10 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Unfallflucht
Unfallflucht
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Niko Fertig
… Die Fahrerlaubnis kann entzogen werden, wenn der Täter weiß oder wissen kann, dass bei dem Unfall an fremden Sachen bedeutender Schaden entstanden ist. In diesem Fall geht das Gesetz davon aus, dass der Täter ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen …
Der verkehrsberuhigte Bereich
Der verkehrsberuhigte Bereich
| 02.07.2018 von Rechtsanwältin Karin Langer
… überschritten würde. Auch muss nach einem Urteil des Landgerichts Dortmund aus 2005 der langsam Vorausfahrende keinesfalls damit rechnen, in einem verkehrsberuhigten Bereich überholt zu werden. Kommt es zu einem Unfall, so trägt hiernach …
Dienstunfallschutz für Beamte
Dienstunfallschutz für Beamte
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Rene Moos
Das Sozialgericht Heilbronn hat am 04.04.2018 erneut entschieden, dass der Unfall eines Arbeitnehmers im Toilettenraum des Arbeitgebers kein Fall für die gesetzliche Unfallversicherung sei ( S 13 U 1826/17 ). Der Arbeitnehmer war …
Ältere Verkehrsteilnehmer – ein Risiko?
Ältere Verkehrsteilnehmer – ein Risiko?
| 04.09.2016 von Rechtsanwältin Karin Langer
… bilden jedoch in insgesamt 34,7 % die Hauptursache bei Unfällen älterer Verkehrsteilnehmer. Verglichen mit den außergewöhnlich hohen absoluten Unfallzahlen sehr junger Autofahrer schneiden ältere Verkehrsteilnehmer aber relativ gut ab …
Abrechnung des Fahrzeugschadens unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH
Abrechnung des Fahrzeugschadens unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… sind (im Nettobetrag), wenn der Geschädigte das Fahrzeug ggf. unrepariert mindestens 6 Monate nach dem Unfall weiternutzt. Für den Fall einer vorzeitigen Veräußerung ist er indes auf den Wiederbeschaffungsaufwand beschränkt (vgl. BGH, Urteil vom 23.05.2006 …
Unverschuldeter Verkehrsunfall - trotzdem zum Rechtsanwalt?
Unverschuldeter Verkehrsunfall - trotzdem zum Rechtsanwalt?
| 28.05.2013 von Heinz Rechtsanwälte
… ich, wenn es Ärger gibt." Das freundliche Schreiben der Versicherung, welches zum Teil bereits einen Tag nach dem Unfall eingeht, vermittelt durchaus den Eindruck, dass keinerlei Ärger droht. Sie als Laie können und müssen jedoch nicht erkennen …
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
| 08.10.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… nicht ausdrücklich verboten, wenn jedoch nachgewiesen werden kann, dass dadurch das Gehör wesentlich beeinträchtigt ist, was sich schlimmstenfalls in einem Unfall zeigt, kann strafrechtlich ein Bußgeld folgen und zivilrechtlich ein Mitverschulden bejaht werden. Karin Langer Fachanwältin für Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer
| 23.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… im Verkehrszentralregister in Flensburg) ist erfüllt, Fahrfehler brauchen nicht hinzuzukommen. Häufig kommt es unter Alkoholeinfluss zum Unfall, hier erhöhen sich sowohl die Geldstrafe als auch die Dauer des Führerscheinentzugs (=Sperrfrist für …
Für den Geschädigten selten optimales Regulierungsverhalten von Haftpflichtversicherungen
Für den Geschädigten selten optimales Regulierungsverhalten von Haftpflichtversicherungen
| 22.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
Für den Geschädigten selten optimales Regulierungsverhalten von Haftpflichtversicherungen nach einem Unfall Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsanwälte im Deutschen Anwaltsverein, der auch ich angehöre, empfiehlt, nach einem Verkehrsunfall …
Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei grober Fahrlässigkeit in Ausnahmefällen
Kürzung der Versicherungsleistung auf Null bei grober Fahrlässigkeit in Ausnahmefällen
| 16.02.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… fahruntüchtig) und verursachte einen Unfall. Seine eigene Haftpflichtversicherung verweigerte die Regulierung des Fremdschadens mit dem Hinweis auf grobe Fahrlässigkeit bzw. nahm den Fahrer auf Ersatz der von ihr an den Geschädigten …