen der fiktiven Abrechnung aber grundsätzlich die durch einen Sachverständigen ermittelten vollständigen Nettoreparaturkosten verlangen. Dies gilt nach dem LG Braunschweig …
Fahrradunfall ohne Helm – faktische Helmpflicht
Fahrradunfall ohne Helm – faktische Helmpflicht
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sich selbst). Der Mitverschuldensanteil werde im konkreten Fall mit 20% bemessen. Hierbei berücksichtige das Gericht zum einen, daß ein Helm nach den Feststellungen des gerichtlichen Sachverständigen die Kopfverletzung der Fahrradfahrerin …
Fiktive Abrechnung von Kfz-Haftpflichtschäden
Fiktive Abrechnung von Kfz-Haftpflichtschäden
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Geschädigte kann im Rahmen der fiktiven Abrechnung grundsätzlich die durch einen Sachverständigen ermittelten vollständigen Nettoreparaturkosten verlangen. Dies gilt nach dem Urteil des LG Braunschweig vom 30.03.2012 (AZ: 8 S 520/11 …
Anspruch des Geschädigten auf fiktive Abrechnung und Reparatur des Kfz in einer Markenwerkstatt
Anspruch des Geschädigten auf fiktive Abrechnung und Reparatur des Kfz in einer Markenwerkstatt
| 16.01.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Angebot erfordert. Die bloße Verweisung auf nahegelegene Werkstätten sei nicht ausreichend, zumindest ein Kostenvoranschlag sei notwendig, der nachweise, dass in der vom Sachverständigen ermittelten Art und Weise repariert werde Unzumutbar …
In dubio pro reo - Freispruch erster oder zweiter Klasse?
In dubio pro reo - Freispruch erster oder zweiter Klasse?
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Landgerichte ist problematisch, dass kein Wortprotokoll, sondern nur ein rein formales Protokoll existiert, und sämtliche Aussagen z.B. von Zeugen oder Sachverständigen lediglich aus dem Urteil ersichtlich sind. Die Frage, ob das Urteil …
Nebenklage und Adhäsionsverfahren
Nebenklage und Adhäsionsverfahren
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch, wenn der Nebenkläger als Zeuge vernommen wird, Beweisantragsrecht, Fragerecht, Beanstandungsrecht, Erklärungsrecht, Ablehnungsrecht hinsichtlich Richtern oder Sachverständigen wegen Befangenheit, Recht auf Plädoyer, Antragsrecht auf Ausschluss …
Meineid und Falschaussage vor Gericht
Meineid und Falschaussage vor Gericht
| 19.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Monaten bis zu fünf Jahren. § 153 Falsche uneidliche Aussage Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt …