34 Ergebnisse für Schmerzensgeld

Suche wird geladen …

Unzureichende Patientenaufklärung - Kläger erstreitet Schmerzensgeld ​
Unzureichende Patientenaufklärung - Kläger erstreitet Schmerzensgeld ​
14.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… in seiner Entscheidung zu dem Ergebnis, dass dem Kläger ein angemessenes Schmerzensgeld zuzusprechen ist, welches unter Anwendung des § 287 Abs. 1 ZPO durch das Landgericht mit EUR 20.000 beziffert wird. Urteil des Landgerichts Wuppertal …
OLG Hamburg: Bankkunde erhält 4.000 Euro Schmerzensgeld nach fehlerhafter Schufa-Meldung
OLG Hamburg: Bankkunde erhält 4.000 Euro Schmerzensgeld nach fehlerhafter Schufa-Meldung
| 07.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Es sprach einem Verbraucher 4.000 Euro Schmerzensgeld gegen die Barclays Bank zu (Aktenzeichen: 13 U 70/23). Kunde unterhielt Konto bei Barclays Bank Der betroffene Verbraucher war Kunde der Barclays Bank und führte dort ein Kreditkartenkonto …
EuGH verstärkt Verbraucherschutz bei DSGVO Verstößen
EuGH verstärkt Verbraucherschutz bei DSGVO Verstößen
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Geltendmachung von Schmerzensgeld für Verbraucher nun einfacher möglich Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat mit seiner aktuellen Entscheidung vom 04.05.2023 seine verbraucherfreundliche Rechtsprechung fortgeführt …
LG Hannover: 5.000 Euro Schmerzensgeld für falschen Schufa-Eintrag
LG Hannover: 5.000 Euro Schmerzensgeld für falschen Schufa-Eintrag
| 04.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… 2022 vom Landgericht Hannover zur Schadensersatzzahlung in Höhe von 5.000 Euro nebst Zinsen und Freistellung von Anwaltskosten verurteilt ( Aktenzeichen: 12 O 129/21 ). Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig. Schmerzensgeld für …
Arbeitsrecht - Mobbing am Arbeitsplatz
Arbeitsrecht - Mobbing am Arbeitsplatz
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… Wer Ansprüche (Unterlassung, Schmerzensgeld) erhebt und durchzusetzen gedenkt, muss die Voraussetzungen dafür beweisen. Die Beweislast für die Mobbinghandlungen liegt demnach beim Arbeitnehmer. Er sollte daher entsprechende Beweise (beispielsweise E …
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
Arzthaftungsrecht - Schmerzensgeld nach Behandlungsfehler trotz abschlägigen Gutachtens des MDK
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… auch abschlägiger Gutachten durch einen erfahrenen Patientenanwalt. Michael Timpf Rechtsanwalt Patientenanwalt Stichworte: Medizinrecht, Arzthaftung, Behandlungsfehler, Schadensersatz, Schmerzensgeld, MDK, Gutachten, Medizinischer Dienst …
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… auch helfen, zivilrechtliche Ansprüche gegen den Bewertenden geltend zu machen, wie zum Beispiel Unterlassung, Widerruf, Schadensersatz oder Schmerzensgeld. Ist das Kaufen von Google-Bewertungen strafbar? Google-Bewertungen …
Schadensersatz nach Schwimmunfall - Aufsichtspflichten eines Bademeisters
Schadensersatz nach Schwimmunfall - Aufsichtspflichten eines Bademeisters
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… auf dem Sprungturm hätte stehen müssen und die Sprünge jeweils einzeln hätte kontrollieren müssen. Gefordert war seitens des Klägers unter anderem ein Schmerzensgeld i. H. v. 100.000,00 €. Bereits das Landgericht Nürnberg hatte die Klage aber abgewiesen …
Mobbing am Arbeitsplatz – Arbeitsgericht Hannover verurteilt Arbeitgeberin zu Schmerzensgeld
Mobbing am Arbeitsplatz – Arbeitsgericht Hannover verurteilt Arbeitgeberin zu Schmerzensgeld
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Das Arbeitsgericht Hannover hat einer Arbeitnehmerin durch Urteil vom 01.06.2018 ein Schmerzensgeld wegen Mobbings in Höhe von 1.800 € (entsprechend einer halben Brutto-Monatsvergütung) gegen deren frühere Arbeitgeberin …
Eis und Schnee – Welche Bereiche muss ich als Grundstückseigentümer und Vermieter räumen?
Eis und Schnee – Welche Bereiche muss ich als Grundstückseigentümer und Vermieter räumen?
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der Mieterin verklagte daraufhin den Grundstückseigentümer und Vermieter auf Heilbehandlungskosten und Schmerzensgeld. Zu Unrecht, entscheid nun der für Mietangelegenheiten zuständige 8. Zivilsenat des BGH. Die Verpflichtung …
Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch – wenn die Mauer fällt und das Wasser von der Decke tropft
Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch – wenn die Mauer fällt und das Wasser von der Decke tropft
| 24.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Schadensersatz ausgeschlossen ist. Ebenfalls kann kein Schmerzensgeld für eine Gesundheitsschädigung durch Immissionen verlangt werden. Muss der Grundstückseigentümer für die Beseitigung der Beeinträchtigung Aufwendungen tätigen, so …
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Kumlehn
Sind Sie bei einem Verkehrsunfall verletzt worden, so hat der gegnerische Versicherer Ihnen nicht nur den Sachschaden zu ersetzen, sondern auch Schmerzensgeld zu zahlen. Kriterien zur Bemessung des Schmerzensgeldes sind etwa die Schwere …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… zu einer Streupflicht in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr. Wurden Räum- und Streupflicht (sog. Verkehrssicherungspflichten) verletzt und ist es hierdurch zu einem Unfall gekommen, so können dem Geschädigten Schmerzensgeld
Krank durch Klinikaufenthalt - Infektion von Patienten mit Krankenhausbakterien steigt!
