11 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Wie verhalte ich mich an der Unfallstelle richtig? Tipps gegen Fahrerflucht vom Fachanwalt
Wie verhalte ich mich an der Unfallstelle richtig? Tipps gegen Fahrerflucht vom Fachanwalt
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… 323c des Strafgesetzbuchs), 5. anderen am Unfallort anwesenden Beteiligten und Geschädigten a) anzugeben , dass man am Unfall beteiligt war und b) auf Verlangen den eigenen Namen und die eigene Anschrift anzugeben sowie den eigenen …
Geblitzt am Elzer Berg (BAB 3, km 99,930)? Wir prüfen und helfen!
Geblitzt am Elzer Berg (BAB 3, km 99,930)? Wir prüfen und helfen!
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… sind. Besonders war auch, dass vor ein paar Jahren wegen einer Anhäufung schwerer Unfälle die rechte der drei Spuren der BAB 3 – wohlgemerkt ohne Einschränkung und damit für alle Fahrzeugtypen – auf 40 (!) km/h beschränkt wurde, während die zulässige …
Gebrechen im Alter und Unfallversicherungsschutz
Gebrechen im Alter und Unfallversicherungsschutz
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Christopher Stegmann
Wenn Übergangsleistungen für die Genesung nach einem Unfall durch den Unfallversicherer unter Berufung auf die Versicherungsbedingungen mit der Begründung abgelehnt werden, für die Dauer der Genesung hätten Gebrechen mitgewirkt …
Opfer illegaler Straßen-Rennen – wir helfen Geschädigten und Hinterbliebenen!
Opfer illegaler Straßen-Rennen – wir helfen Geschädigten und Hinterbliebenen!
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… der Straßenverkehrsordnung in Einklang zu bringende Fahrweise der Teilnehmer bringt es mit sich, dass solche (in der Szene so genannte) „street-racings“ oftmals nicht folgenfrei bleiben, sondern zu Unfällen führen, bei denen unschuldige …
Verbotene Fahrzeug-Rennen (§ 315d StGB) – wie kann der Fachanwalt helfen?
Verbotene Fahrzeug-Rennen (§ 315d StGB) – wie kann der Fachanwalt helfen?
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Seit 2017 werden (angebliche) Fahrzeug-Rennen nicht mehr nur als Ordnungswidrigkeit verfolgt, sondern als Straftat gemäß § 315d StGB. Diese Vorschrift wurde als Reaktion auf schwerwiegende Unfälle mit Todesfälle nach Auto-Rennen in Berlin …
Arbeitssicherheit im Homeoffice – das müssen Arbeitgeber wissen
Arbeitssicherheit im Homeoffice – das müssen Arbeitgeber wissen
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Faust
… den Arbeitnehmer Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie als Arbeitgeber die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes und der Arbeitsstättenverordnung einhalten. Hierdurch sollen Unfälle am Arbeitsplatz vermieden werden …
Entziehung der Fahrerlaubnis muss nicht bei jedem Regelbeispiel des § 69 StGB sein
Entziehung der Fahrerlaubnis muss nicht bei jedem Regelbeispiel des § 69 StGB sein
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Frank Muhr LL.M.
… das Regelbeispiel als wiederlegt ansieht. Im konkreten Fall wurde meinem Mandanten vorgeworfen, grob verkehrswidrig und rücksichtslos falsch überholt und fahrlässig einen Unfall herbeigeführt zu haben. Das Amtsgericht Rosenheim erließ einen Strafbefehl …
Bußgeld droht laut Bußgeldkatalog 2013, bzw. 2014? Soforthilfe durch Bußgeldanwalt bundesweit!
Bußgeld droht laut Bußgeldkatalog 2013, bzw. 2014? Soforthilfe durch Bußgeldanwalt bundesweit!
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… von Bußgeldanwalt Fenderl & Kollegen, Rechtsanwälte Aschaffenburg. Handy am Steuer, Vorfahrt missachtet, bei Rot über die Ampel gefahren, Sie waren zu schnell, oder wurden sie in einen Unfall verwickelt? - was nun? http://www.verkehrsrecht …
Geisterfahrer haftet nicht für posttraumatisches Belastungssyndrom von Zeugen und Unfallbeteiligten
Geisterfahrer haftet nicht für posttraumatisches Belastungssyndrom von Zeugen und Unfallbeteiligten
| 24.05.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… oder sonstige am Unfall nicht näher Beteiligte das Unfallgeschehen psychisch nicht verkraften und ein sog. posttraumatisches Belastungssyndrom entwickeln. Dies entschied der Bundesgerichtshof am 22.05.2007 (Az. VI ZR 17/06). In dem zugrunde …
Konsequenzen verbotenen Telefonierens während der Fahrt bei einem Unfall
Konsequenzen verbotenen Telefonierens während der Fahrt bei einem Unfall
| 09.05.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Verstöße gegen das sog. Handy-Verbot am Steuer können im Falle eines Unfalls weitreichende Konsequenzen haben. Hierüber soll nachfolgend informiert werden: Wenn erwiesen ist, dass die verbotene Verwendung des Handys wegen eingeschränkter …
Nach einem Verkehrsunfall haften Raser auch ohne Geschwindigkeitsüberschreitung
Nach einem Verkehrsunfall haften Raser auch ohne Geschwindigkeitsüberschreitung
| 26.04.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… dieses Schwellenwertes kann bei einem Verkehrsunfall dazu führen, dass der Fahrer einen Teil der Kosten zu tragen hat - dies selbst dann, wenn er an dem Unfall nicht schuld war! So erging es jüngst einem Motorradfahrer, der mit mindestens 190 km/h …