293 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Großer Schadensersatz: LG Köln verurteilt Stellantis im Fiat-Abgasskandal
Großer Schadensersatz: LG Köln verurteilt Stellantis im Fiat-Abgasskandal
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… kann. Der Kläger forderte unter anderem die Rückabwicklung des Kaufvertrags, da er sich von Stellantis gemäß §826 BGB vorsätzlich sittenwidrig geschädigt sieht. Das Landgericht Köln stimmte den Forderungen des Klägers teilweise …
Diesel-Abgasskandal: Verbraucher gewinnen Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz-Group
Diesel-Abgasskandal: Verbraucher gewinnen Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz-Group
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Prozent des Kaufpreises zu – den sogenannten Differenzschadensersatz. Bei den Euro-6-Modellen geht das Gericht teilweise von vorsätzlichem und sittenwidrigem Handeln nach §826 BGB aus. Hier kann es dann auch um die Rückabwicklung …
Fiat-Abgasskandal: Händler muss neues Knaus-Wohnmobil Boxstar liefern
Fiat-Abgasskandal: Händler muss neues Knaus-Wohnmobil Boxstar liefern
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… des Klägers und verurteilte den Wohnmobil-Händler zur Neulieferung eines baugleichen, fabrikneuen und mangelfreien Wohnmobils Der Senat sah zwar aufgrund der unsicheren Rechtslage kein vorsätzliches und sittenwidriges Handeln im Sinne von §826 …
Abgasskandal: VG Schleswig erklärt Millionen VW-Diesel für illegal
Abgasskandal: VG Schleswig erklärt Millionen VW-Diesel für illegal
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… eine Verurteilung. Der Nachweis von Vorsatz und Sittenwidrigkeit ist nicht mehr notwendig. Mehr Informationen zu den Entwicklungen am EuGH und BGH gibt es auf unseren Spezial-Websites zum Diesel-Abgasskandal. Im Mittelpunkt dieser ganzen …
Fiat-Abgasskandal: LG Halle verurteilt Mutterkonzern Stellantis zu 15 Prozent Schadensersatz
Fiat-Abgasskandal: LG Halle verurteilt Mutterkonzern Stellantis zu 15 Prozent Schadensersatz
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Kaufpreis des Wohnmobils – also 7086 Euro. Die Kammer sah zwar kein vorsätzliches und sittenwidriges Handeln von Stellantis, hielt allerdings die Timerfunktion für unzulässig. Die Stellantis-Anwälte haben die Vorwürfe des Klägers nicht bestritten …
Jeep Renegade: Landgericht Cottbus verurteilt Fiat Chrysler im Diesel-Abgasskandal
Jeep Renegade: Landgericht Cottbus verurteilt Fiat Chrysler im Diesel-Abgasskandal
12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Landgericht Cottbus hat Fiat Chrysler Automobiles (FCA / jetzt: Stellantis) im Diesel-Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung (§826 BGB) zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 20.262,74 Euro verurteilt (Az …
Fiat erleidet im Wohnmobil-Abgasskandal Schlappe am BGH
Fiat erleidet im Wohnmobil-Abgasskandal Schlappe am BGH
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ist, spielt auch keine Rolle. Der BGH stellt klar, dass die Regeln zum Schadensersatz bei PKW im Diesel-Abgasskandal auch auf Wohnmobile anwendbar sind. Zum Thema Vorsatz und Sittenwidrigkeit (§826 BGB) hat sich der BGH nicht geäußert, weil …
Fiat-Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Käufer von Wohnmobil Schadensersatz zu
Fiat-Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Käufer von Wohnmobil Schadensersatz zu
27.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… Ansprüche auf Schadensersatz durchzusetzen. Bis Juni 2023 verlangte der BGH im Diesel-Abgasskandal noch den Nachweis von Vorsatz und Sittenwidrigkeit der Autohersteller. Jetzt lautet die Grundregel im Diesel-Abgasskandal: Fahrlässige Verwendung …
Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… auf Schadensersatz. Noch bis zum Juni 2023 beharrte der BGH im Diesel-Abgasskandal auf den Nachweis von Vorsatz und Sittenwidrigkeit der Autohersteller. Nun lautet im Diesel-Abgasskandal die Formel: fahrlässiger Einsatz einer unzulässigen …
BGH verhandelt am 27. November erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat
BGH verhandelt am 27. November erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… seitdem für die Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadensersatz. Noch bis zum Juni 2023 beharrte der BGH im Diesel-Abgasskandal auf den Nachweis von Vorsatz und Sittenwidrigkeit der Autohersteller. Nun lautet im Diesel-Abgasskandal die Formel …
BGH-Diesel-Urteil wirkt: OLG Dresden verurteilt Opel im Abgasskandal
BGH-Diesel-Urteil wirkt: OLG Dresden verurteilt Opel im Abgasskandal
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… auf Schadenersatz gemäß § 826 BGB aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung, da keine ausreichenden Hinweise auf sittenwidriges Verhalten von Opel vorlagen. Allerdings wurde festgestellt, dass der Autohersteller fahrlässig gehandelt hatte …
Abgasskandal: Chancen von Mercedes-Kunden in Musterfeststellungsklage enorm gestiegen
Abgasskandal: Chancen von Mercedes-Kunden in Musterfeststellungsklage enorm gestiegen
22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Die Abschalteinrichtungen veränderten die Abgasreinigung der Dieselmotoren gesetzeswidrig. Sogar vorsätzliches und sittenwidriges Handeln hielt der Senat teilweise für möglich. Der 24. Senat legte den 28. März 2024 als Verkündungstermin für …
BGH-Diesel-Urteil wirkt: BMW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
BGH-Diesel-Urteil wirkt: BMW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nachzuweisen. Dem hat das Landgericht Frankenthal entsprochen. Mit einem Urteil vom 20. Juli 2023 hat der BGH seine Diesel-Leitlinie unterstrichen und ein Mercedes-Verfahren an die Berufungsinstanz …
Diesel-Wende: BGH Gericht kippt bisherige Rechtsprechung
Diesel-Wende: BGH Gericht kippt bisherige Rechtsprechung
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dass sie nicht vorsätzlich und sittenwidrig oder fahrlässig gehandelt haben, sondern einem unvermeidbaren Verbotsirrtum unterlagen. Wenn sie das nachweisen können, besteht kein Haftungsanspruch. Diese Frage muss von Landgerichten …
BGH im Abgasskandal vor Diesel-Wende?
