23 Ergebnisse für Steuererklärung

Suche wird geladen …

Podcast STRAFRECHT: Müssen Strafverteidiger immer die Wahrheit sagen?
Podcast STRAFRECHT: Müssen Strafverteidiger immer die Wahrheit sagen?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Carsten Brunzel
… kann schneller gebraucht werden, als man denkt." Oft übernimmt er Mandate nach Verkehrsunfällen, sei es wegen fahrlässiger Tötung oder Körperverletzung. Aber auch Fälle von Subventionsbetrug oder falschen Angaben in Steuererklärungen gehören …
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Zinsen bei verspäteter Erstellung der Steuererklärungen Ein Fall Der Steuerberater hat bis zur Kündigung des Mandats die Umsatz- und Einkommensteuererklärungen seines Mandanten verspätet abgegeben. Der Mandant hat nicht alle Unterlagen …
Deutsche Kryptobörse übergibt Tausende Datensätze an die Finanzbehörden – Betroffene sollten schnell handeln
Deutsche Kryptobörse übergibt Tausende Datensätze an die Finanzbehörden – Betroffene sollten schnell handeln
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Nach verschiedenen Presseinformationene hat eine der größten deutschen Kryptobörsen Tausende von Datensätzen an die Finanzbehörden übermittelt. Nunmehr werden die Finanzbehörden und die Steuerfahndung diese Daten mit den Steuererklärungen
Aktienveräußerungsverluste - wie werden diese steuerlich berücksichtigt am Beispiel der WIRECARD Aktie
Aktienveräußerungsverluste - wie werden diese steuerlich berücksichtigt am Beispiel der WIRECARD Aktie
| 01.10.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wenn Sie die Aktien verkaufe um die Aktienveräußerungsverluste zu generieren und diese mit Aktien gewinnen verrechnen wollen, können Sie dieses tun und im Rahmen Ihrer Steuererklärung die entsprechenden Anträge, gemäß § 32d Abs. 4 EStG stellen …
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
05.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Berechnungsmodus anzuwenden ist, hängt davon ab, in welchem Bundesland der Grundbesitz belegen ist. Die Steuererklärung ist bis zum 31.10.2022 beim Finanzamt, in dessen Zuständigkeit das Grundstück belegen ist, einzureichen. Der gesamte …
Kindesunterhalt und (vermietete) Immobilien #1
Kindesunterhalt und (vermietete) Immobilien #1
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Lange
… nicht mindern. Wenn die Einkommensermittlung also beispielsweise anhand von Steuererklärungen oder -bescheiden vorgenommen wird, sind die dortigen Zahlen um die enthaltenen Abschreibungen für Abnutzung zu korrigieren …
Verrechnung von Verlusten - Zertifikate u.a. Produkte
Verrechnung von Verlusten - Zertifikate u.a. Produkte
04.08.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Im Rahmen der Erstellung von Steuererklärungen begleitet uns immer wieder, beim Ausfüllen der Anlage KAP, die Frage, welche Verluste mit welchen Gewinnen verrechnet werden können, um die Steuerlast für die erzielten Gewinne …
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
26.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… eine Einspruchsentscheidung, der ein Einspruch des Darlehensnehmers gegen den von ihm im Rahmen der Steuererklärung geltend gemachten Rückzahlungsanspruch auf Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag (die einbehalten wurden), positiv …
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… geltend machen können. Was sollten Anleger tun? Anleger sollten frühestmöglich die ausgefallene Kapitalforderung aus dem Nachrangdarlehensvertrag als Verlust in der Anlage KAP zur Steuererklärung geltend machen. Der Bundesfinanzhof hat …
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Jahre entrichtete unsere Mandantin ca. 25.000,00 € Einkommensteuer mehr als geschuldet. Als die Steuerpflichtige im Jahr 2015 einen Steuerberater beauftrag te , der künftig die Steuererklärungen vorbereiten sollte, fiel dieser Umstand …
Quellensteuer – ausländische Dividenden
Quellensteuer – ausländische Dividenden
| 29.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der ausländische Aktien beinhaltet, kennen vielleicht die Formulierung aus der Steuerbescheinigung der Bank, mit der anrechenbare ausländische Quellensteuer geltend gemacht wird, die die Sparer dann im Rahmen ihrer eigenen Steuererklärung
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
Besteuerung Nutzungsersatz bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen – BGH versus BMF
