18 Ergebnisse für Sozialversicherung

Suche wird geladen …

Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Kündigungsschutz, Mindestlohn und Sozialversicherungen. Steuerrecht Verstehe deine steuerlichen Pflichten, einschließlich Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer. Eine frühzeitige Beratung durch einen Steuerberater kann viele …
Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… gesetzliche Krankenkassen stellen zur Berechnung einen Beitragsrechner zur Verfügung. Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder zur privaten (PKV) Jährlich werden vom Gesetzgeber die Beitragsgrenzen zur Sozialversicherung – sog …
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… und Arbeitszeit ausmachen. Als Anhaltspunkte gelten eine Arbeitszeit von mehr als 20 Stunden pro Woche und ein Bruttoeinkommen von mehr als der halben Bezugsgröße für die Sozialversicherung. Im Jahr 2023 sind das 1.697,50 Euro/monatl. in den alten …
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
Insolvenzverfahren – Leitfaden zur Suche nach Insolvenzbekanntmachungen
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Steuerhinterziehung Vorenthalten von Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung etc. Hinweis Der Gläubiger muss bei Forderungsanmeldung Tatsachen darlegen, die die Forderung seiner Auffassung nach als Deliktsforderung qualifizieren …
Die Sprinterklausel im Aufhebungsvertrag
Die Sprinterklausel im Aufhebungsvertrag
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… den Arbeitgeber von nicht unerheblichem Interesse. Im Fall des vorzeitigen Ausscheidens des Arbeitnehmers spart er die von ihm zu entrichtenden Beiträge zur Sozialversicherung des Arbeitnehmers, die er bis zum vertraglichen Beendigungszeitpunkt hin …
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… das erste Problem: Sperrzeit! Ein/e Arbeitnehmer/in verhält sich nämlich im Sinne der Sozialversicherung, konkret dem Sozialgesetzbuch III (im Weiteren „SGB III“), versicherungswidrig, wenn sie/er ohne dafür einen wichtigen Grund zu haben …
Arbeitslosengeld für Selbständige nach Corona?
Arbeitslosengeld für Selbständige nach Corona?
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Aber was ist mit der Zeit danach? Irgendwann ist die Krise vorbei, aber dass viele Selbständige wirtschaftlich nicht überleben werden, ist schon jetzt klar. Die deutsche Sozialversicherung schützt nur Versicherte. Versicherung wird von vielen …
Corona: Hilfen für Selbständige bei der sozialen Sicherung
Corona: Hilfen für Selbständige bei der sozialen Sicherung
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… zum versicherten Personenkreis: „Die Sozialversicherung umfasst Personen, die kraft Gesetzes oder Satzung (Versicherungspflicht) oder aufgrund freiwilligen Beitritts oder freiwilliger Fortsetzung der Versicherung (Versicherungsberechtigung …
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach Schließung
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach Schließung
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
… Selbständige/Freelancer/Gründer grundsätzlich in Höhe ihres monatlichen Nettoarbeitseinkommen (ein Zwölftel des Arbeitseinkommens des vergangenen Jahres nach Abzug der Steuern und der Beiträge zur Sozialversicherung und zur Arbeitsförderung …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… mit ein. Das SGB IV, das die gemeinsamen Vorschriften für alle Zweige der Sozialversicherung regelt, lässt diesbezüglich überhaupt keinen Spielraum: „Arbeitsentgelt sind alle laufenden oder einmaligen Einnahmen aus einer Beschäftigung …
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… ggfs., sofern gewünscht, direkt an den entsprechenden Finanzdienstleister oder die Bausparkasse, der/die die Vermögenswirksamen Leistungen betreut, überweisen. Beiträge zur Sozialversicherung In der Arbeitslosenversicherung, der Kranken …
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… erfolgter Betriebsprüfungen – in einigen Unternehmen, insbesondere Familienunternehmen, zu Regressbescheiden der Sozialversicherung. Bis Ende 2015 konnten Fremd-GF und Minderheitsgesellschafter-GF selbstständig im sozialversicherungsrechtlichen …
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
Kündigung während der Elternzeit – geht das?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… ruht das Arbeitsverhältnis, hat der Arbeitnehmer keine Arbeitspflicht und muss der Arbeitgeber auch keine Lohnzahlung leisten. Die Mitgliedschaft in den gesetzlichen Sozialversicherungen bleibt ohne die Zahlung von Beiträgen weiterhin bestehen …
Die Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalt
Die Pflegeversicherung bei Auslandsaufenthalt
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Regeln der Sozialversicherung einhalten. Pflegehilfsmittel werden im Ausland generell nicht mehr gezahlt; gleiches gilt für Reparaturen.
Schwarzarbeit (SchwarzArbG) vs. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB
Schwarzarbeit (SchwarzArbG) vs. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB
| 03.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… von ausländischen Arbeitnehmern zur Sozialversicherung um ein „krasses Missverhältnis“ anzunehmen? Zu dieser Frage hat der Bundesgerichtshof (BGH) durch Beschluss vom 25.10.2017 (2 StR 50/17) wie folgt Stellung genommen: „ Die Annahme …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… Meldepflicht bei den Meldebehörden. Polnische Arbeitnehmer müssen sich nach der Einreise innerhalb einer Woche beim Einwohnermeldeamt anmelden. Dann erfolgt die Anmeldung durch den Arbeitgeber bei der zuständigen Sozialversicherung. Das Recht …
Entgeltfortzahlung bei Durchführung einer ambulanten Kur nicht ohne Weiteres gegeben
Entgeltfortzahlung bei Durchführung einer ambulanten Kur nicht ohne Weiteres gegeben
| 22.06.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… im Krankheitsfall vorliegend nicht bestand. Ein solcher Anspruch setzt bei gesetzlich Versicherten nach § 9 Abs. 1 S. 1 EFZG voraus, dass die vom Träger der Sozialversicherung oder einem sonstigen Sozialleistungsträger bewillige ambulante Vorsorgekur …
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
… Fälle, in denen der Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer über dessen Nationalität getäuscht wird; der Arbeitgeber meldet den Arbeitnehmer dann nicht mit dem korrekten Status bei der Sozialversicherung an. Kann die für die Festsetzung …