32 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Rechtstipps zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Rechtstipps zur Berufsunfähigkeitsversicherung
27.05.2024 von Rechtsanwalt Markus Gerd Krämer
… von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben kann. Um sicherzustellen, dass man im Leistungsfall tatsächlich abgesichert ist und keine bösen Überraschungen erlebt, sind einige rechtliche Aspekte und Tipps zu beachten. 1. Bedeutung …
Datenschutz und Transparenz: Rechtliche Bewertung von Baustellenschildern
Datenschutz und Transparenz: Rechtliche Bewertung von Baustellenschildern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… der verantwortlichen Personen getroffen. Das öffentliche Interesse besteht darin, dass die zuständigen Behörden und die Öffentlichkeit die für das Bauvorhaben Verantwortlichen im Falle von baustellenbezogenen Gefahren, Unfällen und Schäden leicht …
Haftung durch "Foul Balls" im Baseball: Ein komplexes Feld
Haftung durch "Foul Balls" im Baseball: Ein komplexes Feld
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… Schutzmaßnahmen zur Verhinderung solcher Unfälle bereitgestellt hätten. Sie forderte Schmerzensgeld und die Übernahme der Behandlungskosten für ihre Verletzungen. Juristische Analyse Das Gericht wies die Klage ab, indem es feststellte …
Vorsorge ist wichtig! Generalvollmacht und/oder Patientenverfügung ?
Vorsorge ist wichtig! Generalvollmacht und/oder Patientenverfügung ?
| 23.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… sollen, falls sie selbst aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern. Dies kann Entscheidungen über lebenserhaltende Maßnahmen, Schmerzmanagement und andere medizinische Behandlungen umfassen …
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz - Strafbefehl oder Anhörungsbogen von der Polizei - was tun?
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz - Strafbefehl oder Anhörungsbogen von der Polizei - was tun?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… das im öffentlichen Raum abgestellt wird, über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügt. Die Versicherung dient dazu, Schäden zu decken, die anderen im Falle eines Unfalls oder eines anderen schädigenden Ereignisses entstehen könnten, selbst …
Anhörungsbogen von der Polizei / Strafbefehl wg. unerlaubtem Entfernen vom Unfallort / Fahrerflucht erhalten - was tun?
Anhörungsbogen von der Polizei / Strafbefehl wg. unerlaubtem Entfernen vom Unfallort / Fahrerflucht erhalten - was tun?
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… abschrecken, sich ihrer Verantwortung zu entziehen. Dies ist von besonderer Bedeutung, da die unmittelbare Reaktion nach einem Unfall nicht nur für die strafrechtliche Aufarbeitung, sondern auch für die moralische und soziale Bewertung …
Fahrlässige Körperverletzung nach Unfall: Anzeige / Vorladung / Anhörungsbogen der Polizei erhalten - was tun?
Fahrlässige Körperverletzung nach Unfall: Anzeige / Vorladung / Anhörungsbogen der Polizei erhalten - was tun?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
Einführung In Deutschland ereignen sich täglich hunderte von Unfällen im Straßenverkehr - der Blechschaden ist ärgerlich. Schlimmer ist es jedoch, wenn bei einem Verkehrsunfall einer der Unfallbeteiligten körperlich verletzt wird. Dann …
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
Privatinsolvenz in Irland - das Licht am Ende des Tunnels?
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… Deutschland: In Deutschland werden in der Regel alle Forderungen, die zum Zeitpunkt des Antrags auf Restschuldbefreiung bestehen, in das Verfahren einbezogen, einschließlich Steuerschulden und Forderungen aus Unfällen, die unter Alkohol …
Betrunken auf dem E-Bike erwischt – Was droht?
Betrunken auf dem E-Bike erwischt – Was droht?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… hohe Geldstrafen und, je nach den Folgen der Trunkenheitsfahrt, möglicherweise auch Freiheitsstrafen . Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie einen Unfall verursacht haben, und/oder Menschen dabei verletzt wurden. Welche Folgen drohen außerdem …
Fahrerflucht auf dem Parkplatz oder im Parkhaus?
Fahrerflucht auf dem Parkplatz oder im Parkhaus?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Auch darüber, wann eine ungeplante Kollision ein „Unfall“ ist, sagt der Paragraph nichts. Ein Unfall liegt vor, wenn der entstandene Schaden die Bagatellgrenze von 40€ überschreitet. Das schließt also auch kleinere Lackkratzer mit ein. Mancher mag …
Fahrerflucht mit dem E-Roller
Fahrerflucht mit dem E-Roller
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… in Unfälle verwickelt werden. Dann allerdings stellt sich die Frage, ob für E-Roller dieselben gesetzlichen Regelungen gelten wie für Autos oder Fahrräder, und natürlich, wie es in diesem Falle eigentlich mit der Versicherung aussieht …
Verletzung während der Pauschalreise, Ihre Chance auf einen finanziellen Ausgleich, Schadensersatz
Verletzung während der Pauschalreise, Ihre Chance auf einen finanziellen Ausgleich, Schadensersatz
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Franziska Gloria Kurt LL.M.
