83 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Baubranche in der Krise
Baubranche in der Krise
| 29.04.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Kaufvertrages zu verlangen, sofern eine sittenwidrige Überteuerung streitig sein sollte. In der Vergangenheit hat der BGH bereits festgestellt, dass im Falle einer getrennten notariellen Beurkundung von Angebot und Annahme der Käufer …
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
| 14.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
… wenn sie im Fahrzeug eine solche Abschalteinrichtung verbaut haben. Kläger hatten vorher lediglich die Chance auf Schadensersatz, wenn sie vom Hersteller bewusst und gewollt auf sittenwidrige Weise getäuscht wurden. Dies bezog …
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
Machtwort aus Luxemburg im Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer fast aller Marken können Schadensersatz fordern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… eine Bombe platzen ließ. Bei dem aus den Ausführungen des Generalanwalts folgenden Schadensersatzanspruch genügt einfache Fahrlässigkeit. Ein sittenwidriges - vorsätzliches - Handeln ist gerade keine Voraussetzung. Auch die deutschen …
VW-Chef Diess:„Wir verdienen so viel wie nie“- Können Geschädigte des Dieselskandals das auch von sich behaupten?
VW-Chef Diess:„Wir verdienen so viel wie nie“- Können Geschädigte des Dieselskandals das auch von sich behaupten?
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Was aber ist mit den unzähligen „kleinen“ Verbrauchern, die im Dieselskandal bislang noch kein Geld erhalten haben? Ansicht des BGH: Haftung nur bei sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung Viele meinen ohnehin keine Chance zu haben, nachdem …
EuGH-Generalanwalt stärkt Verbrauchern im Abgasskandal den Rücken: Hersteller haften bei „Thermofenster“
EuGH-Generalanwalt stärkt Verbrauchern im Abgasskandal den Rücken: Hersteller haften bei „Thermofenster“
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… als gefestigt anzusehen. Wenn Betroffene des Dieselskandals in gerichtlichen Verfahren ihren Vortrag hierauf beschränken, gibt es regelmäßig keinen Schadensersatz wegen einer sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB. Ansicht des BGH …
LG Landshut spricht Wohnmobil – Besitzerin mit Urteil vom 18.03.2022 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
LG Landshut spricht Wohnmobil – Besitzerin mit Urteil vom 18.03.2022 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… werden. Für das LG Landshut, Urteil vom 18.03.2022, 54 O 1306/21, lag es auf der Hand, dass eine derartige Manipulation genauso eine sittenwidrige Schädigung darstellt, wie die bekannten Tricksereien beim Motor EA189 des Volkswagenkonzerns …
OLG Köln verurteilt VW im Abgasskandal mit Urteil vom 10.03.2022 beim EA288 zu Schadensersatz
OLG Köln verurteilt VW im Abgasskandal mit Urteil vom 10.03.2022 beim EA288 zu Schadensersatz
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… im Straßenbetrieb die AGR-Rate heruntergeregelt wurde. Sittenwidrige Schädigung durch die Volkswagen AG Das OLG Köln bejahte deshalb eine Haftung der Volkswagen AG aus § 826 BGB wegen sittenwidriger Schädigung. Dem von einigen Gerichten demgegenüber …
Auch OLG Schleswig setzt BGH-Urteile zum Restschadensersatz im VW Dieselskandal um
Auch OLG Schleswig setzt BGH-Urteile zum Restschadensersatz im VW Dieselskandal um
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… von Schadensersatz verpflichtet, wenn der Anspruch wegen sittenwidriger Schädigung bereits verjährt ist. Ebenso wie im Zusammenhang mit dem berühmten Widerrufsjoker bei Verbraucherdarlehen bestätigten die Gerichte damit einen „Restschadensersatz …
OLG Düsseldorf Urteil vom 24.02.2022: Schadensersatz im VW Abgasskandal – Verjährungseinrede hilft VW nichts
OLG Düsseldorf Urteil vom 24.02.2022: Schadensersatz im VW Abgasskandal – Verjährungseinrede hilft VW nichts
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… von Schadensersatz verpflichtet, wenn der Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger Schädigung bereits verjährt ist. Käufer von Neufahrzeugen aus dem VW-Konzern, die ihr Fahrzeug vor weniger als 10 Jahren erworben haben, sollten daher …
BGH Urteile vom 21.02.2022: Der Restschadensersatz – Joker sticht trotz Verjährung im VW Abgasskandal
BGH Urteile vom 21.02.2022: Der Restschadensersatz – Joker sticht trotz Verjährung im VW Abgasskandal
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… verpflichtet, wenn der Anspruch wegen sittenwidriger Schädigung bereits verjährt ist. Ebenso wie im Zusammenhang mit dem berühmten Widerrufsjoker bei Verbraucherdarlehen bestätigte der BGH quasi einen Restschadensersatz – Joker …
BGH bestätigt trotz Verjährung Anspruch auf Schadensersatz im VW Abgasskandal – Der Weg ist frei!
