116 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
Abgasskandal – BGH hat Weichen für Schadenersatzansprüche neu gestellt
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon dann bestehen, wenn der Autohersteller auch nur fahrlässig eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut hat (Az. C-100/21). „Eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung muss den Autobauern somit nicht mehr …
Abgasskandal: Daimler zu weiteren Rückrufen verpflichtet
Abgasskandal: Daimler zu weiteren Rückrufen verpflichtet
28.10.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und Ihr "Abgasskandal Anwalt ". Verbraucherschützer empfehlen Rechtsberatung Die Daimler AG hat ihre Fahrzeuge illegal manipuliert und die Verbraucher damit sittenwidrig und vorsätzlich geschadet - jede Woche kommt unlängst ein weiteres Gericht dazu …
Daimler Benz und der Diesel-Abgasskandal
Daimler Benz und der Diesel-Abgasskandal
19.06.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vorsätzlich sittenwidriger Schädigung geht, der Fokus hin zu Daimler Benz. Hier sind auch die verschiedensten Motoren und Modelle vom Diesel-Abgasskandal betroffen. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller rät allen Diesel-Besitzern, die Betroffenheit …
BGH – Sensationsentscheidung zum Diesel-Abgasskandal kündigt sich an
BGH – Sensationsentscheidung zum Diesel-Abgasskandal kündigt sich an
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wegen des Einbaus einer unzulässigen Abschalteinrichtung sich eine Schadensersatzpflicht gemäß § 826 BGB, wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung eingehandelt hat. Dabei würde die Einspielung eines sogenannten Diesel-Software-Updates …
Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch
Abgasskandal – OLG Köln sieht umfangreichen Zinsanspruch
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das OLG Köln die Rechtsauffassung vieler Gerichte bestätigt, dass VW die Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und daher zum Schadensersatz verpflichtet sei. Zudem bestätigte das OLG Köln …
Abgasskandal VW Tiguan – OLG Hamburg spricht Käufer Anspruch auf Neufahrzeug zu
Abgasskandal VW Tiguan – OLG Hamburg spricht Käufer Anspruch auf Neufahrzeug zu
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu, da sie durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden seien. Hier hatten sich die Klagen auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtet. „Die Urteile zeigen, dass sehr gute Aussichten bestehen, Schadensersatzansprüche im Dieselskandal …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… verbraucherfreundlich entwickelt. Quer durch die Republik haben die Landgerichte den geschädigten Autokäufern Schadensersatz zugesprochen, weil sie durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden seien. VW stehe dafür …
Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln
Abgasskandal – Pleite für VW vor dem OLG Köln
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Nachdem schon zahlreiche Landgerichte VW aufgrund der Abgasmanipulationen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verurteilt haben, kassierte VW nun innerhalb weniger Tage drei empfindliche Niederlagen …
OLG Karlsruhe: Schlappe für VW im Abgasskandal
OLG Karlsruhe: Schlappe für VW im Abgasskandal
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gemacht hat ( Az.: 17 U 160/18 ). „Schon im Juni hatte das OLG Koblenz einem durch den Abgasskandal geschädigten Autokäufer Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zugesprochen. Nun folgt ein entsprechendes Urteil des OLG …
LG Nürnberg-Fürth: VW muss im Abgasskandal Kaufpreis fast vollständig erstatten
LG Nürnberg-Fürth: VW muss im Abgasskandal Kaufpreis fast vollständig erstatten
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das LG Nürnberg-Fürth. „Zahlreiche Gerichte haben inzwischen entschieden, dass VW die Käufer im Abgasskandal vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und daher schadensersatzpflichtig ist“, erklärt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei …
Abgasskandal VW, Porsche und Audi – Rechte der Käufer durch Urteil des OLG Koblenz gestärkt
Abgasskandal VW, Porsche und Audi – Rechte der Käufer durch Urteil des OLG Koblenz gestärkt
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das OLG Koblenz hat im Abgasskandal für einen echten Paukenschlag gesorgt. Mit Urteil vom 12. Juni 2019 entschied es, dass VW die Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und daher …
VW Abgasskandal – OLG Köln bestätigt Anspruch auf Schadensersatz
VW Abgasskandal – OLG Köln bestätigt Anspruch auf Schadensersatz
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sich auch nicht durch ein Software-Update beseitigten, sondern sei schon durch den Abschluss des Kaufvertrags entstanden. Es sei davon auszugehen, dass die Kunden ein Fahrzeug mit manipulierten Abgaswerten nicht erworben hätten. Die Kunden seien vorsätzlich sittenwidrig
Musterfeststellungsverfahren gegen VW – OLG Braunschweig meldet Zweifel an
