13 Ergebnisse für Schulden

Suche wird geladen …

Säumige Mieten - So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
Säumige Mieten - So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
09.06.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… Der Mietrückstand am…………. beträgt…………€. Die Parteien vereinbaren deshalb folgendes 1. Der Mieter erkennt an, dem Vermieter für Mietforderungen aus dem Zeitraum von……… bis ………………einen Betrag in Höhe von ………………€ zu schulden. Hierbei handelt …
Höhe der Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung | Mietminderungstabelle
Höhe der Mietminderung bei Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung | Mietminderungstabelle
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… der in der Wohnung mehrere Aquarien hielt. Er beschwere sich über Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung und behauptete, der Vermieter bzw. die Bausubstanz sei daran schuld. Ein Gutachter kam im anschließenden Gerichtsverfahren zum Ergebnis …
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
09.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Keiner ist an der Pandemie Schuld, aber einer zahlt immer die Zeche. Ich halte diese Entscheidung nicht für falsch, aber mich wundert es, dass keine Anpassung des Mietvertrages erfolgte, nachdem der BGH am 12. Januar 2022 ausführlich über …
Schimmel in der Wohnung und Haftung: gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mieter und Vermieter
Schimmel in der Wohnung und Haftung: gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mieter und Vermieter
| 25.02.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Ist ein Schimmelschaden aufgetreten, ist der Ärger schon vorprogrammiert. In den wenigsten Fällen erkennen Vermieter an, dass sie den Schimmel sofort beseitigt müssen. Die Realität sieht oft so aus, der Vermieter gibt dem Mieter die Schuld
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
… betrifft dies Fälle wie Energieausfall, Naturereignisse, Lieferschwierigkeiten, Maschinenschäden oder Unfälle (Bsp. Explosion) Dies sind alles Fälle, wie auch Corona, in welchem den Arbeitgeber keine Schuld an dem Arbeitsausfall trifft, so …
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen – welche Verteidigungsziele kommen in Betracht?
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen – welche Verteidigungsziele kommen in Betracht?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
… von der Verfolgung abzusehen: „Hat das Verfahren ein Vergehen nach § 29 Abs. 1, 2 oder 4 zum Gegenstand, so kann die Staatsanwaltschaft von der Verfolgung absehen, wenn die Schuld des Täters als gering anzusehen wäre, kein öffentliches Interesse …
Der Strafbefehl – Voraussetzungen und Möglichkeiten des Betroffenen
Der Strafbefehl – Voraussetzungen und Möglichkeiten des Betroffenen
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
… der Staatsanwaltschaft die Rechtsfolgen der Tat durch schriftlichen Strafbefehl ohne Hauptverhandlung festgesetzt werden.“ Ein entscheidender Unterschied zur „klassischen“ Hauptverhandlung besteht darin, dass das Gericht nicht von der Schuld
Freiheitsstrafe auf Bewährung – Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?
Freiheitsstrafe auf Bewährung – Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
… nicht vorbestraft ist, eine lange Untersuchungshaft, eine positive Änderung und Stabilisierung der Lebensverhältnisse, geleistete Aufklärungshilfe, ein umfassendes Geständnis, ein Bemühen um Wiedergutmachung. Bei erwiesener Schuld des Angeklagten …
Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Motorradunfall
Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Motorradunfall
| 13.03.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… einen Kfz-Sachverständigen ein Schadensgutachten erstellen lassen. Wenn der Gegner die volle Schuld bekommt, muss seine Versicherung Eure Gutachterkosten auch voll übernehmen. Wie übrigens auch Eure Anwaltskosten. Und nutzt bitte Euer Recht …
Betriebsgefahr beim Motorrad - immer automatisch Teilschuld?
Betriebsgefahr beim Motorrad - immer automatisch Teilschuld?
| 02.02.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… er ist einfach spontan auf die Idee gekommen, jetzt abzubiegen. Wollen wir dann trotzdem dem Motorradfahrer die volle Schuld geben, nur weil sein Fahrzeug megamäßig Power hat, obwohl er wohlgemerkt alles richtig gemacht hat und definitiv …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Natürliche Personen können unter bestimmten Bedingungen im Insolvenzverfahren Restschuldbefreiung sechs Jahre nach Eröffnung für die noch offenen Schulden erlangen. Ausgenommen davon sind Verbindlichkeiten aus vorsätzlich unerlaubter …
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Befriedigung verlangen kann. Es wird dabei einzeln oder in Kombination auf zukünftige Überschüsse, einen eventuellen Überschuss bei einer Liquidation oder auf das sogenannte freie - die restlichen Schulden übersteigende - Vermögen …
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
Fragen und Antworten zum Strafbefehl
| 02.11.2009 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… festgelegt? Grundlage jeder Strafe ist die "Schuld". Maßgebliche Gesichtspunkte für die Höhe der Strafe sind insoweit vor allem: Beweggründe und Ziele des Beschuldigten (Motiv), die Gesinnung sowie der aufgewendete Wille ("kriminelle …