20 Ergebnisse für Umgangsrecht

Suche wird geladen …

BVerfG stärkt Rechte leiblicher Väter
BVerfG stärkt Rechte leiblicher Väter
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… bereits kurz nach der Geburt des nichtehelichen Kindes in die Brüche gegangen. Der Mann wollte aber nicht nur ein Umgangsrecht mit seinem Sohn, sondern bemühte sich auch um die Anerkennung seiner Vaterschaft und stellte einen entsprechenden …
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass § 235 Abs. 1 Nr. 1 StGB auch von einem Elternteil gegenüber dem anderen Elternteil verwirklicht werden kann; dies gilt selbst dann, wenn nur ein Umgangsrecht besteht. Abs. 2 der Norm regelt …
Können Großeltern den Kontakt zu Enkelkindern erzwingen? - Das Umgangsrecht der Großeltern
Können Großeltern den Kontakt zu Enkelkindern erzwingen? - Das Umgangsrecht der Großeltern
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… durchsetzen können? Das Umgangsrecht als solches, aber insbesondere das der Großeltern, ist eine komplexe Angelegenheit. Dieser Artikel soll nachfolgend einen Überblick über die Voraussetzungen und die Durchsetzung dieses Umgangsrechts von Großeltern …
Anwalt bei polizeilicher Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung wegen Entziehung Minderjähriger, „Kindesentführung“
Anwalt bei polizeilicher Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung wegen Entziehung Minderjähriger, „Kindesentführung“
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… die Eltern das gemeinsame Sorgerecht für einen Minderjährigen. Auch Umgangsrechte mit Minderjährigen gilt es zu schützen. Diese Rechte gilt es zu schützen. Der Schutz zum Beispiels des Sorgerechts oder des Umgangsrechts ist sogar …
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… weiter ausübt. Allerdings hat auch der Elternteil, bei dem sich die Kinder nicht hauptsächlich aufhalten, ein sogenanntes Umgangsrecht; er darf sie also in der Regel sehen und Zeit mit ihnen verbringen. Für die Regelung dieses Umgangsrechts
Was muss ich meinem Kind während des Umgangs mit dem anderen Elternteil mitgeben und was nicht?
Was muss ich meinem Kind während des Umgangs mit dem anderen Elternteil mitgeben und was nicht?
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… aufhalten und von welchem sie im Wesentlichen betreut werden. Um die Beziehung des anderen – nicht hauptsächlich betreuenden – Elternteils zu den Kindern nicht zu gefährden, hat dieser ein sogenanntes Umgangsrecht mit den Kindern …
Nach Verfassungsbeschwerde: Familiengericht ändert Entscheidung
Nach Verfassungsbeschwerde: Familiengericht ändert Entscheidung
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… zugesprochen. Der Vater der Kinder erhielt Umgangsrechte, mit denen er aber nicht einverstanden war. Daher wurde gegen die Entscheidung des Amtsgerichts Beschwerde eingelegt, um zusätzliche Umgänge mit den Kindern vor allem am Wochenende sowie …
Wenn sich Eltern streiten, leiden die Kinder auf der Einschulungsfeier
Wenn sich Eltern streiten, leiden die Kinder auf der Einschulungsfeier
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… des Elternstreites auf offener Bühne mit schlimmstenfalls traumatischen Folgen für das Kind verhindert werden. Zwar beinhaltet das Umgangsrecht, welches in § 1684 Abs. 1 BGB normiert ist, regelmäßig auch das Recht zur Teilnahme an besonderen Ereignissen …
Kindschaftsrecht zu Corona-Zeiten
Kindschaftsrecht zu Corona-Zeiten
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
Wie ist in der Praxis der Kindesumgang in den zahlreichen Patchworkfamilien zu gestalten, wenn doch die Kontaktbeschränkungen da sind und erst einmal bleiben werden? Obwohl diese Situation auch für das Umgangsrecht eine neue darstellt …
Wenn der Umgang nicht klappt...
Wenn der Umgang nicht klappt...
| 21.06.2018 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… mit dem Sorgerecht ist das sogenannte Umgangsrecht. Dies ist die Frage der Besuchskontakte zwischen dem Elternteil, der die eheliche Wohnung verlassen hat und den gemeinsamen Kindern. Das Gesetz normiert in § 1684 BGB an erster Stelle …
Urlaub mit Kind – Zustimmung des anderen Elternteils erforderlich?