… die mit einem Pflaster abgedeckt werden kann) handeln. Folgende Ansprüche kommen in der Regel für den Reisenden in Betracht: Reisepreisminderungsanspruch (auch ein Unfall kann z.B. als Reisemangel zu qualifizieren …
Verliert man bei Fahrerflucht den Führerschein?
Verliert man bei Fahrerflucht den Führerschein?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Ein „Unfall“ ist ein unvorhergesehenes Ereignis im Straßenverkehr, bei dem ein Schaden über der Bagatellgrenze von 40€ entstanden ist. „Unfallbeteiligter“ kann man auch sein, ohne aktiv in den Unfall verwickelt zu sein, wenn man in irgendeiner …
Umgang mit dem Tatvorwurf der Fahrerflucht
Umgang mit dem Tatvorwurf der Fahrerflucht
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara
… die Rechtsprechung hier bei etwa 25 € bis 50 € an. Wartepflicht und Wartezeit § 142 Abs. 1 StGB verlangt von dem Unfallbeteiligten nur seine Anwesenheit am Unfallort (sog. passive Feststellungsduldungspflicht) sowie seine Angabe, am Unfall
Unfall nicht bemerkt - Strafanzeige wegen Fahrerflucht?
Unfall nicht bemerkt - Strafanzeige wegen Fahrerflucht?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Ich habe den Unfall nicht bemerkt!“ ist häufig das erste, was Polizeibeamte zu hören bekommen, wenn sie jemanden der Fahrerflucht beschuldigen. Daher wird diese Aussage gerne als Schutzbehauptung angesehen, die der Täter vorschiebt, um …
Auto nicht versichert – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz?
Auto nicht versichert – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… ohne Versicherungsschutz fährt? - Wer haftet, wenn ein Fahrzeug nicht versichert ist? - Was passiert wenn man unversichert fährt? - Welche Strafen drohen? - Was kann bei einem Unfall mit unversichertem Fahrzeug passieren? - Was soll ich tun …
Strafanzeige wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
Strafanzeige wegen fahrlässiger Tötung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… etwa durch Missachtung der Vorfahrt oder Überschreitung der Geschwindigkeitsbeschränkung. Stellt sich im Verlaufe der Ermittlungen heraus, dass der Unfall unvermeidbar gewesen wäre, auch wenn der Unfallverursacher die Verkehrsregeln …
Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall kann erhoben werden, wenn einer oder mehrere Unfallbeteiligte bei dem Unfall verletzt worden sind. Ob die Unfallopfer selbst eine Mitschuld tragen …
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr: Strafen, Promillegrenzen und Vorgehen als Beschuldigter
Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr: Strafen, Promillegrenzen und Vorgehen als Beschuldigter
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… wenn Sie: bspw. Schlangenlinien fahren, andere Verkehrsteilnehmer konkret gefährden oder einen Unfall verursacht haben. Über 1,1 Promille : Ab diesem Wert begehen Sie automatisch eine Straftat. Das Strafmaß erhöht sich drastisch. Ab 1,6 …
Fahrerflucht: Erfahrungswerte, Strafen und Vorgehen als Beschuldigter
Fahrerflucht: Erfahrungswerte, Strafen und Vorgehen als Beschuldigter
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… der sich nach einem Unfall im Straßenverkehr vom Unfallort entfernt, bevor er zugunsten der anderen Unfallbeteiligten und der Geschädigten die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung durch seine Anwesenheit …
Überkleben des Nummernschilds – ist das Urkundenfälschung?
Überkleben des Nummernschilds – ist das Urkundenfälschung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… von bis zu fünf Jahren drohen. Sollte man in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, kann es passieren, dass das Bekleben des Kennzeichens als Ursache für den Unfall angenommen wird, da es die anderen Verkehrsteilnehmer irritiert haben könnte …
Nutzungsausfall nach einem Verkehrsunfall – was steht mir zu?
Nutzungsausfall nach einem Verkehrsunfall – was steht mir zu?
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… dass zugelassene Fahrzeuge ständig genutzt werden sollen. Grundsätzlich besteht im Einzelfall aber die Möglichkeit, den Nutzungswillen durch Vortrag der Nutzungsgewohnheiten vor dem Unfall zu dokumentieren. Der Nutzungswille kann allerdings fehlen …
Handy am Steuer – ein Überblick
Handy am Steuer – ein Überblick
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… ein einmonatiges Fahrverbot sowie die Eintragung von 2 Punkten im Fahreignungsregister. Sollte es sogar zu einem Unfall gekommen kommt es sogar zu einer Geldbuße von 200 Euro, einem einmonatigen Fahrverbot sowie 2 Punkten. Darf ich das Handy …
Tricks der gegnerischen Versicherung nach einem Verkehrsunfall
Tricks der gegnerischen Versicherung nach einem Verkehrsunfall
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… die Schuld an dem Unfall den Unfallgegner, muss die gegnerische Versicherung auch die vollständigen Rechtsanwaltskosten übernehmen. Dies gilt sogar dann, wenn Sie den Anwalt erst eingeschaltet haben, nachdem die Versicherung ihre Haftung …