23 Ergebnisse für Sozialversicherung

Suche wird geladen …

Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… zur Besteuerung ihres Einkommens, der Sozialversicherung und möglicher Doppelbesteuerung konfrontiert sein. Eine professionelle steuerliche Beratung ist ratsam, um mögliche Risiken zu minimieren und die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften …
GNTM Simone gegen Papa Klum: Das große Staffelfinale
GNTM Simone gegen Papa Klum: Das große Staffelfinale
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… die Agentur. Beim Klum-Vertrag gehen dagegen € 6.000 als Festgehalt an das Model und der Rest an die Agentur. Gut, jetzt kommen da noch die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung usw obendrauf, so dass das Model die Agentur vielleicht € 8.000 …
Checkliste: Lohnabrechnung
Checkliste: Lohnabrechnung
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… auf das Nettogehalt (wie auch der Status in der Sozialversicherung etc.). Sie kann sich immer mal wieder ändern, z.B. durch eine Hochzeit, eine Geburt oder die Wahl einer anderen Lohnsteuerklasse. Der Arbeitgeber erfährt solche Änderungen …
Insolvenzantragspflicht gilt trotz Corona ab Oktober wieder! Strafbarkeit droht
Insolvenzantragspflicht gilt trotz Corona ab Oktober wieder! Strafbarkeit droht
| 07.10.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… dass dem Unternehmen ein Vermögensnachteil entsteht. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt Wer als Arbeitgeber Beiträge seiner Arbeitnehmer nicht oder nicht rechtzeitig an die Sozialversicherungen abführt, macht sich strafbar nach § 266a StGB …
Verjährungsbeginn bei Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
Verjährungsbeginn bei Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… die ein Unternehmer begehen kann. Wer als Arbeitgeber der Einzugsstelle (i.d.R. Krankenkassen oder Deutsche Rentenversicherung) Beiträge seiner Arbeitnehmer zur Sozialversicherung einschließlich der Arbeitsförderung, vorenthält …
Überblick Kurzarbeit für Arbeitnehmer
Überblick Kurzarbeit für Arbeitnehmer
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Jutta Engels
… ausgeschlossen. Auszubildende erhalten nur ausnahmsweise Kurzarbeitergeld. Während der Kurzarbeit bleibt die Sozialversicherung der Arbeitnehmer, d. h., Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung sowie die Arbeitslosen- und betriebliche …
Corona-Krise und Kinderbetreuung – ein Überblick
Corona-Krise und Kinderbetreuung – ein Überblick
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… auch in der Sozialversicherung beitragsfrei. 4. Erstattung der Kinderbetreuungskosten als Schadensersatz durch den Staat? Wenn sich keine Betreuung finden lässt, gibt es zumindest für 6 Wochen finanzielle Hilfe: Für Sorgeberechtigte, die wegen der Betreuung …
FAQs zur Einführung von Kurzarbeit in der Corona-Krise - die wichtigsten Praxishinweise
FAQs zur Einführung von Kurzarbeit in der Corona-Krise - die wichtigsten Praxishinweise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… die Sozialversicherungsbeiträge auf das durch Arbeitsausfall entfallende fiktive Arbeitsentgelt und finanziert die Beiträge (fiktives Arbeitsentgelt x 80 % x individuelle Beiträge zu den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung) vor, d. h. führt …
Corona und Quarantäne – Entschädigungsanspruch bei Entgeltausfall
Corona und Quarantäne – Entschädigungsanspruch bei Entgeltausfall
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Friederike Kerger
… bei der für sie maßgebenden regelmäßigen Arbeitszeit nach Abzug der Steuern und der Beiträge zur Sozialversicherung und zur Arbeitsförderung oder entsprechenden Aufwendungen zur sozialen Sicherung in angemessenem Umfang zusteht (Netto …
Rechtsfragen rund um den Geschäftsführer
Rechtsfragen rund um den Geschäftsführer
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… sorgfältig geprüft werden. 6) Sozialversicherung Sozialversicherungspflicht: Die Sozialgerichte sehen den sogenannten Fremdgeschäftsführer regelmäßig als sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer an. Fremdgeschäftsführer ist, wer zwar …
Vorladung oder Anklage wegen Vorenthalten und Veruntreuen des Arbeitsentgelts § 266a StGB
Vorladung oder Anklage wegen Vorenthalten und Veruntreuen des Arbeitsentgelts § 266a StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Strafgesetzbuch stellt das Vorenthalten und Veruntreuen des Arbeitsentgelts in § 266a unter Strafe. Wer als Arbeitgeber der Einzugsstelle Beiträge des Arbeitnehmers zur Sozialversicherung einschließlich der Arbeitsförderung, unabhängig …
Abfindung: Versteuern? Sozialversicherungspflichtig? Fünftelregelung? Zeitpunkt Auszahlung?