Urlaub mit Kind – Zustimmung des anderen Elternteils erforderlich?
| 21.07.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… grundsätzlich allein entscheiden, wohin er mit dem Kind in den Urlaub reist. Er hat lediglich zu beachten, ob die Reisezeit mit dem Umgangsrecht des anderen Elternteils kollidiert. 2. Urlaub des betreuenden Elternteils bei gemeinsamer Sorge …
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
Das Recht auf gerichtliche Anordnung gleich langer Umgangszeiten des Kinds bei Mutter und Vater
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… entscheidendes Kriterium sei das Kindeswohl. Der BGH stellt auch klar, dass ein Familiengericht nicht einfach einen derartigen Antrag auf Umgangsrecht abweisen darf, sondern zumindest das Umgangsrecht so aussprechen muss, wie es für das Kindewohl …
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Ehefrau körperlich misshandelt zu haben. Gegenstand der Auseinandersetzung war das Umgangsrecht für den gemeinsamen Sohn. Der Streit fand vor der Schule des Jungens statt, welcher sich zum Tatzeitpunkt nicht in der Einrichtung befand. Unser …
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… den Verbleib von gemeinsamen Kindern und das Umgangsrecht. Eine Vereinbarung aufzusetzen hat hierbei den Vorteil, dass sich beide Ehepartner zunächst der Tatsache der Trennung bewusst werden, insbesondere dann, wenn die Trennung zumindest …
Scheidungs-, Sorgerechts- und Unterhaltsurteile aus dem europäischen Ausland - gelten sie in Deutschland?
Scheidungs-, Sorgerechts- und Unterhaltsurteile aus dem europäischen Ausland - gelten sie in Deutschland?
| 01.10.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der Vollstreckungsklausel muss beantragt werden. Dies ist nicht notwendig, soweit es sich um Rückgabeentscheidungen nach einer Kindesentführung oder um die Durchsetzung eines Umgangsrechts handelt. Bei dem Bundesamt der Justiz gibt es eine zentrale …
Grundwissen zum Umgangsrecht und aktuelle Rechtsprechung!
Grundwissen zum Umgangsrecht und aktuelle Rechtsprechung!
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Darüber hinaus wird ein Familiengericht immer, bevor Entscheidungen über Aufenthaltsbestimmungsrecht oder Umgangsrecht gefällt wird den zuständigen Sachbearbeiter des Jugendamtes anhören. Hier ist aus Sicht der betroffenen der Weg …
Das Jugendamt ist der Rechtsanwalt für Bedürftige in Unterhaltssachen?
Das Jugendamt ist der Rechtsanwalt für Bedürftige in Unterhaltssachen?
| 02.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eine Hilfe zur Verfügung steht, deren Inanspruchnahme dem Rechtssuchenden zuzumuten ist. Eine andere Hilfe in Unterhaltssachen und Angelegenheiten des Sorge- und Umgangsrechtes in diesem Sinn ist gemäß § 18 SGB VIII das örtliche Jugendamt …
Umgangsverfahren in erster Instanz ohne PKH
Umgangsverfahren in erster Instanz ohne PKH
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hatte am 18.02.2009 die Beschwerde eines Vaters zurückgewiesen, dem Prozesskostenhilfe in einem umgangsrechtlichen Verfahren versagt worden war. Das OLG hatte dem Rechtsmittel des Vaters nicht abgeholfen …
Kindesunterhalt - wichtige Entscheidungen des BGH
Kindesunterhalt - wichtige Entscheidungen des BGH
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… sein, dem Unterhaltspflichtigen nicht mehr die Möglichkeit einzuräumen, sein Umgangsrecht zur Erhaltung der Eltern- Kindbeziehung auszuüben (vgl. BGH NJW 2005, 1493). Infolge des Wegzugs der Mutter muss der Vater bei den monatlichen Besuchskontakten …
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
| 12.06.2007 von Rechtsanwältin Tatjana Knaths
… Geklärt werden muss, bei wem das Kind lebt, wem die elterliche Sorge zusteht, wie und manchmal auch ob das Umgangsrecht ausgestaltet wird. Vor allem aber muss die Höhe der Unterhaltsleistungen festgesetzt werden. Einen großen Stellenwert …