Musterfeststellungsverfahren gegen VW – OLG Braunschweig meldet Zweifel an
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… im Wege einer Einzelklage geltend zu machen. Zahlreiche Gerichte haben im Abgasskandal inzwischen entschieden, dass VW die Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb schadensersatzpflichtig …
Audi Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A6 3.0 TDI
Audi Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A6 3.0 TDI
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… 4 O 219/18 ). Das Gericht stellte fest, dass der Käufer eines Audi A6 Avant 3.0 TDI durch die unzulässige Abschalteinrichtung vorsätzlich sittenwidrig geschädigt wurde und Anspruch auf Schadensersatz habe. Der Händler müsse das Fahrzeug …
Bei Markus Lanz – VW-Chef Diess spricht im Abgasskandal von Betrug
Bei Markus Lanz – VW-Chef Diess spricht im Abgasskandal von Betrug
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass VW die Kunden im Abgasskandal vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb schadensersatzpflichtig ist, dürften sich die Forderungen gegen VW nun noch besser durchsetzen lassen“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Die Kanzlei Cäsar …
Abschalteinrichtung beim Mercedes GLK 250 CDI – Käufer bekommt Geld zurück
Abschalteinrichtung beim Mercedes GLK 250 CDI – Käufer bekommt Geld zurück
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… weil sie den Käufer eines Mercedes GLK 250 CDI vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe (Az.: 23 O 127/18). Der Kläger hatte den Mercedes GLK 250 CDI mit der Abgasnorm Euro 5 im Jahr 2012 bei einem Händler gekauft. Das Fahrzeug …
Audi-Abgasskandal – Manipulationen beim 3-Liter-Dieselmotor
Audi-Abgasskandal – Manipulationen beim 3-Liter-Dieselmotor
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auftreten. Unabhängig davon haben zahlreiche Gerichte entschieden, dass die Kunden durch die illegalen Abschalteinrichtungen vorsätzlich sittenwidrig getäuscht wurden und daher Anspruch auf Schadensersatz haben“, so Rechtsanwalt Cäsar-Preller …
Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart drohen ab Herbst
Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart drohen ab Herbst
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… entschieden, dass die Verbraucher durch illegale Abschalteinrichtungen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt wurden und Anspruch auf Schadensersatz haben. Eine Option dazu kann der Widerruf der Autofinanzierung sein. „Der Widerruf ist ganz …
Audi Abgasskandal: Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5
Audi Abgasskandal: Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Monate später den Rücktritt vom Kaufvertrag, da das Fahrzeug durch die unzulässige Abschalteinrichtung mangelhaft sei. Die Klage hatte vor dem LG Offenburg Erfolg. Das Gericht entschied, dass die Audi AG den Kläger vorsätzlich sittenwidrig
VW Abgasskandal – LG Potsdam spricht Kläger Schadensersatz ohne Abzug von Nutzungsersatz zu
VW Abgasskandal – LG Potsdam spricht Kläger Schadensersatz ohne Abzug von Nutzungsersatz zu
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… verurteilen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz. So entschied beispielsweise auch das OLG Koblenz (Az.: 5 U 1318/18). Inzwischen tritt verstärkt die Frage in den Blickpunkt, ob VW für die gefahrenen …
Audi Abgasskandal – Manipulationen umfangreicher als angenommen
Audi Abgasskandal – Manipulationen umfangreicher als angenommen
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Abschalteinrichtungen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt wurden und Anspruch auf Schadensersatz haben. Die Kanzlei Cäsar-Preller prüft kostenlos und unverbindlich, ob ein Schadensersatzanspruch entstanden ist. Mehr Informationen: http …
OLG Koblenz verdonnert VW im Abgasskandal zu Schadensersatz
OLG Koblenz verdonnert VW im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
VW musste im Abgasskandal eine weitere empfindliche Niederlage vor einem Oberlandesgericht hinnehmen. Das OLG Koblenz entschied mit Urteil vom 12. Juni 2019, dass VW die Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig
LG Berlin – Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen beim Porsche Cayenne
LG Berlin – Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen beim Porsche Cayenne
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zum Schadensersatz verpflichtet ist. Dieser Auffassung hat sich auch das Landgericht Berlin angeschlossen und die Porsche AG mit Urteil vom 21. Mai …
VW Abgasskandal: Eröffnung des Musterverfahrens – lange Verfahrensdauer erwartet
VW Abgasskandal: Eröffnung des Musterverfahrens – lange Verfahrensdauer erwartet
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Kunden durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb schadensersatzpflichtig ist. Noch haben vom Abgasskandal geschädigte Verbraucher bis zum 30. September Zeit, sich von der Musterklage wieder abzumelden …