Abfindung: Versteuern? Sozialversicherungspflichtig? Fünftelregelung? Zeitpunkt Auszahlung?
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig erhalte ich Rückfragen von Mandanten, wie eine Abfindungszahlung zu versteuern ist, ob die Abfindung bevorzugt versteuert wird. Häufig werde ich auch gefragt, ob der Abfindungsbetrag der Sozialversicherung unterliegt, das bedeutet …
Abgrenzung Selbstständigkeit zur Scheinselbstständigkeit: Checkliste mit Leitfaden
Abgrenzung Selbstständigkeit zur Scheinselbstständigkeit: Checkliste mit Leitfaden
| 27.04.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Der Auftraggeber muss nicht nur den Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung nachbezahlen, sondern auch den Arbeitnehmeranteil und zwar für das laufende Jahr und die vergangenen 4 Jahre! Bei vorsätzlicher Vorenthaltung der Sozialversicherung können …
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und  fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… zum Arbeitgeber eines illegalen Beschäftigungsverhältnisses. Der Arbeitgeber wird dann durch einen Bescheid verpflichtet Arbeitnehmerbeiträge und Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung aus dem ursprünglich als Unternehmerlohn vereinbaren Betrag für …
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… das fatale Folgen, er wird im Nachhinein zum Arbeitgeber eines illegalen Beschäftigungsverhältnisses. Der Arbeitgeber wird dann durch einen Bescheid verpflichtet, Arbeitnehmerbeiträge und Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… und Sozialversicherungen anzunehmen. Entscheidet sich jedenfalls der Freiberufler für die Unterstützung durch einen Selbstständigen (z. B. Subunternehmer), so muss er die Arbeitsabläufe so organisieren, dass für jede übernommene Tätigkeit der helfenden Person …
Das Ende der Fallschirmlösung
Das Ende der Fallschirmlösung
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… zur Sozialversicherung und Lohnsteuer. Wird Scheinselbständigkeit festgestellt, müssen die Unternehmen damit nicht nur die Sozialabgaben nachentrichten, sondern auch eine Strafe von bis zu 30.000 Euro zahlen.
Rentenversicherungspflicht von Geschäftsführern und Gesellschaftern bei Familiengesellschaften
Rentenversicherungspflicht von Geschäftsführern und Gesellschaftern bei Familiengesellschaften
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dass er seine Tätigkeit im besten Sinne ausübt. Aber gilt er wirklich als Selbstständiger im sozialversicherungsrechtlichen Sinne? Und warum ist diese Frage wichtig? Ganz einfach deswegen, weil der Geschäftsführer Beiträge zur Sozialversicherung
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… Folgen. Der „Selbständige“ wird zum Arbeitnehmer und der Auftraggeber wird zum Arbeitgeber und muss zunächst alle Arbeitnehmerbeiträge und Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung aus dem ursprünglich als Unternehmerlohn vereinbaren Betrag für …
Rehabilitation und gemeinsame Servicestelle
Rehabilitation und gemeinsame Servicestelle
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Rainer Göhle
Je nach Statistik wird jeder vierte oder fünfte Arbeitnehmer berufsunfähig. Damit es gar nicht so weit kommt, bieten die Sozialversicherungen und die Bundesagentur für Arbeit Rehabilitationsmaßnahmen – sogenannte Teilhabeleistungen …
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
Feststellungsanspruch auf Forderung aus unerlaubeter Handlung hat eigene Verjährungsfrist!
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… unerlaubten Handlung verjährt nicht nach den Vorschriften, welche für die Verjährung des Leistungsanspruchs gelten. b) Trotz Strafbarkeit unterbliebener Abführung von Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung erleidet der zuständige …
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
| 20.02.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… die Frage, ob auf die Abfindung Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) zu entrichten sind, kommt es darauf an, ob die Abfindung als Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung zu werten …
Bis zu 575 Euro monatlich steuerfrei: Ehrenamtliche Tätigkeit und geringfügige Beschäftigung
Bis zu 575 Euro monatlich steuerfrei: Ehrenamtliche Tätigkeit und geringfügige Beschäftigung
| 13.11.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… in der Regel von den Steuern befreit. Zulässig ist daneben die Arbeit im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (sogenannte 400-Euro-Jobs) auch bei derselben Einrichtung. Der Arbeitgeber hat allerdings hierfür die pauschalen Steuern und Sozialversicherungen abzuführen.