14 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Schuldnerverzeichnis – was ist das und was kann eine eingetragene Person tun?
Schuldnerverzeichnis – was ist das und was kann eine eingetragene Person tun?
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
… wie Name, Geburtsdaten, Wohn- oder Firmensitz des betroffenen Person und die Eintragungsgründe. Eintragungsanordnungen erfolgen, wenn Schuldner der Vermögensauskunftspflicht nicht nachkommen oder Zahlungen trotz Vermögensauskunft ausbleiben …
Insolvenzantrag: So stellen Sie ihn Schritt für Schritt richtig – mit Tipps von Sustain Legal
Insolvenzantrag: So stellen Sie ihn Schritt für Schritt richtig – mit Tipps von Sustain Legal
| 15.11.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… wird die Vermögenswerte des Schuldners verwerten und die Gläubiger befriedigen. Schritt 6: Restschuldbefreiung Wenn Sie sich redlich und gewissenhaft bemüht haben, Ihre Schulden zu begleichen, können Sie nach Ablauf des Insolvenzverfahrens …
Insolvenzanfechtung: Ein detaillierter Leitfaden für Betroffene
Insolvenzanfechtung: Ein detaillierter Leitfaden für Betroffene
| 22.08.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… Vermögensverschiebungen zu Lasten der Insolvenzgläubiger rückgängig zu machen. In einfachen Worten: Wenn ein Schuldner vor der Insolvenz Vermögenswerte verschenkt oder verkauft hat, kann der Insolvenzverwalter diese Transaktionen rückgängig …
Insolvenz - Was Sie ​wissen müssen
Insolvenz - Was Sie ​wissen müssen
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
… und dem Dienstleistungssektor (8.668). Insolvenzen kommt daher eine steigende Bedeutung zu, da immer mehr Unternehmen selbst von Zahlungsschwierigkeiten oder von Zahlungsausfällen von eigenen Schuldnern betroffen sind. Dieser Beitrag …
Frau geht erfolgreich gegen einen SCHUFA-Eintrag vor
Frau geht erfolgreich gegen einen SCHUFA-Eintrag vor
| 21.04.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… einstweiliger Verfügung vom 28.06.2022, Aktenzeichen 8 O 163/22, statt, weil nach § 31 Absatz 2 Bundesdatenschutzverordnung nur Forderungen an die SCHUFA gemeldet werden dürfen, die tatsächlich bestehen die vom Schuldner nicht bestritten …
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
Anklage wegen Subventionsbetruges - 9.000 EUR Corona-Soforthilfe - Freispruch
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… des Schuldners 10 % oder mehr beträgt, sofern nicht ausnahmsweise mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, dass die Liquiditätslücke demnächst vollständig oder fast vollständig geschlossen wird und den Gläubigern ein Zuwarten …
Die Selbstvornahme der Mängelbeseitigung im Werkrecht und Kaufrecht
Die Selbstvornahme der Mängelbeseitigung im Werkrecht und Kaufrecht
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
… aufgefordert zu haben. Auch ein Schadensersatzanspruch wegen nicht erbrachter Nacherfüllung nach §§ 437 Nr. 3 i.Vm. §§ 280 Abs. 1, 3, 283 BGB scheidet jedenfalls deshalb aus, da auch im Rahmen des § 283 BGB den Schuldner eine Ersatzpflicht nur dann …
Saldo-Klage auch im WEG-Recht zulässig?
Saldo-Klage auch im WEG-Recht zulässig?
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… II BGB bei nicht ausreichenden Teilleistungen des Schuldners unerheblich, ob sich der Kläger nicht ausdrücklich und umfassend über die Anrechnung oder Verrechnung erfolgter Zahlungen schriftlich erklärt. Es darf daher nicht allein …
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
S​CHUFA muss Eintrag über Restschuldbefreiung schon nach 6 Monaten löschen
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… auf der Internetseite www.insolvenzbekanntmachungen.de bereits nach 6 Monaten zu löschen. Die Restschuldbefreiung habe das Ziel, dem Schuldner einen Neustart zu ermöglichen. Eine längere Speicherung als 6 Monate widerspreche diesem Ziel. Die Speicherung …
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
So kann man negative Schufa-Einträge löschen lassen
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… auf die Möglichkeit eines Schufa-Eintrages oder die gespeicherten Daten erledigt sind und die Löschfrist abgelaufen ist Offene Forderungen dürfen außerdem nur gespeichert werden, wenn sie vom Schuldner nicht bestritten …
Vier Gründe für ein Anwaltsinkasso
Vier Gründe für ein Anwaltsinkasso
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Forderungsmanagement durch den Anwalt Denkt man an den Begriff Inkasso, fallen einem zunächst große Männer mit breiten Schultern ein, die mit höflichem Druck dafür sorgen, dass der Schuldner seinen Zahlungen nachkommt. Tatsächlich steht …
Pflicht zur Betriebskostennachzahlung erst nach Belegeinsicht
Pflicht zur Betriebskostennachzahlung erst nach Belegeinsicht
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… ermöglicht. Verweigert der Vermieter die Belegeinsicht und verlangt gleichzeitig Zahlung, verstößt dies gegen Treu und Glauben. Sein Verhalten stellt eine unzulässige Rechtsausübung dar. Es ist sinnwidrig, den Schuldner direkt nach Erhalt …
Geschäftsführerhaftung in der Eigenverwaltung – eine haftungsträchtige Sanierung?
Geschäftsführerhaftung in der Eigenverwaltung – eine haftungsträchtige Sanierung?
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
… Unternehmen in der Eigenverwaltung gewinnen mit dem Geschäftsführer einen weiteren potenziellen Schuldner, in dessen Vermögen theoretisch vollstreckt werden kann. Dem Erreichen des Ziels, mehr insolvente Unternehmen durch die Eigenverwaltung …
Bezüge aus Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit unpfändbar
Bezüge aus Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit unpfändbar
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
… gearbeitet werde. Es handele sich also auch hier um eine unpfändbare Erschwerniszulage. Praxishinweis Es lohnt sich also der genaue Blick auf den Ursprung einer Zulage. Gläubigern wie Schuldner ist es zu raten, zwischen den Gründen genau zu unterscheiden um pfändbare von unpfändbaren Bezügen zu trennen.