16 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Ihre Rechte bei Pauschalreisen
Ihre Rechte bei Pauschalreisen
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
… Unterkunft) Identität und Kontaktdaten des Unternehmens Reisepreis einschließlich Steuern und eventuelle Mehrkosten Zahlungsmodalitäten und Sicherung für den Fall einer Insolvenz des Reiseveranstalters Rechte bei Reisemängeln …
Auch ein nicht im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht ist bindend
Auch ein nicht im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht ist bindend
| 07.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Immer mehr Menschen denken darüber nach, ihr Vermögen möglichst steuer- und kostengünstig auf ihre Kinder zu übertragen. Bei selbst bewohnten Immobilien besteht für den Veräußerer das Problem, dass er nicht sofort nach der Schenkung …
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
… der alte Grundsatz: Im Leben sind nur zwei Dinge sicher: Der Tod und die Steuern. Die meisten Finanzbehörden behandeln Geschäfte mit Kryptowährungen ähnlich wie Devisengeschäfte und wenden die gleichen Grundsätze an, die für Fremdwährungsgeschäfte …
Steuerrecht und Familienrecht – welche Steuerklasse wähle ich am besten?
Steuerrecht und Familienrecht – welche Steuerklasse wähle ich am besten?
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Die die gemeinsame Veranlagung ist möglich, wenn die Ehegatten zusammenleben. Sie ist auch in dem Jahr möglich, in dem sich die Ehegatten getrennt haben. Bei einer getrennten Veranlagung erfolgt auch eine getrennte Berechnung der Steuern allein …
Besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung bei Verwendung von Briefkastenfirmen
Besonders schwerer Fall der Steuerhinterziehung bei Verwendung von Briefkastenfirmen
| 28.09.2017 von CF-Rechtsanwälte
… auf die er alleine oder zusammen mit nahestehenden Personen im Sinne des § 1 Absatz 2 des Außensteuergesetzes unmittelbar oder mittelbar einen beherrschenden oder bestimmenden Einfluss ausüben kann, zur Verschleierung steuerlich erheblicher Tatsachen nutzt …
Kindergeld – was ist zu beachten?
Kindergeld – was ist zu beachten?
| 06.05.2016 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das Kindergeld ist im Einkommensteuergesetz geregelt und dient der steuerlichen Entlastung von Familien. Anspruch auf Kindergeld hat, wer in Deutschland wohnt und in seinem Haushalt leibliche/adoptierte Kinder, Pflegekinder, Stiefkinder …
Verjährung beim unberechtigten Bezug von Kindergeld
Verjährung beim unberechtigten Bezug von Kindergeld
| 01.02.2016 von CF-Rechtsanwälte
… Beratung eines spezialisierten Anwalts in Anspruch genommen werden. Andernfalls droht die Unwirksamkeit der Nacherklärung, die Strafbefreiung entfällt dann. Bei Rückfragen steht Ihnen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer- und Strafrecht Dr. Christian Fuchs gerne zur Verfügung. Wir verteidigen bundesweit und über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Achtung, Vorsicht Falle: Warnung vor Rechnungen „.DE Deutsche Domain“
Achtung, Vorsicht Falle: Warnung vor Rechnungen „.DE Deutsche Domain“
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Jenö Müller
… verschickt. Wir empfehlen umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich juristisch beraten zu lassen. Gerne beraten Partner | Steuern & Recht Sie bei der Abwehr der unberechtigten Forderungen. Jenö Müller Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht, Dipl. Finanzwirt
Neuregelung der Selbstanzeige zum 01.01.2015 - was ändert sich?
Neuregelung der Selbstanzeige zum 01.01.2015 - was ändert sich?
| 12.11.2014 von CF-Rechtsanwälte
… 4. Zinszahlung als Wirksamkeitsvoraussetzungen Bislang war Wirksamkeitsvoraussetzung lediglich die Rückzahlung der verkürzten Steuern. Künftig ist auch die Zahlung der Zinsen notwendig, um Straffreiheit zu erlangen …
Die Selbstanzeige – Warten kann teuer werden
Die Selbstanzeige – Warten kann teuer werden
| 03.04.2014 von CF-Rechtsanwälte
… Bundesbürger in Luxemburg Zinserträge erzielen. Werden diese nicht im Rahmen der Steuererklärung deklariert, so ist die Steuerhinterziehung entdeckt und eine Selbstanzeige käme zu spät. Schweiz – Gruppenanfragen und Steuer-CDs Mit der Schweiz …
Anwaltskosten in der Steuererklärung?
Anwaltskosten in der Steuererklärung?
| 06.06.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Anwaltskosten, die im Rahmen von Scheidungsverfahren, Unterhaltsverfahren, Zugewinnausgleichsverfahren und allen Verfahren im Rahmen einer Trennung entstehen, können steuerlich als sogenannte außergewöhnliche Belastungen im Sinne von § 33 EStG in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Das Steuerabkommen ist tot – es lebe die Selbstanzeige!
Das Steuerabkommen ist tot – es lebe die Selbstanzeige!
| 13.12.2012 von CF-Rechtsanwälte
… schweizerische Geldanlagen geben. Keine vollständige Aufdeckung von Geldanlagen Das bedeutet auch, dass es derzeit keine vollständige Aufdeckung der Schwarzgelddepots in der Schweiz geben wird. Es werden aller Voraussicht nach weitere Steuer
Drei Jahre und zehn Monate Freihheitsstrafe sind nicht genug
Drei Jahre und zehn Monate Freihheitsstrafe sind nicht genug
| 01.10.2012 von CF-Rechtsanwälte
… Im zugrundeliegenden Fall hatte der Angeklagte Steuern von mehr als 15 Mio. EUR hinterzogen. Der Angeklagte war Initiator eines sog. Filmfonds und hatte aus Sicht der Gerichte zu Unrecht Umsatzsteuern erstattet bekommen bzw. nicht abgeführt …
Was kostet eine Selbstanzeige?
Was kostet eine Selbstanzeige?
| 12.09.2012 von CF-Rechtsanwälte
… kann dabei die konkrete Berechnung im Einzelfall nicht ersetzen. Es sollte stets bedacht werden, dass EUR 50.000,-- Weißgeld in der Regel mehr wert sind als EUR 100.000,-- Schwarzgeld. 1. Steuern An erster Stelle sind die nachzuzahlenden …
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
| 20.07.2012 von CF-Rechtsanwälte
In den letzten Tagen hat das Land NRW durch den Ankauf von Steuer-CDs erneut für Schlagzeilen gesorgt. Ob Credit Suisse, UBS oder zuletzt Coutts-Bank, für die betroffenen Bankkunden stellt sich die Frage, was man noch tun …
Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung
Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung
| 05.05.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… der gemeinsamen Veranlagung zur Einkommenssteuer im Jahr der Trennung zustimmen, wenn sich der andere Partner bereit erklärt, die entstehenden steuerlichen und sonstigen wirtschaftlichen Nachteile auszugleichen. Dieser Anspruch …