16 Ergebnisse für Umgangsrecht

Suche wird geladen …

Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… bis hin zu grundlegenden Entscheidungen. Der andere Elternteil hat in der Regel ein Umgangsrecht, um eine Beziehung zum Kind zu pflegen. 3. Teilweise gemeinsames Sorgerecht Eine spezielle Form des gemeinsamen Sorgerechts, bei der bestimmte …
Umgangsrecht der Großeltern und Geschwister
Umgangsrecht der Großeltern und Geschwister
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Umgangsrecht der Großeltern und Geschwister Während der Gesetzgeber davon ausgeht, dass es grundsätzlich dem Kindeswohl dient, wenn ein Kind Umgang mit Mutter und Vater hat („Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder …
Umgangsrecht aktuell
Umgangsrecht aktuell
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Regelungen des Umgangsrechts haben auch in der derzeitigen Krise weiterhin Geltung. Selbstverständlich ist, dass bei der Durchführung der Umgangskontakte und dem Wechsel des Kindes zum anderen Teil unmittelbare Kontakte zu dritten Personen …
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… die notwendige Unterstützung anbieten kann. Häufig ist es erforderlich, das alleinige Sorgerecht für die Kinder oder die Aussetzung oder Beschränkung des Umgangsrechts durchzusetzen. Ich kläre Sie auch über Ihre Ansprüche auf Schadenersatz (u.a. Schmerzensgeld) auf. Scheuen Sie sich nicht, mich zwecks Vereinbarung eines Erstberatungstermins zu kontaktieren.
Umgangsrecht: Auswirkungen der Corona-Epidemie
Umgangsrecht: Auswirkungen der Corona-Epidemie
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… um sich nicht selbst dem Risiko einer etwaigen Infektion auszusetzen. Umso deutlicher muss der Rat an alle das Umgangsrecht praktizierenden Elternteile ausfallen, unter Zurückstellung egoistischer Motive einvernehmliche und pragmatische …
Umgangsrecht aktuell: Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens
Umgangsrecht aktuell: Erforderlichkeit eines Sachverständigengutachtens
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… bei sorgfältiger Prüfung Anlass zum Nachhaken und näheren Erkunden und Prüfen geben, muss dies geschehen. Bei Verfahren über das Umgangsrecht gelten hierbei in Anbetracht des besonderen verfassungsrechtlichen Schutzes des Umgangsrechts
Trennung: Wer erhält Hund, Katze oder Kaninchen?
Trennung: Wer erhält Hund, Katze oder Kaninchen?
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… zu betrachtende Aufteilung der Hausratsgegenstände zu erreichen. Bei der Aufteilung können aber durchaus auch Aspekte wie das bessere Kümmern um das Tier und auch die Bereitschaft zum Einräumen eines Umgangsrechts durch den anderen mit einbezogen …
Umgangsrecht: BGH zur Anhörung eines minderjährigen Kindes
Umgangsrecht: BGH zur Anhörung eines minderjährigen Kindes
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Der Bundesgerichtshof hat sich aktuell in einem das Umgangsrecht betreffenden Verfahren mit der Frage befasst, ob ein erst 4 Jahre altes Kind von dem Gericht persönlich in einem Umgangsrechtsverfahren angehört werden muss …
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
OLG Frankfurt zur Anordnung des paritätischen Wechselmodells bei praktiziertem Residenzmodell
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Erstinstanzlich hatte das Familiengericht lediglich ein erweitertes Umgangsrecht des Kindesvaters angeordnet, wogegen dieser im Ergebnis erfolglos Beschwerde eingelegt hatte. Bei der Entscheidung ging das Oberlandesgericht im Ausgangspunkt …
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Wenn sich verheiratete Eltern gemeinsamer Kinder trennen, fragen sie sich meist, wie sich dies auf das bisher gemeinsam ausgeübte Sorgerecht auswirkt. Auch stellt sich die Frage, in wessen Haushalt gemeinsame Kinder nach der Trennung leben, …
OLG Oldenburg zum Umgangsrecht der Großeltern mit dem Enkelkind
OLG Oldenburg zum Umgangsrecht der Großeltern mit dem Enkelkind
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… dass sie den Umgang mit dem Enkelkind notfalls auch gegen den Willen eines Elternteils durchsetzen müssen, ist eine frühzeitige anwaltliche Beratung sinnvoll, um Fehler zu vermeiden, die am Ende zu einer Versagung des Umgangsrechts führen können. In derartigen Fällen ist die frühzeitige Entwicklung einer Strategie einschließlich taktischer Erwägungen unabdingbar.
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem Wohl des Kindes nicht widerspricht. Das Auskunftserteilungsrecht aus § 1686 BGB besteht unabhängig vom Sorge- und Umgangsrecht. Dies hat zur Folge …
Zur Durchsetzung des Umgangsrechts mittels Anordnung unmittelbaren Zwangs
Zur Durchsetzung des Umgangsrechts mittels Anordnung unmittelbaren Zwangs
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… verspricht, (3) eine alsbaldige Vollstreckung der Entscheidung unbedingt geboten ist. Anwendung unmittelbaren Zwanges darf gegen ein Kind jedoch nach dem Gesetz nicht zugelassen werden, wenn das Kind herausgegeben werden soll, um das Umgangsrecht
Umgangsrecht: Recht zur Mitnahme einer Begleitperson zum Termin beim Sachverständigen
Umgangsrecht: Recht zur Mitnahme einer Begleitperson zum Termin beim Sachverständigen
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Oberlandesgericht Hamm hatte in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 03.02.2015 zum Aktenzeichen 14 UF 135/14) darüber zu befinden, ob es einem Beteiligten in einem Umgangsrechtsverfahren gestattet werden muss, zu …
Begleiteter Umgang: Keine Anordnungsbefugnis des Familiengerichts gegenüber dem Jugendamt
Begleiteter Umgang: Keine Anordnungsbefugnis des Familiengerichts gegenüber dem Jugendamt
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… den stattlichen Träger der Jugendhilfe auf Beratung und Unterstützung bei der Ausübung des Umgangsrechts zu, welches er auch im Wege des Eilrechtsschutzes einklagen könne. Das Umgangsverfahren könne insoweit ausgesetzt werden, damit der den Umgang begehrende Elternteil seinen Mitwirkungsanspruch vor dem Verwaltungsgericht durchsetzen kann.
Umgangsrecht: Pflichten bei der Gewährung von Umgang (OLG Köln, Beschl.v. 09.07.2012 - Az. 4 WF 613/12)
Umgangsrecht: Pflichten bei der Gewährung von Umgang (OLG Köln, Beschl.v. 09.07.2012 - Az. 4 WF 613/12)
| 25.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… einzurichten, dass er seiner Verpflichtung im Rahmen der Regelung des Umgangsrechts nachkommen kann. In dem vorliegenden Fall bewertete der Senat das Vorgehen der Kindesmutter, die dem Kindesvater Umgang mit den Kindern gewähren musste, als Handeln …