BGH bestätigt trotz Verjährung Anspruch auf Schadensersatz im VW Abgasskandal – Der Weg ist frei!
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… wenn der Schadensersatzanspruch wegen sittenwidriger Schädigung bereits verjährt ist. Käufer von Neufahrzeugen aus dem VW-Konzern, die ihr Fahrzeug vor weniger als 10 Jahren erworben haben, sollten daher kein Geld verschenken, sondern VW umgehend …
BGH beschäftigt sich im Februar 2022 erneut mit der Verjährung im VW Abgasskandal
BGH beschäftigt sich im Februar 2022 erneut mit der Verjährung im VW Abgasskandal
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB wegen Ablaufs der dreijährigen Verjährungsfrist bereits verjährt seien. Indessen bestätigen die Gerichte mehr und mehr die Auffassung von Verbraucherschützern, wonach selbst dann noch für …
Sensationelle Entscheidung im FIAT Abgasskandal: LG Landau spricht mit Urteil vom 27.12.2021 Schadensersatz zu
Sensationelle Entscheidung im FIAT Abgasskandal: LG Landau spricht mit Urteil vom 27.12.2021 Schadensersatz zu
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… und sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 48.155,93 Euro zuzüglich Zinsen. Im Schadensersatz sind Aufwendungen für sog. Nachbauten enthalten, die nach dem Kauf im Wohnmobil angebracht worden sind. Klar war …
BGH verurteilt Audi AG mit Urteilen vom 25.11.2021 im Abgasskandal erstmals zu Schadensersatz
BGH verurteilt Audi AG mit Urteilen vom 25.11.2021 im Abgasskandal erstmals zu Schadensersatz
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
sittenwidrigen Schädigung gegen die Volkswagen AG zustehen. Die Kläger in den vier Verfahren vor dem BGH verlangten wegen der Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtungen indessen nicht Schadensersatz von VW, sondern direkt von der Audi …
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht bei Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 mit Urteil vom 17.11.2021 Schadensersatz zu
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht bei Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 mit Urteil vom 17.11.2021 Schadensersatz zu
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Einzelfall genau und sorgfältig gearbeitet werden. Dies haben wir getan. Demgegenüber hielt das Gericht den Vortrag der Audi AG für unzureichend und ging in seiner Entscheidung vom sittenwidrigen Einsatz einer unzulässigen Abschalteinrichtung …
Eben doch – OLG Köln bestätigt im Abgasskandal Schadensersatzanspruch gegen Audi AG beim Leasing
Eben doch – OLG Köln bestätigt im Abgasskandal Schadensersatzanspruch gegen Audi AG beim Leasing
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Erwerbsmotiv zurück. Das OLG Köln verurteile die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB im Zusammenhang mit einem Audi A8 zur Zahlung von 28.637,89 € Zug um Zug gegen Rückgabe des Fahrzeugs. Ferner wurde die Audi …
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht beim Audi A6 3.0 l erneut Schadensersatz zu
Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht beim Audi A6 3.0 l erneut Schadensersatz zu
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Demgegenüber hielt das Gericht den Vortrag der Audi AG für unzureichend und ging demgemäß in seiner Entscheidung vom sittenwidrigen Einsatz einer unzulässigen Abschalteinrichtung aus. Das Landgericht Nürnberg-Fürth stellt in seinem Urteil …
