37 Ergebnisse für Umgangsrecht

Suche wird geladen …

Fairer Unterhalt? Reform des Unterhaltsrechtes, neue Regelungen
Fairer Unterhalt? Reform des Unterhaltsrechtes, neue Regelungen
| 05.09.2023 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… ein sehr eingeschränktes Umgangsrecht erhält. Es werden unterschiedliche Varianten praktiziert. Es ist beabsichtigt, die Betreuungsleistungen beider Elternteile angemessen zu berücksichtigen. Dies vor allem in den Fällen …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Ursula Kunert-van Laere
… und Umgangsrecht für minderj. Kinder sowie Ehegatten- und Kindesunterhalt, die Aufteilung des Hausrats und die Rechtsverhältnisse bzgl. der Ehewohnung. In so einem Fall beauftragt sinnvollerweise nur einer der Eheleute nach oder kurz …
Kosten sparen mit Onlinescheidung
Kosten sparen mit Onlinescheidung
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Ursula Kunert-van Laere
… eine etwaige Vermögensaufteilung, die Verteilung des Hausrats, die Rechtsverhältnisse bzgl. der Ehewohnung, Ehegatten- und Kindesunterhalt sowie Sorge-und Umgangsrecht für minderjährige Kinder. In diesem Fall empfiehlt sich eine sog …
Möglichkeiten im Wechselmodell, neue Umgangsvereinbarungen, Anpassung des Kinderunterhaltes
Möglichkeiten im Wechselmodell, neue Umgangsvereinbarungen, Anpassung des Kinderunterhaltes
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… Mit Blick auf die Vergangenheit entsteht der Eindruck, dass starr daran festgehalten wurde, dass die Kinder bei einem Elternteil überwiegend verbleiben und der andere Elternteil Umgangsrecht erhält. Im klassischen Fall, wurde der Umgang so …
Umgangsrecht: Eltern können auch gegen ihren Willen zum Umgang verpflichtet werden!
Umgangsrecht: Eltern können auch gegen ihren Willen zum Umgang verpflichtet werden!
| 13.12.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das Bundesverfassungsgericht urteilte bereits im Jahre 1995, dass das Umgangsrecht dem Elternteil, bei dem das Kind nicht ständig lebt, ermöglichen soll, sich mit eigenen Augen vom Befinden und der Entwicklung des Kindes zu überzeugen …
Vaterschaftsfeststellung mit DNA-Test; Abstammungsgutachten!
Vaterschaftsfeststellung mit DNA-Test; Abstammungsgutachten!
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Fevzi Dal
… ich das Kind dann sehen dürfen? Im Rahmen des Umgangsrechts lässt sich ein regelmäßiger Kontakt zum Kind beibehalten. Lassen Sie sich von Anfang an von einem Anwalt begleiten, damit Sie Fehler bei der Durchsetzung Ihrer Rechte …
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Konfliktpotential besteht in der Praxis darüber hinaus häufig in folgenden Bereichen: Unterhaltsrecht Sorgerecht Umgangsrecht Während verheiratete Eltern grundsätzlich gemeinsam das Sorgerecht ausüben, ist für unverheiratete Eltern hierzu die Abgabe …
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
| 17.06.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… ist eine einvernehmliche Scheidung ausgeschlossen. Das Protokoll muss zwingend zweifellose Bestimmungen über folgende Punkte beinhalten; Sorgerecht: wer das Sorgerecht der Kinder erhält Umgangsrecht: an welchen Tagen bzw. zu welcher Uhrzeit …
Was die Corona-Krise für getrennt lebende Eltern und das Umgangsrecht bedeutet
Was die Corona-Krise für getrennt lebende Eltern und das Umgangsrecht bedeutet
| 05.04.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… umgesetzt oder angepasst werden können. In diesem Rechtstipp gehen wir auf die absehbaren Auswirkungen der Corona-Krise auf das Umgangsrecht ein und beantworten die wichtigsten Fragen, die Patchwork-Familien jetzt beschäftigen! 1. Muss …
Coronavirus und Umgangsrecht
Coronavirus und Umgangsrecht
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Wie sich der Coronavirus auf das Umgangsrecht zwischen Eltern und Kinder auswirkt. Darf das Umgangsrecht mit dem nicht betreuenden Elternteil, meist dem Vater, ausgesetzt oder der zunächst geplante Umgang aus Angst vor dem Coronavirus …
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… vor Gericht Im Fall vor dem AG München machte eine Vermieterin Eigenbedarf für ihren erwachsenen Sohn geltend. Der Sohn wohnte nach der Trennung von seiner Freundin in einem 9-qm-Zimmer bei seinem Vater. Er hatte ein Umgangsrecht mit seinem Kind …
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
| 24.02.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dass ein „Umgangsrecht“, wie es für das gemeinsame Kind zur Anwendung kommt, für ein Haustier nicht vorgesehen ist! Sie können sich also nicht mit dem Ziel an das Familiengericht wenden, Regelungen über den Kontakt mit dem Tier zu erstreiten. 4 …
Umgangsrecht vor Gericht durchsetzen: Das müssen Sie beachten!
