48 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Mängel beim Kauf einer Immobilie: Ihre Rechte und wie Sie Probleme vermeiden können
Mängel beim Kauf einer Immobilie: Ihre Rechte und wie Sie Probleme vermeiden können
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Wenn der Verkäufer Mängel absichtlich verschwiegen oder falsche Angaben gemacht hat, können Käufer wegen arglistiger Täuschung klagen. In diesem Fall kann der Kaufvertrag angefochten werden, und der Käufer hat Anspruch auf Schadenersatz
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Monate. Eine neunmonatige Kündigungsfrist muss eingehalten werden, wenn das Mietverhältnis mehr als acht Jahre bestand. Recht auf Schadensersatz: Falls die Eigenbedarfskündigung unwirksam ist, kann der Mieter unter Umständen …
LG Köln: Enttäuschung über Hochzeitsfotografen löst nicht automatisch Schmerzensgeldanspruch aus
LG Köln: Enttäuschung über Hochzeitsfotografen löst nicht automatisch Schmerzensgeldanspruch aus
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Überraschungen zu vermeiden und die schönsten Momente der Hochzeit in angemessener Weise festzuhalten. Sie haben Fragen zum Thema Schadensersatz? Kontaktieren Sie mich gerne über das unten stehende Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch. Als erfahrene Anwältin im Bereich Vertragsrecht und Zivilrecht stehe ich Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.
Immobilie kaufen: Wozu ein Rücktrittsrecht im Kaufvertrag vereinbaren?
Immobilie kaufen: Wozu ein Rücktrittsrecht im Kaufvertrag vereinbaren?
| 23.04.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eines vertraglichen Rücktrittsrechts, beispielsweise hinsichtlich der Frage, für welche Fälle ein Rücktrittsrecht vereinbart werden soll und wie dies konkret auszuüben ist, ob daneben Schadensersatz verlangt werden kann oder ob …
Schadensersatz vom Verkäufer? Wichtig: Fristen setzen - auch beim Kauf eines (kranken) Tieres!
Schadensersatz vom Verkäufer? Wichtig: Fristen setzen - auch beim Kauf eines (kranken) Tieres!
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… vom Verkäufer erfordern, gemäß §§ 437 Nr. 3, 440 BGB. Die Klägerin, die Schadensersatz verlangte, nachdem die Tiere unmittelbar nach dem Kauf behandelt werden mussten, konnte nicht beweisen, dass zum Zeitpunkt, als weitere …
Schadensersatzansprüche beim Scheitern eines Grundstückskaufvertrags: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Hamm
Schadensersatzansprüche beim Scheitern eines Grundstückskaufvertrags: Aktuelle Rechtsprechung des OLG Hamm
| 21.03.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… auf einer besonders schwer wiegenden, in der Regel vorsätzlichen Treuepflichtverletzung beruht. Dies bedeutet, dass nicht jede Verweigerung der Genehmigung automatisch einen Anspruch auf Schadensersatz begründet. Eintritt der Erben und Verweigerung …
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Wer sich auf dieses Angebot einlässt, wird in der Regel nicht den vollen Schadenersatz geschweige denn das volle Schmerzensgeld erhalten. Der Geschädigte bestimmt über Art und Weise der Schadensbehebung Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 25.06.2019, Az …
Streit um Bäume: Was passiert, wenn der Nachbar zur Schere greift
Streit um Bäume: Was passiert, wenn der Nachbar zur Schere greift
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… schwerwiegende Schnittarbeiten an zwei Bäumen auf dem Grundstück der Klägerin durchführte – eine Birke und ein Kirschbaum. Die Klägerin sah darin einen erheblichen Schaden und klagte auf Schadensersatz in Höhe von knapp 35.000 …
Wohnmobil gekauft? Bei Lieferengpässen und Preisanstiegen besser anwaltlich beraten lassen
Wohnmobil gekauft? Bei Lieferengpässen und Preisanstiegen besser anwaltlich beraten lassen
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… eine Ausnahme vor. Bei erheblichen Verzögerungen haben Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und gegebenenfalls Schadensersatz zu fordern. Tipps für für Verbraucher beim Wohnmobilkauf Schriftliche Vereinbarungen: Halten Sie alle …
Hausbauvertrag mit Festpreis: OLG erklärt Preisanpassungsklausel für unwirksam
Hausbauvertrag mit Festpreis: OLG erklärt Preisanpassungsklausel für unwirksam
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… das einen Vertrag über den Bau eines Massivhauses zu einem Pauschalpreis abgeschlossen hatte, das Bauunternehmen auf Schadensersatz verklagt. Die Entscheidung des OLG stärkt die Rechte von Bauherren. Die Entscheidung des OLG Zweibrücken …
Preiserhöhungsschock beim Wohnmobilkauf: Welche Rechte haben Sie wirklich?
Preiserhöhungsschock beim Wohnmobilkauf: Welche Rechte haben Sie wirklich?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Vorbehalt". So können Sie den zu viel gezahlten Kaufpreisteil später noch zurückfordern, wenn sich herausstellt, dass die Preiserhöhung nicht rechtens war. Bei weiteren Verzögerungen können Sie einen Anspruch auf Schadensersatz haben …
Tippfehler im eBay-Angebot: Verkäufer haften bei Kaufabbruch
Tippfehler im eBay-Angebot: Verkäufer haften bei Kaufabbruch
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Sie kaufen gerne auf eB ay ein? Dann sollten Sie wissen, dass es manchmal vorkommt, dass Verkäufer den Kauf grundlos abbrechen. Doch wussten Sie, dass Sie in solchen Fällen möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz haben? Dies hat …
Bankenhaftung im Enkel-Trick: Wo liegen die Grenzen der Prüfpflichten?