OLG Koblenz, Urteil vom 30.08.2021: Audi im Abgasskandal erneut zu Schadensersatz verurteilt
OLG Koblenz, Urteil vom 30.08.2021: Audi im Abgasskandal erneut zu Schadensersatz verurteilt
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… ist, als objektiv sittenwidrige, unzulässige Abschalteinrichtung zu qualifizieren ist. Das OLG Koblenz zeigt damit klare Kante und widerspricht der Ansicht anderer Gerichte wonach immer dort, wo sowohl im Prüfbetrieb als auch im Realbetrieb …
Auch OLG Karlsruhe verurteilt VW mit Urteil vom 09.07.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
Auch OLG Karlsruhe verurteilt VW mit Urteil vom 09.07.2021 trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… in den VW-Abgasfällen prädestiniert. Denn es dürfte auf der Hand liegen, dass derjenige, der im Sinne der Entscheidung des BGH vom 25.05.2020 „vorsätzlich sittenwidrig schädigt“ sich keinerlei Hoffnungen darauf machen darf, dass er bereits …
OLG Köln verurteilt VW und Audi im Abgasskandal mit Urteil vom 07.07.2021 bei einem VW Touareg zu Schadensersatz
OLG Köln verurteilt VW und Audi im Abgasskandal mit Urteil vom 07.07.2021 bei einem VW Touareg zu Schadensersatz
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… dass sowohl in der Entwicklung und Herstellung des im Fahrzeugs eingebauten Motors durch die Audi AG als auch im Inverkehrbringen des Kfz durch die Volkswagen AG eine sittenwidriges Handeln liege. Hierbei stellte das OLG auf die durch das KBA …
Landgericht Nürnberg-Fürth spricht mit Urteil vom 09.07.2021 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
Landgericht Nürnberg-Fürth spricht mit Urteil vom 09.07.2021 Schadensersatz im Fiat Abgasskandal zu
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… manipuliert habe und verurteilte das Unternehmen daher wegen vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz. Die aktuelle Entscheidung des LG Nürnberg-Fürth vom 09.07.2021 zeigt erneut, dass betroffene Wohnmobilbesitzer nicht einfach …
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen grundsätzlich 10 Jahre ab Kauf
Keine Verjährung im VW Abgasskandal: Schadensersatzansprüche bestehen grundsätzlich 10 Jahre ab Kauf
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… auch im Jahr 2021 mit guten Erfolgsaussichten klagen. Mitte letzten Jahres bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020 dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer sittenwidrigen
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
Abgasskandal: BGH sieht Schadenersatz auch nach Verkauf des Fahrzeugs
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… durchsetzen . Bereits Mitte letzten Jahres bestätigte der BGH mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19, dass Käufern von Dieselfahrzeugen mit EA189-Motoren Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer sittenwidrigen Schädigung zustehen …
LG Nürnberg-Fürth bestätigt mit Urteil vom 04.06.2021 erneut: keine Verjährung im VW Abgasskandal
LG Nürnberg-Fürth bestätigt mit Urteil vom 04.06.2021 erneut: keine Verjährung im VW Abgasskandal
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Schadensersatzansprüche gegen VW wegen einer sittenwidrigen Schädigung zustehen. Damit ist die Rechtslage grundsätzlich geklärt. Entgegen der nahezu einhelligen öffentlichen Meinung lässt sich mit sehr guten Argumenten vertreten …