43 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Berechnung Ausgleichsanspruch Handelsvertreter nach § 89b HGB
Berechnung Ausgleichsanspruch Handelsvertreter nach § 89b HGB
02.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… ist der Ausgleichsanspruch somit auf den Höchstbetrag gedeckelt. III. Umsatzsteuer Da es sich auch bei dem Ausgleichsanspruch (wie bei der Provision) um die Vergütung für eine umsatzsteuerpflichtige Leistung handelt, ist der Ausgleichsbetrag um …
Und wieder grüßt die Schriftformfalle!
Und wieder grüßt die Schriftformfalle!
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
… am 01.04.2017 und sollte am 31.03.2022 enden. Die Miete betrug monatlich € 1.200,00 zzgl. einer Vorauszahlung auf die Betriebskosten von € 368,00 sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Mit der ersten Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2017 bot …
Wettbewerbsrecht: 0% oder 19% Umsatzsteuer-Angaben bei Solar-Anlagen-Speicher nach § 12 Abs. 3 UStG
Wettbewerbsrecht: 0% oder 19% Umsatzsteuer-Angaben bei Solar-Anlagen-Speicher nach § 12 Abs. 3 UStG
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… auf die Einschränkung, dass nur 0% Umsatzsteuer enthalten sind und/oder der Verkaufspreis bzw. das Angebot nur für solche Käufer, die nach § 12 Abs. 3 privilegiert sind, gilt. Andernfalls ist das Angebot irreführend und damit als wettbewerbswidrig einzustufen …
VERMISCHUNGSVERBOT UND SCHADENSBERECHNUNG
VERMISCHUNGSVERBOT UND SCHADENSBERECHNUNG
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Diesmal befassen wir uns mit dem „Vorgänger“ zu dem in unserem Blogbeitrag vom 31.08.22 besprochenen Urteil. Wieder geht es um die Frage der Ersatzfähigkeit von gezahlter Umsatzsteuer bei fiktiver Abrechnung. Der BGH hat sich in dem Urteil …
KEIN ROSINENPICKEN BEI FIKTIVER ABRECHNUNG
KEIN ROSINENPICKEN BEI FIKTIVER ABRECHNUNG
01.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Der BGH hat entschieden, dass eine Geschädigte bei einem Verkehrsunfall nicht die angefallene Umsatzsteuer von dem gegnerischen Versicherer verlangen kann. Mit dem Urteil vom 05.04.2022 (Az: VI ZR 7/21) hielt der BGH fest …
Elektronische Steuererklärung - Haftung des Steuerberaters
Elektronische Steuererklärung - Haftung des Steuerberaters
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… 4 EStG ) verpflichtend elektronisch einzureichen . Dies ist auch bei der Umsatzsteuer (§ 18 Abs. 3 UStG ) und auch bei der Körperschaftssteuer nebst Erklärung zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen (§ 31 Abs. 1a KStG …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) wegen Low Carb
04.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… einer Unterlassungserklärung sowie die Erstattung einer Aufwendungspauschale in Höhe von 238,00 Euro (200 Euro zzgl. 38,00 Euro Umsatzsteuer). Hintergrund der Abmahnung ist der Umstand, dass es sich bei der Bezeichnung „Low Carb“ um eine nährwertbezpgene Angabe …
Welche Arten der Schadensberechnung gibt es bei einem Verkehrsunfall und was gilt es jeweils zu beachten?
Welche Arten der Schadensberechnung gibt es bei einem Verkehrsunfall und was gilt es jeweils zu beachten?
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Kia Noghrekar
… von Umsatzsteuer bei fiktiver Abrechnung Wählt der Geschädigte den Weg der fiktiven Schadensabrechnung, kann er den Ersatz von Umsatzsteuer nicht beanspruchen. Dies gilt auch dann, wenn im Rahmen einer durchgeführten Reparatur …
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für The Matrix Resurrections und Zack Snyder's Justice League
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für The Matrix Resurrections und Zack Snyder's Justice League
24.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… übernehmen wir zu fairen Festpreisen. Dieser beträgt (Stand Januar 2022) 297,50 Euro inkl. 19 % Umsatzsteuer. Weitere Kosten fallen von unserer Seite nicht an.