Bankenhaftung im Enkel-Trick: Wo liegen die Grenzen der Prüfpflichten?
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eine Kaution übergeben zu haben. Die Bank hatte den Betrag trotz geschlossener Tür ausgezahlt. Die Klägerin forderte Schadensersatz, da sie sich als Opfer des "Enkel-Tricks" sah. Das Urteil: Das Landgericht Dortmund wies die Klage ab, da keine …
Glatteisunfall als Fußgänger – wer haftet?
Glatteisunfall als Fußgänger – wer haftet?
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… belegt werden kann. Möglich sind dann Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadenersatz (z.B. für beschädigte Gegenstände, aber auch Haushaltsführungsschaden, Erwerbsschaden, Rentenschaden, vermehrte Bedürfnisse usw.). Achtung: Mitverschulden …
BGH-Entscheidung: Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern verschärft
BGH-Entscheidung: Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern verschärft
| 15.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Die Käuferin erfuhr erst nach dem Kauf von dieser erheblichen finanziellen Belastung und forderte daraufhin Schadensersatz. Das Oberlandesgericht Celle sah zunächst die Verantwortung bei der Käuferin, sich alle notwendigen Informationen …
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
BZ berichtet über erfolgreiche Klagen gegen Bauträger und Bürgin beim Bauvorhaben Bärenareal in Dettenhausen
| 04.01.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Käuferin von BG-Wohnung klagt erfolgreich auf Schadensersatz", Artikel vom 3. Juni 2023 in der Badischen Zeitung - " Wohnungen verkauft und nie gebaut" - so treffend formuliert es die Badische Zeitung in einem aktuellen Artikel …
Aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zur Haftung des Notars bei einer Grundschuldbestellung
Aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zur Haftung des Notars bei einer Grundschuldbestellung
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eine Leasinggesellschaft, die ihren Notar wegen notarieller Amtspflichtverletzungen auf Schadensersatz in Anspruch nahm. Im Kern ging es um einen Leasingvertrag, den die Klägerin mit einem Kunden geschlossen hat, bei dem zur Sicherheit eine Grundschuldbestellung …
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
EuGH-Urteil im Dieselabgasskandal vom 21.03.2023: Haftung für Abschalteinrichtung auch bei bloßer Fahrlässigkeit
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… eine Klage von Verbrauchern auf Schadensersatz gegen den Hersteller von Fahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen ganz erheblich gesenkt. Bisher ging es vor Gericht immer um die Frage, ob dem Autohersteller ein vorsätzlich …
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… gibt betroffenen Verbrauchern Hoffnung, ihre Ansprüche auf Schadensersatz und Rückabwicklung durchsetzen zu können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das Urteil und dessen Konsequenzen für Verbraucher. Das Urteil …
Immobilienkauf: 5 Risiken, die Sie kennen sollten
Immobilienkauf: 5 Risiken, die Sie kennen sollten
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… von Immobilien von Bedeutung sind. So hat beispielsweise der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass ein Verkäufer von Immobilien dem Käufer Schadensersatz leisten muss, wenn er ihm bekannte Mängel verschwiegen hat (Az. V ZR 44/10). Auch hat der BGH …
Mängel beim Immobilienkauf: § 438 BGB und Ihre Rechte als Käufer
Mängel beim Immobilienkauf: § 438 BGB und Ihre Rechte als Käufer
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… die bei Vertragsabschluss nicht erkennbar waren, aber später auftreten. Wenn der Verkäufer von versteckten Mängeln wusste, aber den Käufer nicht darüber informierte, kann der Käufer Schadensersatz verlangen. Das gilt auch dann, wenn ein Haftungsausschluss …
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
Urteil des BGH zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters nach Rückgabe der Mietsache
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Fliesenfußboden. Noch während des bestehenden Mietverhältnisses nahmen die Vermieter die Mieter wegen des massiven Schadens an ihrem Eigentum auf Schadensersatz in Höhe von mehreren zehntausend Euro in Anspruch. Der Fall ging schließlich …
Haus, Wohnung oder Grundstück verkauft, doch der Käufer zahlt nicht: So gelingt die Rückabwicklung
Haus, Wohnung oder Grundstück verkauft, doch der Käufer zahlt nicht: So gelingt die Rückabwicklung
| 07.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Klageverfahren in der Regel vor dem Landgericht geführt werden muss, wo Anwaltszwang herrscht. Verkäufer können auch Schadensersatz und Verzugszinsen vom Käufer fordern Neben dem Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrages, wozu insbesondere …
Immobilie verkauft, aber Käufer zahlt nicht - Das können Sie tun
Immobilie verkauft, aber Käufer zahlt nicht - Das können Sie tun
| 04.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… des Kaufpreises bestehen und gegebenenfalls Zwangsvollstreckungsmaßnahmen einleiten. Alternativ kommt ein Rücktritt vom Kaufvertrag in Betracht, sodass der ganze Kaufvorgang rückabgewickelt wird. Daneben können Sie Schadensersatz geltend machen …