Umgangsrecht vor Gericht durchsetzen: Das müssen Sie beachten!
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… eine schriftlich festgelegte Umgangsvereinbarung ans Herz, bei der das Kindeswohl im Fokus steht. Um Streitigkeiten über das Umgangsrecht frühzeitig zu vermeiden, sollten Sie anwaltliche Hilfe hinzuziehen. Nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt zu uns auf, um praktikable Lösungen zu erarbeiten, die Ihrer Situation gerecht werden!
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… ist auf sechs Monate begrenzt, kann jedoch verlängert werden. Er hat im Falle einer Scheidung eine wichtige Beweisfunktion, wenn es um das Sorge- und Umgangsrecht für Kinder geht. Bei einem Verstoß gegen das Kontaktverbot begeht der Gewalttäter …
Die Umgangsvereinbarung – Ausgestaltung des Umgangsrechts durch Vereinbarung
Die Umgangsvereinbarung – Ausgestaltung des Umgangsrechts durch Vereinbarung
| 25.02.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Probleme des Umgangsrechts treten immer dann auf, wenn die Eltern des Kindes sich getrennt haben oder geschieden sind. Eltern müssen zugunsten des Kindeswohls Vereinbarungen treffen, wie der Kontakt jeden Elternteils mit dem Kind …
Scheidung günstiger
Scheidung günstiger
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
… kommunizieren können. Dann kann es einfach bei der gemeinsamen Sorge bleiben, kein Gerichtsantrag nötig. Günstiger geht es nicht. Bei Problemen gilt: Jugendamt (günstiger) oder Mediation (effektiver). d. Umgangsrecht Beim Umgangsrecht für …
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… wenn es dem Ehepaar wichtig ist, zunächst keine wirtschaftlichen Folgen an das Ehebündnis zu knüpfen, kann die Gütertrennung sinnvoll sein. Selbst das Sorge- und Umgangsrecht für die gemeinsamen Kinder kann – innerhalb gewisser Grenzen – bereits …
Umgangsrecht erfolgreich einklagen
Umgangsrecht erfolgreich einklagen
| 08.10.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das Umgangsrecht regelt zum einen den Anspruch des Kindes auf Umgang mit beiden Elternteilen. Zum anderen regelt es die Pflicht der beiden Elternteile, den Umgang des Kindes zu fördern. Es gewährt zudem beiden Seiten das Recht, Zeit …
Kindesentführung ins Ausland – Haager Kindesentführungsübereinkommen
Kindesentführung ins Ausland – Haager Kindesentführungsübereinkommen
| 14.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… wird. Zu unterscheiden ist hier wiederum zwischen der Durchsetzung des Umgangsrechts im Ausland und in Deutschland. Durchsetzung des Rechts zum persönlichen Umgang im Ausland Möchte ein in Deutschland lebender Elternteil den Umgang …
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung?
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… individuell. Zu klären sind typischerweise Fragen wie die Aufteilung des Hausrats, das Verbleiben der Ehewohnung, Unterhaltsansprüche und das Sorge- und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern sowie die Haftung für gemeinschaftlich aufgenommene …
Umgangsrecht: Die Rechte von Eltern werden gestärkt
Umgangsrecht: Die Rechte von Eltern werden gestärkt
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… dass ihre Eltern zusammenbleiben. Diesen Wunsch kann ihnen auch der Bundesgerichtshof als höchste deutsche Rechtsinstanz im Familienrecht nicht erfüllen. Mit seiner neuesten Entscheidung zum Umgangsrecht hat der BGH nun allerdings den bisher …
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
2017 – Neuigkeiten im Familienrecht
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht etc.) müssen künftig besonders qualifiziert sein. Sachverständige müssen mindestens über eine psychologische, psychotherapeutische, kinder- und jugendpsychiatrische, psychiatrische, ärztliche, pädagogische …
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… von Kindern ungeeignet ist. 6. Planung von Umgangskontakten Das Recht auf Umgang haben nicht nur Eltern, sondern auch die Kinder selbst. Ein Umgangsrecht kann nur in absoluten Ausnahmefällen, in denen der Kontakt mit einem Elternteil dem Kind …
Umgangsrecht des biologischen Vaters
Umgangsrecht des biologischen Vaters
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Umgangsrecht mit dem Kind gehört zu den Menschenrechten des Erzeugers Grundsätzlich gilt nach deutschem Familienrecht jedes Kind, das während einer bestehenden Ehe geboren wird, als Kind des Ehemannes. Der biologische Erzeuger eines Kindes …