BGH im Abgasskandal vor Diesel-Wende?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Es musste nachgewiesen werden, dass die Hersteller vorsätzlich und sittenwidrig gehandelt hatten. Die Lage hat sich nun geändert. Der EuGH hat die Hürden für Schadensersatzansprüche gesenkt …
DUH enttarnt im Diesel-Abgasskandal Thermofenster bei BMW
DUH enttarnt im Diesel-Abgasskandal Thermofenster bei BMW
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Dr. Stoll & Sauer nach BGB §826 sittenwidrig und vorsätzlich geschädigt worden. Die Fahrzeuge sind ihr Geld nicht wert. Den Verbrauchern steht Schadensersatz zu. Mehr zu den Bosch-Papers gibt es hier . Dr. Stoll & Sauer gehört …
Gericht: ADAC muss im Diesel-Abgasskandal Klage gegen Audi decken
Gericht: ADAC muss im Diesel-Abgasskandal Klage gegen Audi decken
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des VW-Konzerns für Diesel-Klagen? Auf drei Punkte wollen wir Sie aufmerksam machen: Durch Stadlers Geständnis ist der Beweis für das betrügerische und sittenwidrige Handeln eines Verantwortlichen erbracht. Das wird auch Auswirkungen …
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
17.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dass die dort Verantwortlichen den PKW mit unzulässigen Abschalteinrichtungen unter anderem mit einem sogenannten "Thermofenster" versehen und ihn dadurch vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt hätten. Das Landgericht Bonn wies die Klage 2021 ab …
Stadler-Geständnis im Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer sieht Auswirkungen auf Winterkorn-Prozess
Stadler-Geständnis im Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer sieht Auswirkungen auf Winterkorn-Prozess
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Juni 2023 will das Gericht entscheiden. Durch Stadlers Geständnis ist der Beweis für das betrügerische und sittenwidrige Handeln der Verantwortlichen erbracht. Das wird auch Auswirkungen auf laufende Verfahren gegen Audi haben. Dr. Stoll …
Auxilia-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen VW decken / LG Rottweil sieht hinreichende Erfolgsaussichten
Auxilia-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen VW decken / LG Rottweil sieht hinreichende Erfolgsaussichten
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dass die dort Verantwortlichen den PKW mit unzulässigen Abschalteinrichtungen unter anderem mit einem sogenannten "Thermofenster" versehen und ihn dadurch vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt hätten. Die Rechtsschutzversicherung der Auxilia …
ADAC-Rechtsschutz zur Deckung von Diesel-Klage verurteilt
ADAC-Rechtsschutz zur Deckung von Diesel-Klage verurteilt
15.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dass die dort Verantwortlichen den PKW mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung und zudem mit einem so genannten "Thermofenster" versehen und ihn dadurch vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt hätten. Die Rechtsschutzversicherung des ADAC verweigerte …
BGH tendiert im Diesel-Abgasskandal zu einer neuen Form des Schadensersatzes
BGH tendiert im Diesel-Abgasskandal zu einer neuen Form des Schadensersatzes
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… gebracht und die Klagemöglichkeiten der Verbraucher deutlich erleichtert und damit der Rechtsprechung des BGH vehement widersprochen ( Az.: C-100/21 ). Der BGH sah für einen Schadensersatz stets den Nachweis von Sittenwidrigkeit und Vorsatz …
Folgt BGH dem EuGH im Abgasskandal? Diesel-Fälle werden am 8. Mai verhandelt
Folgt BGH dem EuGH im Abgasskandal? Diesel-Fälle werden am 8. Mai verhandelt
06.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… auf Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal ( Az.: C-100/21 ). Der BGH beharrt seit drei Jahren darauf, dass ein nur schwer nachweisbares vorsätzliches und sittenwidriges Handeln vorliegen müsse. Beginnt der Abgasskandal am 8. Mai 2023 von vorne …
Abgasskandal: Nach EuGH entscheidet BGH am 8. Mai / Wird Dieselskandal neu aufgerollt?
Abgasskandal: Nach EuGH entscheidet BGH am 8. Mai / Wird Dieselskandal neu aufgerollt?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gewendet. Unter anderem ging es im Zusammenhang mit dem Abgasskandal darum, ob nur vorsätzliches sittenwidriges Handeln des Fahrzeugherstellers zu Schadensersatzansprüchen führt oder auch schon fahrlässiges. Dr. Stoll …