84 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Bußgeld, Unfall und Schmerzensgeld – Neuer Podcast Verkehrsrecht schafft Klarheit
Bußgeld, Unfall und Schmerzensgeld – Neuer Podcast Verkehrsrecht schafft Klarheit
22.05.2024 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Bereit für ein tiefes Eintauchen in die Welt des Verkehrsrechts? Klaus Kucklick, Verkehrsrechts-Profi mit über 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet, öffnet die Türen zu seinem reichen Erfahrungsschatz im neuen Podcast "Recht in Sachsen". Er …
Solvium - was gilt es zu beachten ?
Solvium - was gilt es zu beachten ?
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Schwankungen in Wechselkursen könnten das Investitionsrisiko erhöhen. Haftungsrisiko: Anleger könnten Haftungsrisiken ausgesetzt sein, insbesondere bei Unfällen oder Rechtsstreitigkeiten. Technologisches Risiko: Potenzielle Entwertung …
Autofahren in Österreich und Tschechien - Neuregelungen 2024!
Autofahren in Österreich und Tschechien - Neuregelungen 2024!
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… umrechnet bis zu 1.000 Euro. Alkohol am Steuer umrechnet bis zu 1.000 Euro. Verweigerung eines Alkoholtests bis zu 3.000 Euro. Kommt es zu einem Unfall, kann sich das entsprechende Bußgeld verdoppeln. Damit sind die Sanktionen …
BGH-Urteil: Rückwärtsfahren in Einbahnstraßen ist verboten
BGH-Urteil: Rückwärtsfahren in Einbahnstraßen ist verboten
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… zu können. Dass auch der Fahrzeugführer A möglicherweise nicht alles richtig gemacht hat, nachdem es beim Ausparken und Ausfahren aus dem Grundstück zum Unfall gekommen ist, lässt erahnen, dass in Konstellationen wie der vorliegenden …
Aufsichtspflicht und Haftung bei Kindern
Aufsichtspflicht und Haftung bei Kindern
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… sieben und zehn Jahren ist eine Haftung des Kindes nur dann denkbar, wenn es bei Unfällen im fließenden Verkehr vorsätzlich gehandelt hat. Im ruhenden Verkehr kommt eine Haftung des Kindes bereits ab sieben Lebensjahren in Betracht. Ab …
Gefährlicher Straßenverkehr: Der Anscheinsbeweis und die Betriebsgefahr
Gefährlicher Straßenverkehr: Der Anscheinsbeweis und die Betriebsgefahr
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Ralf Bärsch
… Geschwindigkeit oder Fahren bei Dunkelheit ohne Licht durch den Vorfahrtsberechtigten o. Ä.) oder der Unfall zwischen dem Linksabbieger und dem Überholer , wobei in diesen Fällen zunächst der Anscheinsbeweis zulasten des Linksabbiegers greift …
Bundesjustizministerium beabsichtigt Entschärfung der Unfallflucht
Bundesjustizministerium beabsichtigt Entschärfung der Unfallflucht
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren oder Geldstrafe vor. Wurde bei dem Unfall ein Mensch getötet, nicht unerheblich verletzt oder ist an fremden Sachen bedeutender Schaden entstanden, droht die Entziehung der Fahrerlaubnis für …
Der „berührungslose“ Motorradunfall
Der „berührungslose“ Motorradunfall
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Haftungsrechtlich stellt sich bei einem Unfall die Frage, wem das Unfallgeschehen zugerechnet werden kann, wenn es zu keiner Kollision mit einem ursprünglich wartepflichtigen Fahrzeug kam. Das OLG Brandenburg hatte in seiner Entscheidung …
Ferien mit Trennungskindern
Ferien mit Trennungskindern
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… einen Unfall und muss operiert werden, muss der betreuende Elternteil versuchen, die Zustimmung des anderen Elternteils einzuholen, sofern überhaupt zeitlich noch möglich. Ansonsten darf er in einem solchen Notfall allein entscheiden. Kleine Kinder …
Unfall auf der Rodelbahn - Auch hier bestehen Sorgfaltspflichten …
Unfall auf der Rodelbahn - Auch hier bestehen Sorgfaltspflichten …
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… vor dem Oberlandesgericht (OLG) München (Entscheidung vom 23.02.2022, Az.: 7 U 1195/21) ging es um einen Unfall zwischen einem Rodler und einem Fußgänger auf einer „Rodelbahn“, die sowohl von abfahrenden Rodlern als auch von zu Fuß aufsteigenden …
Rechtsfahrgebot und Rechtsüberholen – Neues von der B 170 in Dresden
Rechtsfahrgebot und Rechtsüberholen – Neues von der B 170 in Dresden
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… tatsächlich Besseres zu tun. Kommt es aber im Zusammenhang mit einem überraschenden Fahrstreifenwechsel des Linksfahrers doch zu einem Unfall mit dem Rechtsüberholer, hätte dieser im Haftungsstreit schlechte Karten. Sein Verstoß wiegt schwerer …
Ein Klassiker: Der Unfall beim Linksabbiegen
Ein Klassiker: Der Unfall beim Linksabbiegen
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
… Soweit sich ein Unfall im unmittelbaren örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem Linksabbiegevorgang ereignet, spricht nach aller Lebenserfahrung vieles dafür (Anscheinsbeweis), dass der Linksabbieger die ihm nach § 9 Abs. 1 StVO …
SUV-Fahrer dürfen aufatmen
SUV-Fahrer dürfen aufatmen
