14 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Illegale Autorennen als Straftat
Illegale Autorennen als Straftat
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Peter Oberländer
… in einem illegalen Rennen antreten. Bestraft werden kann künftig auch, wer am Steuer „mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob und verkehrswidrig und rücksichtslos“ unterwegs ist, „um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen“. Bestraft …
Handy am Steuer: Was ist erlaubt und was verboten?
Handy am Steuer: Was ist erlaubt und was verboten?
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Peter Oberländer
Handy am Steuer: Was ist erlaubt und was verboten? Das Handyverbot gilt lediglich für Fahrzeugführer im Sinne des StVG, worunter nicht nur die Autofahrer, sondern auch die Motorrad- und Fahrradfahrer zu subsumieren sind, nicht jedoch …
Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
… abzuziehen, wie Sozialversicherungsabgaben, Steuern, private Altersvorsorge, Schuldentilgung oder auch Kindesunterhaltszahlungen. Erst aufgrund dieses bereinigen Einkommens ist dann der Unterhalt zu errechnen. Der Trennungsunterhaltsanspruch …
"EU-Kindergeld", VO (EG) Nr. 883/2004 und DVO (EG) Nr. 987/2009
"EU-Kindergeld", VO (EG) Nr. 883/2004 und DVO (EG) Nr. 987/2009
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Deniz Karsak
… des sozialrechtlichen und steuerlichen Kindergeldes, insbesondere auch unter der Berücksichtigung des zwischen- und überstaatlichen Rechts (Anwendung der europäischen Verordnungen zur Koordinierungen der Familienleistungen); umgangssprachlich …
Der Nießbrauch als Mittel der Vermögensgestaltung
Der Nießbrauch als Mittel der Vermögensgestaltung
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Das Nießbrauchrecht kann ein probates Mittel sein, um das eigene Vermögen zu schützen oder zu optimieren, indem steuerliche Vorteile eröffnet werden. Der folgende Überblick soll einen Einstieg in das Thema eröffnen, im Einzelfall empfiehlt …
Wie organisiere ich eine effektive Vermögensanlage?
Wie organisiere ich eine effektive Vermögensanlage?
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… darstellt, eben nicht kostenlos. Die Kanzlei WiBaR hat mit ihrem Lawyer’sFortuneCare Programm einen Ansatz der anwaltlichen Vermögenssorge entwickelt, die steuerliche, rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen zu einer ganzheitlichen …
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
Ca. 40 % aller Ehen in Deutschland scheitern – deshalb hat der BFH hat ein Machtwort gesprochen. Scheidungskosten sind seit dem Jahr 2013 nicht mehr steuerlich absetzbar, auch nicht als sogenannte „außergewöhnliche Belastung …
Arbeitszimmer richtig absetzen
Arbeitszimmer richtig absetzen
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
… das Arbeitszimmer können nur dann steuerlich in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten und Betriebsausgaben berücksichtigt werden, solange das Arbeitszimmer das Zentrum der beruflichen Tätigkeit darstellt. Ein häusliches Arbeitszimmer ist dabei ein Raum …
Wer zahlt das Altenheim, wenn die Rente nicht reicht?
Wer zahlt das Altenheim, wenn die Rente nicht reicht?
| 06.12.2013 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… gegenüber unterhaltspflichtig, so geht diese Unterhaltspflicht vor. Das bedeutet, dass dieser Unterhaltsanspruch bei der Einkommensermittlung vorab abzuziehen ist. Die Steuer- und gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge sind abzuziehen. Neben …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… aufgrund der bestehenden Vertragsfreiheit auch die Zahlung einer Abfindung vereinbaren. Allerdings sollten sich beide Parteien für diesen Fall zuvor dringend auch über die steuer-, und sozialversicherungsrechtlichen Folgen (z. B …
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
| 02.11.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… vergehen, bevor dieser wirksam wird. Unser Tipp: Im Scheidungsverfahren ist es zumeist sinnvoll, wenn beide Seiten von Rechtsanwälten vertreten sind. Dies verhindert, dass ein Ehegatte praktisch im Blindflug durch dieses Verfahren steuern
Kündigungsschutz für Geschäftsführer
Kündigungsschutz für Geschäftsführer
| 02.09.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Geschäftsführer einer GmbH sind in der Regel keine Arbeitnehmer, da Sie die Geschicke des Unternehmens eigenständig steuern. Allerdings kann der Geschäftsführer mit der GmbH wirksam vereinbaren, dass das Kündigungsschutzgesetz auch auf ihn …
Geschäftsführer einer GmbH? Sichern Sie sich Ihre Rechte durch Vertrag!
Geschäftsführer einer GmbH? Sichern Sie sich Ihre Rechte durch Vertrag!
| 18.04.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Als Geschäftsführer einer GmbH sind Sie nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts in aller Regel kein Arbeitnehmer, da Sie die Geschicke des Unternehmens eigenständig steuern. Zumeist wird der Geschäftsführer seine Arbeitszeiten daher selber …
Die Kernpunkte zum neuen Elterngeld
Die Kernpunkte zum neuen Elterngeld
| 09.10.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… dass sie das Arbeitsentgelt, die abgezogenen Sozialversicherungsbeiträge und Steuern sowie die Arbeitszeit bescheinigen. Diese Bescheinigung ist für die Antragstellung auf Elterngeld erforderlich. Ihre Kanzlei Glatzel & Partner