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag in Abzug gebracht haben, müssen Sie darauf achten, dass Sie im Rahmen Ihrer Steuererklärung prüfen, ob die gezahlten Zinsen/Nutzungsersatz vom Freibetrag abgedeckt sind oder mit etwaigen …
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
| 30.04.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Dividendenzahlung beträgt. Steuererklärung und Anlage KAP Worum geht es hier? Auch wenn die Abgeltungssteuer auf die Kapitalerträge einbehalten wird, sollten Sie nicht versäumen, Angaben zu Ihren Einkünften aus Kapitalvermögen in der Anlage …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… bis zu 13.805 Euro abgesetzt werden. Eine Frist oder besondere Formvorschriften gibt es für den notwendigen Antrag nicht, es empfiehlt sich aber, den Antrag gleich mit dem Ausfüllen der Steuererklärung unter dem Punkt Sonderausgaben zu stellen …
Scheidungskosten bleiben vorerst außergewöhnliche Belastung
Scheidungskosten bleiben vorerst außergewöhnliche Belastung
| 14.11.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… bedarf. Fazit: Es ist eine der ersten Entscheidungen eines Finanzgerichts zu dieser Frage. Es ist zu hoffen, dass sich auch die anderen Gerichte hier anschließen. Wir raten in jedem Fall, die Kosten in die Steuererklärung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 28.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… keine Steuererklärung abgegeben, können unter Umständen noch Verspätungszuschläge hinzukommen. Neben dem Steuerschuldner können auch noch weitere Personen in den Fokus des Finanzamtes geraten – im Bereich der Haftung. So haften auch sonstige …
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
Die Betriebsprüfung vom Finanzamt - das trifft jeden Unternehmer!
| 22.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… in den Steuererklärungen. Ein Indiz für eine Prüfung kann gegeben sein, wenn in den erhaltenen Steuerbescheiden der „Vorbehalt der Nachprüfung“ aufgenommen wurde. Denn dadurch besteht für das Finanzamt die Möglichkeit, einen Steuerbescheid …
Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien aus den Jahren vor 2009
Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit Aktien aus den Jahren vor 2009
| 06.11.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… aus Aktien, die vor dem 01.01.2009 gekauft wurden, aber nach bzw. ab dem 01.01.2009 verkauft wurden, verrechnen. Nur derjenige Anleger, der die Verluste in der Steuererklärung des Jahres, in dem sie entstanden sind, angegeben hat …
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
| 22.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… R 29/10) können die Kosten einer strafbefreienden Selbstanzeige nicht als Betriebsausgabe in Ansatz gebracht werden. Auch die Berücksichtigung im Rahmen einer privaten Steuererklärung als Werbungskosten oder als Sonderausgaben …
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
| 11.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ehegatten können bei Abgabe ihrer Steuererklärung die Zusammenveranlagung wählen. Der Vorteil der Zusammenveranlagung liegt darin, dass für beide Ehegatten die Einkünfte zunächst getrennt ermittelt werden, dann aber bei der Ermittlung …
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
| 19.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit dem Veranlagungsjahr 2013 verringert der Steuergesetzgeber die Möglichkeiten der Veranlagungs- und Tarifvarianten, was sich auch auf Steuererklärungen von Eheleuten auswirkt. Diese können zukünftig beantragen, wie Ledige zur Steuer …
Erweiterung der Steuerklassenwahl für Ehegatten ab 2010 um das sog. Faktorverfahren
Erweiterung der Steuerklassenwahl für Ehegatten ab 2010 um das sog. Faktorverfahren
| 08.03.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass der den Eheleuten zustehende Splittingvorteil auch bei der Steuerklassenkombination IV/IV bereits im Laufe des Jahres in Anspruch genommen werden kann und nicht erst durch Abgabe einer gemeinsamen Steuererklärung nach Ablauf …
Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2010
Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2010
| 18.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… der Steuererklärung ist der 31.05.2010 . Bis zum genannten Termin sind folgende Steuererklärungen abzugeben: Umsatzsteuer Körperschaftsteuer - inklusive eventueller Erklärungen zur gesonderten Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrages sowie …