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… sind als „herkömmliche“ Pkws und SUV-Fahrer deshalb höhere Geldbußen befürchten müssen, hatte jüngst das OLG Frankfurt zu entscheiden. Sind SUV gefährlicher als herkömmliche Pkws? Vergleichsstudien von Versicherern haben gezeigt, dass von SUV bei Unfällen
Die strafrechtliche Relevanz von Trunkenheitsfahrten ab 0,3 ‰ - Tipps für die Verkehrskontrolle
Die strafrechtliche Relevanz von Trunkenheitsfahrten ab 0,3 ‰ - Tipps für die Verkehrskontrolle
| 22.10.2022 von Rechtsanwältin Ricarda Dornbach
… unter den Straftatbestand des § 316 StGB fallen, sofern Ausfallerscheinungen hinzukommen. Dazu zählt insbesondere das Schlangenlinien fahren. Sollte es zu einem Unfall kommen, können auch noch andere Delikte verwirklicht sein - beispielsweise …
Unfallflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Unfallflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 08.08.2022 von Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
… wenn Ihnen Unfallflucht vorgeworfen wird. Gemäß § 142 StGB wird ein Unfallbeteiligter, der sich nach einem Unfall im Straßenverkehr vom Unfallort entfernt, bevor er zugunsten der anderen Unfallbeteiligten und der Geschädigten die Feststellung …
Bei beidseitigen Fahrbahnverengungen gilt das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme …
Bei beidseitigen Fahrbahnverengungen gilt das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme …
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… den Vortritt zu lassen. Kommt es zu einem Unfall, haften beide Verkehrsteilnehmer – sollten keine weiteren erheblichen Gründe hinzutreten – grundsätzlich für den Schaden des anderen zu 50 %. [Detailinformationen: RA Clemens Biastoch …
Das Laientestament: Auslegung und Folgen einer Testamentsklausel
Das Laientestament: Auslegung und Folgen einer Testamentsklausel
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
bei einem gemeinsamen Tode z. B. Unfall fällt der gesamte Nachlass an unsere Nichte …“ Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit seinem Beschluss vom 01.12.2021, Az.: 31 Wx 314/19, zwar einen Einzelfall entschieden, der jedoch wieder …
Geschwindigkeitsmessungen im Freistaat Sachsen und neuer Bußgeldkatalog
Geschwindigkeitsmessungen im Freistaat Sachsen und neuer Bußgeldkatalog
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… Verfahren auf, in denen früher glimpflicher entschieden worden wäre, jetzt aber Fahrverbote im Raum stehen, z. B. bei Abbiegen mit Vorfahrtsfehler und Gefährdung oder Unfall. Im ruhenden Verkehr, zu dem es die meisten Änderungen im Bußgeldkatalog …
Beurteilung der Mithaftung von Kindern bei einem Verkehrsunfall
Beurteilung der Mithaftung von Kindern bei einem Verkehrsunfall
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
… bestehenden besonderen Gefährdungslage für Kinder sieht das Gesetz zusätzlich vor, dass Kinder, die zum Zeitpunkt eines Unfallereignisses das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nicht für Schäden haften, die sie bei einem Unfall
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… Die Versicherung schickt dem Geschädigten, nachdem der Unfall gemeldet wurde, in der Regel einige Dokumente zu. Darunter findet sich häufig eine Preisliste einiger Mietwagenfirmen. Spätestens, wenn die Versicherung dem Geschädigten anbietet …
Fahrzeugleasing – Immer wieder Ärger mit der Wertminderung
Fahrzeugleasing – Immer wieder Ärger mit der Wertminderung
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… eine Zahlung, wenn es zu einem Wertverlust gekommen ist. Dies gilt umso mehr, wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war. Zu Recht? – Nicht immer! Unfall mit Leasingfahrzeug Grundsätzlich gilt, dass der Großteil der Schadensersatzansprüche …
Raserparagraf § 315d StGB verfassungswidrig?!
Raserparagraf § 315d StGB verfassungswidrig?!
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… auf bis zu 100 km/h. Die Verfolgungsjagd endete in einem Unfall. Im Rahmen der Anklage wirft die Staatsanwaltschaft dem Angeschuldigten mitunter vor, gegen § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB verstoßen zu haben. Das Amtsgericht stellt sich nun zu Recht …
Raser können Mörder sein – BGH bestätigt Mordurteil um Berliner „Ku‘Damm-Raser“-Fall teilweise
Raser können Mörder sein – BGH bestätigt Mordurteil um Berliner „Ku‘Damm-Raser“-Fall teilweise
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… die Eigengefährdung des Fahrers einbezogen werden, welche gegen die Annahme von Vorsatz spricht. Grundsätzlich muss man wohl davon ausgehen, dass der Fahrer darauf vertraut, dass es gut gehen werde. Er will natürlich nicht, dass ein Unfall
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
… Rechtlich ist das ein komplexes Thema, das auch die Gerichte häufig vor Probleme stellt. Unfallbegriff Zunächst muss man sich von dem Gedanken freimachen, dass mit „Unfall“ im hier maßgeblichen kaufrechtlichen Verständnis nur der Verkehrsunfall …