18 Ergebnisse für Schmerzensgeld

Suche wird geladen …

Schadenersatz, Schmerzensgeld und Co. – Wo Geld verschenkt wird
Schadenersatz, Schmerzensgeld und Co. – Wo Geld verschenkt wird
| 21.08.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
… Positionen wie: Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Haushaltsführungsschaden, Medikamentenkosten, Arztzuzahlungen (sofern nicht durch die Krankenkasse übernommen), Pflegeschäden, Rentenschäden, Fahrtkosten usw. Um den Schaden vollumfänglich …
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
| 09.05.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… sich Angehörige und Freunde ausschließlich um den Verletzten kümmern und denken kaum daran, dass sie Schmerzensgeld und Schadensersatzansprüche beim Verursacher bzw. dessen Haftpflichtversicherung geltend machen können. Doch dieser Aspekt darf …
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
| 25.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Werden Kinder im Rahmen der Geburt durch einen Behandlungsfehler des Arztes oder der Hebamme in ihrer Gesundheit schwer geschädigt, liegt es nahe, bei dem Gedanken an Schadenersatz vor allem an Schadenspositionen wie Schmerzensgeld
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
| 24.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 17.3.2015 (Az. 26 U 108/13) einem aufgrund einer verspäteten Einleitung eines Notkaiserschnitts schwerstbehinderten Kind ein Schmerzensgeld in Höhe von 300.000,00 € zugesprochen. Bei dem Kind …
Schmerzensgelderhöhung bei entwürdigendem Regulierungsverhalten des Versicherers
Schmerzensgelderhöhung bei entwürdigendem Regulierungsverhalten des Versicherers
| 01.03.2017 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Schmerzensgeld muss schnell gezahlt werden. Sobald die Haftung feststeht und der Schaden überschaubar ist, muss die gegnerische Versicherung, wenn schon nicht die ganze Summe, dann zumindest hohe Abschlagszahlungen auf das Schmerzensgeld
Befunderhebungsfehler - oder: Was der Arzt gern vergisst, oder viel zu spät vornimmt.
Befunderhebungsfehler - oder: Was der Arzt gern vergisst, oder viel zu spät vornimmt.
| 23.08.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
… zudem besteht das Risiko der Erblindung. Das Gericht sprach der Klägerin ein Schmerzensgeld von € 80.000,00 zu. Leitsätze des Gerichtes Unterlässt ein Augenarzt bei einem 11-jährigen Kind mit Diabetes mellitus eine Sehnervuntersuchung …
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
| 12.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
In den letzten Jahrzehnten ist in der Rechtsprechung die Tendenz zu beobachten, deutlich höhere Schmerzensgelder für Schwerstverletzte auszuurteilen, als dies früher der Fall war. Bis 1992 wurden Schwerstgeschädigte, deren Schädigung …
Entwürdigendes Regulierungsverhalten führt zu Erhöhung des Schmerzensgeldes
Entwürdigendes Regulierungsverhalten führt zu Erhöhung des Schmerzensgeldes
| 11.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Die Geschädigte hat wegen des ungebührlichen Regulierungsverhaltens einen weiteren Zuschlag auf das Schmerzensgeld erhalten. Weil der Versicherer die Zahlung des der Klägerin erkennbar zustehenden Schmerzensgeldes verweigerte, war es ihr über …
Verjährung wiederkehrender Leistungen
Verjährung wiederkehrender Leistungen
| 22.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Wiederkehrende Leistungen im Schadensersatzrecht bei Personenschäden Nach einem Unfall oder Behandlungsfehler stehen dem Geschädigten verschiedene Schadensersatzansprüche zu. Neben dem Schmerzensgeld und den sonstigen Kosten fallen …
Warum Schmerzensgeldtabellen kritisch zu sehen sind
Warum Schmerzensgeldtabellen kritisch zu sehen sind
| 12.12.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… gerade ältere Vergleichsurteile können die Tendenz zu höheren Schmerzensgeldern nicht berücksichtigen. Der Vorsitzende Richter am OLG Köln a.D. Jaeger stellte in einer Veröffentlichung hierzu fest, „…dass Instanzgerichte lange Zeit nur …
Glatteisunfall (zu Fuß, mit dem Auto) - wer haftet?
Glatteisunfall (zu Fuß, mit dem Auto) - wer haftet?
| 11.12.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… wenn Sie sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf Eisglätte einstellen und nur die notwendigsten Fahrten oder Wege bei größter Sorgfalt unternehmen. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, beauftragen Sie einen spezialisierten Anwalt mit der Durchsetzung Ihres Schmerzensgeld- und Schadensersatzanspruchs. Eleonore Wunder, Rechtsanwältin , Anwaltsbüro Quirmbach und Partner
700.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden
700.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden
| 10.12.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… minütige Reanimation folgt. Der Säugling erleidet dabei schwerste Hirnschäden. Der Mandantin, einem heute 9-jährigen Mädchen, wurden deshalb 700.000 € Schmerzensgeld zugesprochen, die höchste bisher in Deutschland für einen Geburtsschaden …
Behandlungsfehler: Wann hat ein Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
Behandlungsfehler: Wann hat ein Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
| 13.10.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… wenn ein Behandlungsfehler diese Verschlechterung auch verursacht hat, hat der Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Was schuldet der Arzt dem Patienten? In der Regel ist es so, dass ein Patient, der zum Arzt geht, erwartet, dass der Arzt ihn …
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
| 22.10.2013 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… das Schmerzensgeld. Grundsätzlich sind die laufenden und die zukünftigen Schäden (Erwerbsschaden, Pflege etc.) in Form einer Rente auszugleichen, die vierteljährlich im Voraus gezahlt wird. Bei einem Abfindungsvergleich werden diese zukünftigen …
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
| 21.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… kann hier seine Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz geltend machen. Da der Unfall auf dem Weg zur Arbeit passierte, handelt es sich um einen sogenannten Wegeunfall. In diesem Fall tritt die Berufsgenossenschaft als Träger der gesetzliche …
Die Deckungssumme in der Rechtsschutzversicherung
Die Deckungssumme in der Rechtsschutzversicherung
| 20.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Arzt und die Klinik, die den Fehler verursachten, auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagen. Da Manfred H. seit einigen Jahren eine Rechtsschutzversicherung hat, wähnt er sich auf der sicheren Seite, denn die Versicherung übernimmt …
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
| 11.11.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Forderung nach Schadensersatz und Schmerzensgeld verweigert. Sie werden in die Rolle des Bittstellers gedrängt und nicht selten herabwürdigend und beleidigend behandelt; ein Verhalten, das in einigen Fällen an Nötigung, Erpressung …
Der Fall Sarah T. - Das Hamburger Urteil ist erwartungsgemäß ausgefallen
Der Fall Sarah T. - Das Hamburger Urteil ist erwartungsgemäß ausgefallen
| 29.07.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… zurückgewiesen. Das Gericht hat für Sarah T. stattdessen ein Schmerzensgeld von 430.000 € ausgeurteilt. Außerdem wurde ihr eine monatliche Rente in Höhe von 8.500 € für Pflege und Verdienstausfall zugesprochen. Das Hamburger Urteil …