Krank durch Klinikaufenthalt - Infektion von Patienten mit Krankenhausbakterien steigt!
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… müssen. Der aktuelle Fall der Universitätsklinik Kiel, wo bereits 12 Personen an multiresistenten Keimen verstorben sind, ist hierfür nochmals Beleg. Über die Frage, wer an einer solchen Infektion Schuld trägt und neben Schmerzensgeld etwa für …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… von 500.000 Euro verurteilt. Gezahlt wurde dann ein Schmerzensgeld in Höhe von 100.000 Euro. Darüber hinaus leistete die Verkehrsopferhilfe eine Zahlung von 80.000 Euro. Der erkennende OLG-Senat teilte aber die Auffassung des Landgerichts …
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
Schmerzensgeld für Zahnbehandlung ohne wirksame Einwilligung
| 11.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Hamm einer Klägerin Schmerzensgeld in Höhe von 6.000,00 € zugestanden, weil eine Zahnbehandlung ohne ihre wirksame Einwilligung erfolgt war. Das Gericht stellte klar …
Frauenarzt muss Patientin wegen zu später Brustkrebs-Erkennung Schadenersatz leisten
Frauenarzt muss Patientin wegen zu später Brustkrebs-Erkennung Schadenersatz leisten
| 18.02.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… einer Strahlentherapie und einer Chemotherapie zu unterziehen. Sie verlangte unter anderem ein Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 Euro. Sie vertrat die Auffassung, der Brustkrebs wäre bei ihr früher zu erkennen und weniger belastend …
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
OLG Zweibruecken: TÜV-Rheinland muss wegen fehlerhafter PIP-Brustimplantate kein Schmerzensgeld zahlen
| 31.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Zweibrücken (Urteil vom 30.01.2014 - 4 U 66/13) hat eine Schmerzensgeldklage wegen fehlerhafter PIP-Implantate abg...ewiesen. Die 64-jährige Klägerin verlangte ein Schmerzensgeld in Höhe von 40.000 Euro, weil …
Hypothetische Patienteneinwilligung
Hypothetische Patienteneinwilligung
| 20.01.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Die Patientin eines Krankenhauses hat ein Schmerzensgeld in Höhe von 30.000,00 € dafür verlangt, da sie durch eine therapiebegleitende Heparinbehandlung, die eine schmerzhafte Hämatombildung verursacht, geschädigt worden ist. Die Patientin …
Einstandspflicht des Arztes - Folgen eines Zweiteingriffs
Einstandspflicht des Arztes - Folgen eines Zweiteingriffs
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… verschiedene Komplikationen ein (u. a. eine Wundheilungsstörung unterhalb der Bauchdecke). Das Oberlandesgericht München hatte der klagenden Patientin daraufhin auf ihre Klage in zweiter Instanz ein Schmerzensgeld in Höhe von 40.000,00 …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sie einem Reh nachjagen wollten. Die beteiligte Treiberin soll durch die Leinen umgerissen worden sein. Die geschädigte Treiberin machte in dem Verfahren ein Anspruch auf Schmerzensgeld geltend. Im Verfahren selbst hat dann der Versicherungsnehmer …
Zur Haftung des Trägers der freien Jugendhilfe auf Schadensersatz bei Unfällen in einem Mutter-Kind-Haus
Zur Haftung des Trägers der freien Jugendhilfe auf Schadensersatz bei Unfällen in einem Mutter-Kind-Haus
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… sofort mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und fachgerecht versorgt. Die Heilung erfolgte komplikationslos. Der zuständige Landkreis als Amtsvormund machte Schadensersatzansprüche (Schmerzensgeld) gegen den Träger des Mutter-Kind …
Arzthaftungsrecht - für welche Schäden kann Ersatz verlangt werden?
Arzthaftungsrecht - für welche Schäden kann Ersatz verlangt werden?
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… oder Pflege, sofern diese oder andere Kosten ursächlich auf die fehlerhafte Behandlung zurückgehen und bei ordnungsgemäßer Behandlung nicht erforderlich gewesen wären. Zentrale Bedeutung kommt dem Schmerzensgeld als Ersatz für erlittene …
Arzthaftung - OLG Koblenz zum Umfang der Aufklärung des Patienten bei Operation
Arzthaftung - OLG Koblenz zum Umfang der Aufklärung des Patienten bei Operation
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
OLG Koblenz, Urteil vom 19. Dezember 2012 - 5 U 710/12: Zur irreführenden Risikoaufklärung durch die Aushändigung eines unzutreffenden Aufklärungsbogens sowie zum Schmerzensgeld für einen fünftägigen Krankenhausaufenthalt infolge …