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
Herausforderungen im Onlinehandel aus steuerlicher Sicht
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… sich Fragen zur korrekten Steueranmeldung, umsatzsteuerlichen Registrierung in EU-Ländern, Fragen zu FBA-Lagern und Ähnlichem. Insbesondere die Rechnungsschreibung wirft beim Onlinehandel spezielle Fragestellungen auf: Wie bestimmt …
eBay Abmahnung: Handy Deutschland fordert durch RA Scholz Vertragsstrafe nach Unterlassungserklärung
eBay Abmahnung: Handy Deutschland fordert durch RA Scholz Vertragsstrafe nach Unterlassungserklärung
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… nicht explizit darauf hinzuweisen, dass die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) nicht auf der Rechnung ausgewiesen wird.“ Nun soll der Betroffene bei gleich 4 Angeboten in seinem Ebay-Shop Handys ohne entsprechenden Hinweis angeboten haben. Die Firma …
Vermietungseinkünfte: Airbnb muss Daten an Finanzämter herausgeben
Vermietungseinkünfte: Airbnb muss Daten an Finanzämter herausgeben
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… zu erklären. Hierzu zählt neben der Einkommensteuer im Einzelfall auch die Umsatzsteuer. Wegen fehlender Dauerhaftigkeit ist die kurzfristige Vermietung von Wohn- und Schlafräumen im Gegensatz zur langfristigen Vermietung umsatzsteuerpflichtig …
Achtung: MwSt.-Änderung: Vorsicht vor Abmahnung nach Mehrwertsteuersenkung wegen PAngV
Achtung: MwSt.-Änderung: Vorsicht vor Abmahnung nach Mehrwertsteuersenkung wegen PAngV
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… oder Leistungen gegenüber Verbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Gesamtpreise). Danach muss die Mehrwertsteuer bei jeder Preisangabe …
Corona und Recht für Unternehmen: erste Antworten zu Entschädigungsansprüchen und höherer Gewalt
Corona und Recht für Unternehmen: erste Antworten zu Entschädigungsansprüchen und höherer Gewalt
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… wir zu einem Festpreis in Höhe von 250,00 Euro inkl. 19 % Umsatzsteuer an. Bestehen Entschädigungsansprüche bei Betriebsschließungen oder Quarantäne? Das Infektionsschutzgesetz sieht nach § 65 Entschädigungsansprüche vor, wenn u. a …
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 1
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 1
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Maßgeblich ist hier nicht der Umsatz, sondern der Gewinn. Von den Einnahmen sind folglich die Betriebsausgaben abzusetzen. Entscheidend ist immer das Ergebnis vor Steuern. Vereinnahmte Umsatzsteuer ist als durchlaufender Posten nicht anzurechnen …
Umweltspur und Dienstrad – die perfekte Kombination
Umweltspur und Dienstrad – die perfekte Kombination
| 05.11.2019 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
… Preisempfehlung des Herstellers (UVP) zuzüglich Umsatzsteuer (bei Leasing-Rädern zuzüglich der Brutto-Leasingrate) versteuert werden, wenn die Überlassung des Dienstrades bis zum 31.12.2018 erfolgte. Erfolgte die Überlassung nach dem 31.12.2018 …
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
| 07.08.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… Euro zuzüglich Umsatzsteuer erhoben werden. Für alle weiteren Beratungsgespräche darf der Anwalt jeweils maximal 250 Euro zuzüglich Umsatzsteuer verlangen. An diese gesetzlich festgelegten Gebührensätze muss sich ein Rechtsanwalt halten …
Achtung Abo: Firmenverzeichnis Service SRLOnline | Vermeintlich offizielles Schreiben
Achtung Abo: Firmenverzeichnis Service SRLOnline | Vermeintlich offizielles Schreiben
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… von 66 € zuzüglich Umsatzsteuer für eine Laufzeit von 24 Monaten hingewiesen. Sollten Sie bereits das Formular ausgefüllt und eine Rechnung erhalten haben oder gar schon bezahlt haben, empfiehlt es sich, zeitnah einen Rechtsanwalt aufzusuchen …
„Verpflichtende“ Register-Eintragung nach Firmen-Gründung = Abo - MMV Müller Medien Verlag
„Verpflichtende“ Register-Eintragung nach Firmen-Gründung = Abo - MMV Müller Medien Verlag
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… im Kleingedruckten, unten am Briefende findet man noch weiter versteckt einen weiteren Hinweis auf eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Für die gesamte Vertragslaufzeit ergibt sich so inklusive Umsatzsteuer eine zu zahlende Summe in Höhe …
Abmahnung: Immolox UG durch Bleischwitz & Schierer Anwaltssozietät | Preisangabe bei Ferienwohnungen
Abmahnung: Immolox UG durch Bleischwitz & Schierer Anwaltssozietät | Preisangabe bei Ferienwohnungen
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Die Unterlassungserklärung sieht dabei eine Vertragsstrafe von 5.001 Euro vor. Unsere Einschätzung § 1 Abs. 1 PAngV schreibt vor, dass stets der Gesamtpreis, also der Preis inkl. Umsatzsteuer
Achtung: 2. Abmahnung der Handy Deutschland GmbH & Rechtsanwalt Scholz | eBay: Mehrwertsteuer-Angabe
Achtung: 2. Abmahnung der Handy Deutschland GmbH & Rechtsanwalt Scholz | eBay: Mehrwertsteuer-Angabe
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… seiner Angebote aufgrund der ersten Abmahnung wurde der Zusatz „inkl. MwSt.“ ergänzt. Hier fehle es aber nun an einem Hinweis bzgl. der Differenzbesteuerung, d. h. an einem Hinweis, der darüber aufklärt, dass ein Ausweis der Umsatzsteuer
Steuerstrafrecht: BGH schränkt Kompensationsverbot bei Hinterziehung von Umsatzsteuer ein
Steuerstrafrecht: BGH schränkt Kompensationsverbot bei Hinterziehung von Umsatzsteuer ein
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… dies vor allem im Bereich der Umsatzsteuer. Im Zusammenhang mit Umsätzen und der daraus resultierenden Umsatzsteuer fallen regelmäßig auch Vorsteuerbeträge an. Diese sind im Rahmen der Umsatzsteuererklärung von der ermittelten Umsatzsteuer
Nachvergütung von Medienschaffenden – Kameramann erhält 315.000 € Nachzahlung
Nachvergütung von Medienschaffenden – Kameramann erhält 315.000 € Nachzahlung
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 26.09.2018 zum Aktenzeichen 4 U 2/18 entschieden, dass ein Kameramann 315.000 € nebst Umsatzsteuer als weitere angemessene Beteiligung für die Nutzung der Filmproduktion „Das Boot …
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres!
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres!
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Finanzämter machen nicht nur gegen die Gesellschaft steuerliche Ansprüche geltend (Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer u. a.), auch der Geschäftsführer der Gesellschaft wird regelmäßig – insbesondere im Fall der Insolvenz …